Kanzleilogo Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann
Kanzlei

Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann

www.korn-bergmann.de
  • Fachanwaltschaft Familienrecht
  • Fachanwaltschaft Erbrecht
  • Mediation
  • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann bietet Online-Rechtsberatung an.
MT
von M. T. am 03.05.2025 um 06:39 Uhr
Kompetente Unterstützung im Unterhaltsstreit
Unterhaltsrecht
Nachdem ich zuvor bei einer anderen Anwältin war, mit deren Arbeit ich leider nicht zufrieden war, bin ich auf Herrn Bergmann aufmerksam geworden – und wurde nicht enttäuscht. Es ging um einen Streit bezüglich nachehelichen Unterhalts, in dem...

Alle Bewertungen anzeigen (84)

Kontinuität und Fortschritt verbunden mit einer hohen Qualifikation der einzelnen Rechtsanwälte und einer starken Fokussierung auf das Familienrecht, Erbrecht und die Mediation – dafür stehen die Rechts- und Fachanwälte bzw. Mediatoren in der im Jahr 1981 gegründete Kanzlei.

Dann besuchen Sie bitte die Kanzlei unter: www.korn-bergmann.de


Marita Korn-Bergmann

Rechtsanwältin
Mediatorin
Fachanwältin für Familienrecht 


Bereits 1981, nach erfolgreicher Beendigung des rechtswissenschaftlichen Studiums an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main, wurde Rechtsanwältin Korn-Bergmann zur Anwaltschaft zugelassen. Einige Jahre später erfolgte die Verleihung des Fachanwaltstitels für Familienrecht, der ihr überdurchschnittliche theoretische und praktische Kenntnisse bescheinigt. Darüber hinaus wurde Sie in die Fokus-Anwaltsliste 2015 aufgenommen und zählt damit zu den besten Rechtsanwälten Deutschlands in der Rubrik Familienrecht. Weiterhin steht sie Ihnen auch als Mediatorin zur Seite und begleitet ihre Mandanten bei der alternativen Streitbeilegung.

Kompetenzfelder
Familienrecht, Erbrecht, Mediation


Christopher Bergmann

Rechtsanwalt 
Fachanwalt für Erbrecht

An den Universitäten in Erlangen-Nürnberg und Mainz absolvierte Rechtsanwalt Bergmann das Studium der Rechtswissenschaften und wurde im Jahr 2013 zugelassen. Die seitdem erworbenen Kenntnisse bringt er umfassend in die juristische Betreuung seiner Mandanten ein. Schwerpunktmäßig ist er im Erbrecht tätig, vertritt seine Mandanten bspw. bei Erbauseinandersetzungen und berät natürlich umfassend zu erbrechtlichen Themen wie Pflichtteil, Testament oder Erbscheinverfahren. Gerne steht er Ihnen auch im Familienrecht, insbesondere bezüglich Fragen zu vermögensrechtlichen Regelungen, zur Seite.

Kompetenzfelder
Erbrecht, Familienrecht

Andrea Herms

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BAFM, BM) 


Langjährige Erfahrung sowohl im Familienrecht als auch als Mediatorin – das zeichnet Rechtsanwältin Herms aus. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg wurde sie im Jahr 1984 zugelassen und hat sich bereits frühzeitig und intensiv mit ihrem heutigen Schwerpunkt Mediation auseinandergesetzt. Somit verfügt sie als Mediatorin nicht nur über eine hohe Praxiserfahrung, sondern auch über ein tiefgehendes Fachwissen. Als Ausbilderin für Mediation und Supervisorin in der Mediation gibt sie ihre Kenntnisse in Seminaren weiter. Insbesondere im Familienrecht, in welchem Rechtsanwältin Herms auch über den Fachanwaltstitel verfügt, bringt sie ihre außerordentliche Kompetenz ein.

Kompetenzfelder
Mediation, Familienrecht


Familienrecht – Aktualität + Sozialkompetenz
Familienrechtliche Angelegenheiten können schnell eine komplexe und emotional angespannte Gesamtsituation hervorrufen. Um ihren Mandanten eine lösungsorientierte Strategie anbieten zu können, ermitteln die Rechts- und Fachanwälte der Kanzlei zunächst die Interessen und Bedürfnisse ihrer Mandanten und planen dann gemeinsam mit ihnen die nächsten Schritte. Es ist egal, ob Sie sich von ihrem Ehepartner oder Lebenspartner trennen möchten oder Unterhaltsfragen geklärt werden müssen.

