
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Fachanwalt für Erbrecht
- Familienrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Verkehrsrecht
Über mich
Herzlich willkommen.
Benötigen Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte? Oder möchten Sie frühzeitig für das Wohl Ihrer Angehörigen sorgen und Ihre Erbangelegenheiten regeln? Dann ist Herr Rechtsanwalt Walbach als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Erbrecht Ihr richtiger Ansprechpartner!
Herr Rechtsanwalt Walbach, der durch seine langjährige Anwaltstätigkeit über ein hohes Maß an Erfahrung verfügt, verhilft Ihnen zu Ihrem Recht, da wo Sie es brauchen. In seiner Kanzlei in Darmstadt-Eberstadt berät er Sie kompetent und individuell in Bezug auf Ihre rechtlichen Fragestellungen und setzt Ihre Interessen konsequent vor Gericht für Sie durch.
Aufgrund seiner hohen fachlichen Kompetenz und kontinuierlich absolvierter Weiterbildungen ist Herr Rechtsanwalt Walbach berechtigt, die Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht und Erbrecht zu führen.
In seinen unten genannten Schwerpunktbereichen erarbeitet Herr Rechtsanwalt Walbach gemeinsam mit Ihnen auf Sie persönlich abgestimmte Lösungen zu Ihren Fragestellungen und kämpft für Ihr Recht.
Haben Sie noch weitere Rechtsfragen? Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Termin zu einem ersten Beratungsgespräch. Dies können Sie gerne telefonisch oder über das Kontaktformular des Profils tun.
Arbeitsrecht
Herr Rechtsanwalt Walbach vertritt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zu allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht steht er Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine Kündigung oder Abmahnung erhalten haben oder diese rechtssicher erteilen wollen. Gerne berät er Sie bei Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag und den darin enthaltenen Fristen, der Vergütung oder Ihrem Urlaubsanspruch. Zudem unterstützt er Sie gerne im Handelsvertreterrecht, in Verhandlungen zu Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen den Betriebsrat betreffend.
Durch zielgerichtete Beratung können so Lösungen für arbeitsrechtliche Konflikte gefunden werden, auch ohne vor das Arbeitsgericht treten zu müssen.
Erbrecht
Erbstreitigkeiten müssen nicht sein. Klären Sie zu Lebzeiten Ihre Erbangelegenheiten. Herr Rechtsanwalt Walbach hilft Ihnen bei der rechtssicheren Testamentsgestaltung, so dass lange Rechtsstreitigkeiten vermieden werden können. Im Erbfall unterstützt Sie der Fachanwalt für Erbrecht auch bei der Anfechtung oder Ausschlagung einer Erbschaft, bei Erbstreitigkeiten auch mit Auslandsbezug, beim Erlangen Ihres Pflichtteils oder übernimmt für Sie die Testamentsvollstreckung.
Auch Unternehmen ist Herr Rechtsanwalt Walbach bei einer rechtssicheren Regelung zur Unternehmensnachfolge behilflich.
Familienrecht
Scheidung und Familienrechtsangelegenheiten werden oft durch große Emotionen begleitet. Bei diesen Problemstellungen geht Herr Rechtsanwalt Walbach mit großer Sensibilität auf Ihre persönliche Situation ein und berät Sie zu Ihrer Rechtslage. Er erstellt mit Ihnen zusammen Eheverträge oder Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen und vertritt Sie bei Ihrer Scheidung vor Gericht. Zudem ist er Ihnen bei Fragen zu Gütergemeinschaft und Zugewinnausgleich behilflich.
Mietrecht
Sie wollen Ihre Wohnung kündigen, wissen aber nicht, was Sie alles zu beachten haben? Herr Rechtsanwalt Walbach klärt mit Ihnen die für Ihren Mietvertrag geltenden Bestimmungen. Darüber hinaus können Sie sich an ihn wenden, wenn Sie einen Mietmangel geltend machen oder Ihre Miete mindern wollen sowie Fragen zu Betriebs- und Nebenkosten haben.
Für Vermieter steht Herr Rechtsanwalt Walbach zur Verfügung, wenn es unter anderem um eine Räumungsklage, eine außerordentliche Kündigung oder die erforderlichen Schönheitsreparaturen und Renovierungen geht.
