Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank
Rechtsanwalt

Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank

Kanzlei Konrad M. Frank
Kanzlei Konrad M. Frank
www.rechtsanwalt-passau.com
  • Fachanwalt für Strafrecht
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Kaufrecht
  • Zivilrecht
  • Verkehrsrecht
  • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
RW
von R. W. am 24.11.2022 um 07:42 Uhr
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Sehr schnelle und fachkundige Beratung

Alle Bewertungen anzeigen (5)

In meiner Kanzlei in Passau nähe Bahnhof heiße ich Sie herzlich willkommen! Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen! Ich berate Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfe Ihre Ansprüche detailliert und zeige Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen können, gerne auch in englischer Sprache.

Strafrecht

Im Strafrecht geht es regelmäßig um viel. Oft steht nichts Geringeres auf dem Spiel als Ihre Freiheit. Dabei ist schon der erste Schritt im Rahmen eines Strafverfahrens von immenser Bedeutung. Schon informatorische Befragungen z.B. der Polizei geben oftmals eine nicht mehr korrigierbare Richtung vor. Es ist daher in diesem Bereich für Sie äußerst wichtig, einen starken Partner an Ihrer Seite zu wissen, der für Ihre Rechte kämpft und sich mit persönlichem Engagement für Sie einsetzt. Bei frühzeitigem Eingreifen sind oftmals (Teil-)Einstellungen oder das nicht öffentliche Strafbefehlsverfahren erreichbar.

Als Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht stehe ich an Ihrer Seite und erarbeite gemeinsam mit Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Verteidigungsstrategie. 

Aber auch auf Opferseite vertrete ich Ihre Belange. So kann ich als Nebenklägervertreter dafür Sorgen tragen, dass Sie als Opfer einer Straftat im Rahmen des Verfahrens ausreichend Gehör finden. Ihnen stehen als Nebenkläger weitergehende Rechte zu als einem "einfachen, geschädigten Zeugen". So Ihnen sogar zivilrechtliche Schadensersatzansprüche wie z.B. Schmerzensgeld nach einer Körperverletzung zustehen kann ich solche Ansprüche im Rahmen des Adhäsionsverfahrens, welches eine Zivilklage ersetzt, gleich vor dem Strafrichter durchsetzen. 


Mietrecht 

Als Vertreter von Vermietern, v.a. aber als Prozessanwalt des örtlichen Mietervereins, habe ich in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrung sammeln können. Daher berate ich Mandanten in allen Belangen, die das Mietrecht betreffen. Folglich sind sowohl Mieter als auch Vermieter in meinen Büroräumen herzlich willkommen. Ich bewerte Mietverträge und Verstöße gegen den Mietvertrag. Haben Sie außerdem Fragen bezüglich Mietmängeln und damit verbundenen Mietminderungen oder hinsichtlich Mieterhöhungen, können Sie stets auf meine fachkundigen und kompetenten Antworten zählen. Die Beitreibung von Mietrückständen bis hin zur fristlosen Kündigung und Räumung sind für mich täglich Brot. Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern, ziele ich auf schnelle und zufriedenstellende Lösungen ab. Dennoch scheue ich den Konflikt mit übereifrigen Vermietern und unliebsamen Mietern nicht. 

Verkehrsrecht

Das Verkehrsrecht stellt einen weiteren Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit dar. Ich leiste Ihnen kompetenten und fachkundigen Rechtsbeistand bei der Schadensregulierung nach einem Unfall im Straßenverkehr, sollten Sie in diesen verschuldet oder unverschuldet verwickelt worden sein. Darüber hinaus übernehme ich die Geltendmachung von verkehrsrechtlichen Ansprüchen auf Verdienstausfall, Schmerzensgeld und Schadensersatz. Haben Sie hingegen einen Bußgeldbescheid erhalten, nachdem Sie eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr, wie beispielsweise Abstandsverstoß, Vorfahrtsverstoß oder Rotlichtverstoß, begangen haben? Um gegen diesen Vorwurf vorzugehen und ein drohendes Fahrverbot abzuwehren, können Sie gerne jederzeit mit mir in Kontakt treten.

Zivilrecht

Im täglichen Rechtsverkehr kommt es zu Rechtsbeziehungen verschiedenster Art, egal ob z. B. ein Kaufvertrag, Werkvertrag oder Darlehensvertrag dafür die Grundlage bildet. Wenn es bei der Abwicklung solcher Rechtsgeschäfte zu Konflikten kommt, überprüfe ich, welche Rechte für Sie aus dem entsprechenden Vertrag resultieren und setze diese erfolgreich durch. Dabei spielt es keine Rolle, ob es z. B. um Fragen hinsichtlich Nachlieferung, Rücktritt oder Widerruf geht. Ich vertrete Sie bei Bedarf außergerichtlich sowie in zivilgerichtlichen Verfahren!

Allgemeines Vertragsrecht

Aufgrund meiner mehrjährigen Erfahrung im Bereich des Allgemeinen Vertragsrechts erläutere ich Ihnen ausführlich und kompetent die genauen Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer vor und nach dem Abschluss eines Kaufvertrages. Des Weiteren informiere ich Sie explizit über die Möglichkeit des Widerrufsrechts sowie bezüglich vertragsrechtlicher Nachbesserungen. Weitere Themen, wie beispielsweise Garantie oder auch Sachmangel, können Sie ebenso gerne mit mir im Rahmen einer persönlichen Zusammenkunft besprechen.

Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht

Im Bereich des Schadensersatzrechts und Schmerzensgeldrechts helfe ich Ihnen zuverlässig weiter. Ob Sachschaden oder Personenschaden, ich prüfe Ihre Ansprüche auf Schadensersatz sowie Schmerzensgeld und vertrete Sie zielorientiert sowohl gegenüber der jeweiligen Versicherung als auch vor Gericht.

Kaufrecht

Selbst wenn Sie in Ihrem Leben vertragliche Vereinbarungen weitgehend vermeiden wollen, kommen Sie um den Abschluss eines Vertrags für ein Auto oder eine Wohnung nicht herum. Ich berate Sie umfassend zu den gesetzlichen Formvorschriften, die bei Kaufverträgen zu beachten sind und unterstütze Sie fundiert bei allen Rechtsfragen hinsichtlich der Vertragsabwicklung. Zudem kenne ich mich auch bestens aus, was die Voraussetzungen für einen Rücktritt vom Kaufvertrag und damit verbundene Rechte, beispielsweise in puncto Gewährleistung, anbelangt. Wenden Sie sich als Käufer oder Verkäufer vertrauensvoll an mich!

Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular auf meinem anwalt.de-Profil und lassen Sie uns einen ersten persönlichen Termin vereinbaren!

 



Hinweis: Damit Sie in meiner Kanzlei keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bitten wir Sie in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter unserer Rufnummer.

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Vielen Dank !


Weitere Informationen finden Sie unter: Rechtsanwaltskanzlei Konrad M. Frank (rechtsanwalt-passau.com) 

Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank ist gelistet in Rechtsanwälte Passau und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Bewertungen 5

RW

von R. W. am 24.11.2022 um 07:42 Uhr

Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Sehr schnelle und fachkundige Beratung
PG

von P. G. am 11.10.2022 um 13:20 Uhr

Rückabwicklung Kauf Ledercouch, Leder löste sich auf
Kaufrecht
Sehr freundliche Beratung mit großem Fachwissen. Das Möbelhaus lehnte uns zunächst eine Rückabwicklung des Kaufes ab. Durch die Hilfe von Rechtsanwalt Frank erhielten wir den vollen Kaufpreis zurück.
Dafür herzlichen Dank
LR

von L. R. am 13.08.2020 um 19:11 Uhr

telefonische Auskunft über Mietrecht
Allgemeine Rechtsberatung
Außerordentlich freundliche, zuvorkommende und kompetente Beratung am Telefon zu einem Streitfall im Wohnungseigentumrecht, werde im Verlauf bei Unterstützungsbedarf sehr gerne auf Herrn Frank zurückkommen. Danke!

Rechtstipps 1

Rechtsanwalt Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank
(21)21.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Rechtmäßige EigenbedarfskündigungDie Eigenbedarfskündigung des Vermieters, vorausgesetzt Gründe und Begründung sind rechtskonform erklärt, beendet grundsätzlich das bestehende Mietverhältnis, wobei

Kontaktdaten von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank

Kanzlei-Impressum

Impressum
Rechtsanwalt Konrad M. Frank
Bahnhofstrasse 36
94032 Passau
Telefon: 08 51 / 490 79 78-0
Telefax: 08 51 / 490 79 78-1
E-Mail: kanzlei@rechtsanwalt-passau.com
Internet: www.rechtsanwalt-passau.com
Umsatzsteuer-IdNr.: DE254958548 – Finanzamt Passau
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt – verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, 80331 München
Berufsrechtliche Regelungen:
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
  • Bundesrechtsanwaltsordnung
  • Fachanwaltsordnung
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte
Diese Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden: www.brak.de
 
 
Berufshaftpflichtversicherung:
Nürnberger Allgemeine Versicherungs AG, Ostendstr. 100, 90334 Nürnberg
räumlicher Geltungsbereich: Deutschland
 
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
eMail-Adresse: mailto:odr@evz.de
 
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen außerhalb meiner Geschäftsräume geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich,
RA Konrad M. Frank
Bahnhofstr. 36
94036 Passau
Fax: 0851/49079781
eMail: kanzlei@rechtsanwalt-passau.com,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder eMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnenvierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass meine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 
Haftungsausschluss bezüglich Links:
Auf dieser Homepage sind Links auf andere Internetseiten hinterlegt.
Ich möchte betonen, dass für den Inhalt dieser Internetseiten ausschließlich die Betreiber der Seiten verantwortlich sind. Ich distanziere mich deshalb hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verlinkten Seiten.
 
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwalt Konrad M. Frank, Bahnhofstr. 36, 94036 Passau, Deutschland, Email: kanzlei@rechtsanwalt-passau.com, Telefon: +49 (0)851 – 49079780 Fax: +49 (0)851 – 49079781
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn RA Frank, erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.rechtsanwalt-passau.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kanzlei@rechtsanwalt-passau.com .
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank

Rechtsanwalt

Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank
5,05 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dipl. iur.-univ. Konrad M. Frank weitere Kontaktwege.