Die für das Familienrecht zuständigen Rechtsanwälte beraten Sie umfassend während einer Trennung oder Scheidung, z. B. wenn Regelungen bezüglich des Sorgerechts getroffen werden müssen oder geklärt werden muss, wie das gemeinsame Vermögen aufgeteilt werden soll. Ebenso können Sie sich an die Kanzlei wenden, wenn Sie Fragen zu Themen wie Zugewinn oder Versorgungsausgleich haben oder Eheverträge, Lebenspartnerschaftsverträge oder nichteheliche Lebensgemeinschaftsverträge gestaltet werden sollen.

Als Teilgebiet des Familienrechts gehören auch Kindschaftssachen zum Tätigkeitsbereich.

Erbrecht – Präzision + Kreativität
Das Erbrecht gehört ebenfalls zu den Kernkompetenzen der Kanzleianwälte. Nach einem Todesfall kommt es innerhalb der Familie häufig zu Auseinandersetzungen unter den Erben bezüglich des Nachlasses. Um solche Konflikte zu vermeiden oder zu minimieren, sollten Sie sich frühzeitig mit der Nachfolgeregelung beschäftigen. Die Anwälte informieren Sie ausführlich zu allen Fragen und Themen. Gerne können Sie sich auch bezüglich der Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen an sie wenden. Es werden natürlich auch Fragen zur vorweggenommenen Erbfolge geklärt.

Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Wer entscheidet dann über medizinische Maßnahmen, wer erledigt Bankgeschäfte, verwaltet das Vermögen oder sucht einen Platz im Pflegeheim? Geben Sie die Erstellung einer Patientenverfügung, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht in fachkundige Hände.

Mediation – Verhandlungsgeschick + Zielstrebigkeit 
Egal, ob im Familienrecht oder Erbrecht, die Mediation kann eine sinnvolle und effektive Form der alternativen Streitbeilegung darstellen. Hierbei übernehmen die Mediatoren der Kanzlei eine neutrale Rolle und versuchen zusammen mit ihren Mandanten, einen individuellen Lösungsweg zu finden, mit dem am Ende alle Beteiligten einverstanden sind. 


Informationen zur Anfahrt:
Die Sozietät ist zum einen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zum anderen mit dem Pkw gut zu erreichen. Bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel fahren Sie bitte mit der Buslinie 4 bis zur Haltestelle „Am Herbigsbach". Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, stehen Ihnen direkt an der Kanzlei Parkplätze zur Verfügung.

Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann ist gelistet in Rechtsanwälte Aschaffenburg und Rechtsanwälte Deutschland.

Kollegen der Kanzlei 2

Bilder

Bilder

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Recht international

  • Deutsches Recht
  • Europäisches Recht

Bewertungen 84

MT

von M. T. am 03.05.2025 um 06:39 Uhr für Rechtsanwalt Christopher Bergmann

Kompetente Unterstützung im Unterhaltsstreit
Unterhaltsrecht
Nachdem ich zuvor bei einer anderen Anwältin war, mit deren Arbeit ich leider nicht zufrieden war, bin ich auf Herrn Bergmann aufmerksam geworden – und wurde nicht enttäuscht. Es ging um einen Streit bezüglich nachehelichen Unterhalts, in dem er mich kompetent, engagiert und stets freundlich vertreten hat. Die Kommunikation war klar, verständlich und auf Augenhöhe. Auch wenn der Fall nicht einfach war, war das Ergebnis insgesamt sehr zufriedenstellend. Ich würde Herrn Bergmann jederzeit wieder kontaktieren und kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
UW

von U. W. am 02.05.2025 um 11:01 Uhr für Rechtsanwältin und Mediatorin Marita Korn-Bergmann

Schadensersatz - Jugendamt
Familienrecht
Frau Korn-Bergmann is eine der kompetentesten Fachanwältinnen für solche Anliegen, die es in DACH gibt! Es kann sich jeder glücklich schätzen Ihr Mandant zu sein. Top Adresse!
SE

von S. E. am 30.04.2025 um 09:16 Uhr für Rechtsanwalt Christopher Bergmann

Scheidung
Familienrecht
Herr Rechtsanwalt Bergmann ist immer freundlich und sehr kompetent. Die telefonischen Kontakte waren immer sehr offen und hilfreich, würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.

Kontaktdaten von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann

  • Adresse

    Ebersbacher Str. 101
    63743 Aschaffenburg

    7.932,58 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

KORN-BERGMANN • BERGMANN
KANZLEI FÜR FAMILIENRECHT,
ERBRECHT & MEDIATION

Ebersbacher Straße 101
63743 Aschaffenburg

Telefon 06021/454700
Telefax 06021/45470-79
E-Mail: info@korn-bergmann.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG)
USt-IDNr. DE 270838837

Tätige Rechtsanwälte:

Rechtsanwältin Marita Korn-Bergmann und Rechtsanwalt Christopher Bergmann sind Sozien der Kanzlei.