Verkehrsrecht
Ein Verkehrsunfall ist schnell geschehen und verursacht Klärungsbedarf in unterschiedlichen Bereichen: Herr Rechtsanwalt Walbach klärt für Sie die Haftungsfrage, unterstützt Sie bei der Schadenregulierung von Sach- und Personenschäden und berät Sie, ob ein Sachverständigengutachten erforderlich ist und was dabei beachtet werden muss.
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 67
von P. K. am 19.01.2025 um 18:03 Uhr
von C. K. am 14.07.2024 um 16:25 Uhr
von M. H. am 21.02.2024 um 19:21 Uhr
Kanzlei
Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine Anlaufstelle für alle rechtlichen Schwierigkeiten zu unseren Fachgebieten. Die individuelle und diskrete Betreuung Ihrer Rechtsfragen ist für uns selbstverständlich.
Sie haben ein Rechtsproblem? Wir stehen Ihnen in jeder Situation zur Seite, in der fachkundige Rechtsberatung erforderlich ist. Mit der notwendigen Durchsetzungskraft und Empathie verfolgen wir Ihre Interessen – kompetent, erfahren und vorausschauend.
Dank unserer mehrjährigen Erfahrung und unseres brei...
Kollegen der Kanzlei 2
Rechtsanwalt
Dennis Zimmer Link in einem neuen Tab öffnen5,0/53 BewertungenFachanwalt für Verkehrsrecht, Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht
Kontaktdaten von Mirko Walbach
Adresse
Heidelberger Landstr. 202
64297 Darmstadt6.843,47 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 6151 6...
info@rechtsanwalt-walbach.de
https://www.walbach-zimmer.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 6151 6276667
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwalt Mirko Walbach
Heidelberger Landstr. 202
64297 Darmstadt
info@rechtsanwalt-walbach.de
Telefon : +49 (0) 6151 627 6666
Telefax : +49 (0) 6151 627 6667
USt-ID-Nr: 007 879 31877
Herr Rechtsanwalt Walbach ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt/Rechtsanwältin" wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die für Herrn Rechtsanwalt Walbach zuständige Kammer ist die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main, Tel. +49/69/170098-01, Fax: -50, E-Mail: info[a]rak-ffm.de
Folgende berufsrechtliche Vorschriften regeln die Ausübung des Berufs des Rechtsanwaltes:
- BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung)
- BORA (Berufsordnung für Rechtsanwälte)
- FAO (Fachanwaltsordnung)
- RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
- die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese berufsrechtlichen Regelungen können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Deutschland AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich:
Europäische Union mit folgenden Ausschlüssen:
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht;
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der für den jeweiligen Rechtsanwalt zuständigen Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO). Eine weitere Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung besteht bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer und über die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://www.bnotk.de/Notar/Berufsrecht/index.php/
Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie zunächst darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und speichern. Des Weiteren stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen bezüglich der Verwendung Ihrer Daten zustehen. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Diensteanbieter gem. § 13 TMG und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 BDSG ist Herr Rechtsanwalt Walbach, vgl. dazu mein Impressum. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt oder weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Anonyme Datenerhebung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Darunter fallen Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und die URL der abgerufenen Datei, die Website, von der der Zugriff erfolgte, das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser und der Name Ihres Internet-Access-Providers. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages angeben.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden wir sie löschen, wenn die Zweckbindung entfallen ist.
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden wir sie löschen, wenn die Zweckbindung entfallen ist.
Wir ergreifen alle geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten bei Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Eingriff Dritter zu schützen. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann allerdings eine vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, weshalb wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg nahelegen.
Cookies
Bei der Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Funktion mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder verhindert werden kann. Hierdurch kann es aber zu Einschränkungen der Nutzung der Website kommen.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.
Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie deren Sperrung und Löschung.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte sowie für alle weitergehenden Fragen über die Verwendung Ihrer Daten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@rechtsanwalt-walbach.de oder eine Nachricht an die unten stehende Adresse.
Ansprechpartner für Datenschutz
Herr Rechtsanwalt Mirko Walbach
Heidelberger Landstr. 202
64297 Darmstadt

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Mirko Walbach zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Mirko Walbach möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Mirko Walbach über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Mirko Walbach eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Mirko Walbach stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Mirko Walbach variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Mirko Walbach aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Mirko Walbach stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Mirko Walbach weitere Kontaktwege.