Frau Rechtsanwältin Andrea Herms ist Rechtsanwältin in freier Mitarbeit, eigene Kanzleianschrift: Am Stadtwald 50, 63906 Erlenbach.

Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften:

Die Kanzlei unterhält ständige Kooperationen mit

Frau Sybille Hefter
Systemische Paar- und Familientherapeutin

Berufsbezeichnung und zuständige Kammern

Sämtliche Sozien und Rechtsanwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Bamberg, Friedrichstr. 7, 96047 Bamberg, info@rakba.de, www.rakba.de.

Die Berufsbezeichnung der Sozien und der weiteren Berufsträger der Sozietät Korn-Bergmann & Bergmann lautet jeweils

„Rechtsanwältin“ oder „Rechtsanwalt“

und wurde den jeweiligen Personen aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Justizministerium nach bestandener 2. Juristischer Staatsprüfung und besonderem Zulassungsverfahren zuerkannt.

Die Befugnis, die Bezeichnung

„Fachanwalt für Familienrecht“

zu führen, wurde Frau Rechtsanwältin Marita Korn-Bergmann und Frau Rechtsanwältin Andrea Herms von der Rechtsanwaltskammer Bamberg aufgrund der nachgewiesenen besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen nach den Bestimmungen der Fachanwaltsordnung (FAO) verliehen.

Die Befugnis, die Bezeichnung

"Fachanwalt für Erbrecht"

zu führen, wurde Herrn Rechtsanwalt Christopher Bergmann von der Rechtsanwaltskammer Bamberg aufgrund der nachgewiesenen besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen nach den Bestimmungen der Fachanwaltsordnung (FAO) verliehen.

Berufsrechtliche Regelungen

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und Fachanwaltsordnung (FAO) und Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (bis 30.06.2004) (BRAGebO)
Berufsordnung (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (seit 01.04.2007) (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union(CCBE)


Diese Gesetze und Verordnungen sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie können auch über die Bundesrechtsanwaltskammer oder die Rechtsanwaltskammer Bamberg bezogen werden.

Vermeidung von Interessenskollisionen

Gemäß § 43 a Abs. 4 BRAO ist die Wahrnehmung widerstreitender Interessen aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor Annahme eines Mandates wird daher von uns immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung nach § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO bei der Rechtsanwaltskammer Bamberg oder nach § 191 f BRAO bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltsschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de); Email: schlichtungsstelle@brak.de.


Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsverordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Die Mindestversicherungssumme wird von allen Rechtsanwälten der Kanzlei um ein Vielfaches überschritten. Für unsere Berufsträger besteht die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei:

ERGO Versicherungs AG,
Victoriaplatz 1
40198 Düsseldorf

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung gilt für das gesamte Gebiet der Europäischen Union und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Haftungshinweise

Externe Links

Die Inhalte verlinkter Seiten werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der ausschließlichen Haftung der jeweiligen Anbieter.

Urheberrecht

Alle unter dieser Domain veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Form der Verwertung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Be- und Verarbeitung, Speicherung, Übersetzung sowie Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von unseren Webseiten sind nur für den persönlichen, privaten und nichtkommerziellen Gebrauch gestattet.

Datenschutz

Alle unter dieser Domain genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten (§ 28 Bundesdatenschutzgesetz BDSG).

Kommunikation über E-Mail

Bei der Kommunikation über E-Mail ist nicht in jedem Fall auszuschließen, dass Dritte unbefugt Kenntnis von den versandten Informationen nehmen. Soweit Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihnen per E-Mail antworten. Andernfalls bitten wir Sie, uns einen anderen Kommunikationsweg zu benennen. Die Inhalte dieser Webseite werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Wir übernehmen keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Alle Beiträge geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Autoren wieder. Mündliche und schriftliche Auskünfte, die außerhalb eines Mandatsverhältnisses erteilt werden, sind bis zur schriftlichen Bestätigung unverbindlich. Die auf dieser Domain enthaltenen Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Beratung im Einzelfall nicht zu ersetzen.
Kanzleilogo Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann

Kanzlei

Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann
4,984 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen einer Kanzlei sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann möglichst frühzeitig, ab wann diese Kosten erhebt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann sind:
    Mo.–Do.: 08:00–18:00
    Fr.: 08:00–17:00.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Kanzlei Korn-Bergmann · Bergmann weitere Kontaktwege.