Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Ziemer
Rechtsanwältin

Monika Ziemer

Anwaltskanzlei ZIEMER
Anwaltskanzlei ZIEMER
www.az-kanzlei.de
  • Fachanwältin für Strafrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht
  • Forderungseinzug & Inkassorecht
  • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Wir beraten auch mittels Onlinekonferenz, schicken Ihnen auf Anfrage per Email einen Link und informieren über die Bedienung.
UK
von U. K. am 05.01.2023 um 19:32 Uhr
Forderungseinzug
Forderungseinzug & Inkassorecht
Habe anwaltliche Begleitung erlebt in Form von juristischem Können kombiniert mit feiner Menschenkenntnis, Sachlichkeit kombiniert mit Empathie, Professionlität kombiniert mit verständlicher Beratung, Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit.…

Alle Bewertungen anzeigen (10)

In meinen Büroräumen in Aschaffenburg heiße ich Sie herzlich willkommen! Bei mir sind Sie in guten und sicheren Händen – ich berate sie gerne in deutscher, französischer und englischer Sprache. Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung.

IN ZEITEN VON "CORONA" besteht je nach Bedarf und/oder Notwendigkeit die Möglichkeit Mandantengespräche ausschließlich telefonisch oder per Videokonferenz durchzuführen. Auch das funktioniert sehr gut und Sie brauchen nicht auf Ihre juristische Unterstützung zu verzichten! - sprechen Sie uns an.

Nach dem Studium in Würzburg und weiterer Ausbildung in Nürnberg, Aschaffenburg und Paris bin ich seit 1995 erfolgreich in Aschaffenburg als Rechtsanwältin tätig.

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

In Ihrem Mietverhältnis kommt es zu Konflikten zwischen Mieter und Vermieter? Als Ihre erfahrene Ansprechpartnerin im Mietrecht trete ich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein, wenn Streitigkeiten über Betriebskostenabrechnungen, Mietmängel, Kautionsrückzahlungen oder Mieterhöhungen im Raum stehen. Ihr gutes Recht vertrete ich zudem im Wohnungseigentumsrecht mit persönlichem Engagement – sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie vor Problemen rund um Hausverwaltung, Eigentümergemeinschaft und Teilungserklärung stehen!

Meine besonderen fachlichen Kenntnisse sind durch die erfolgreiche Absolvierung des Fachanwaltslehrgangs im Miet- und Wohnungseigentumsrecht belegt.

Strafrecht

Ihnen wird eine Straftat zur Last gelegt? Am wichtigsten in dieser Situation ist es, die Ruhe zu bewahren und unbedingt von Ihrem Recht zu schweigen Gebrauch zu machen. Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keinerlei Aussagen und wenden Sie sich umgehend an mich. Als Ihre kompetente Strafverteidigerin und FACHANWÄLTIN FÜR STRAFRECHT setze ich meine umfassende Erfahrung im Strafrecht effektiv für Sie ein. Dank der Möglichkeit zur Einsicht in Ihre Ermittlungsakte kann ich eine ganz auf Sie zugeschnittene, Erfolg versprechende Verteidigungsstrategie erarbeiten und Ihnen zum bestmöglichen Verfahrensausgang verhelfen.

Auch UNTERNEHMEN und deren Mitarbeiter unterstütze ich beim Auftreten strafrechtlicher Probleme, u.a. auch im Rahmen einer vorbeugenden Schulung zum richtigen Verhalten bei Durchsuchungen im Unternehmen oder fachlichen Begleitung der Durchsuchung.

Familienrecht

Als Ihre erfahrene Scheidungsanwältin stehe ich Ihnen im Falle einer Trennung und Scheidung bei. Ich sorge dafür, dass Ihre Stimme Gehör findet, wenn die Regelung der Scheidungsfolgen ansteht und mache Ihre Ansprüche rund um Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und sonstige Vermögensfragen geltend. Gerne können Sie sich auch bereits vor der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt an mich wenden und sich bei der Gestaltung eines maßgeschneiderten Ehevertrags unterstützen lassen, um Ihr gutes Recht für den Ernstfall gesichert zu wissen.

Unterhaltsrecht

Geht es bei einer Scheidung darum, wer von wem Unterhalt verlangen kann und in welcher Höhe, stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin im Unterhaltsrecht zur Seite. Damit das Kindeswohl gewahrt wird und die Unterhaltsberechnung richtig durchgeführt wird, sollten Sie das von einer Anwältin prüfen lassen.

Forderungseinzug & Inkasso

Auf dem Feld des Forderungseinzugs übernehme ich für Sie als Mandant gerne das außergerichtliche Mahn- bzw. Vollstreckungswesen und wahre, falls nötig, engagiert Ihre Rechte vor Gericht. Ich vertrete Sie im Mahnverfahren und fordere in Ihrem Namen die Schuldner schriftlich zur Zahlung auf. Außerdem befasse ich mich im Zuge des Forderungsmanagements auch mit der Aushandlung von geeigneten Ratenzahlungsvereinbarungen und der Überwachung von Zahlungseingängen. Wichtig ist es immer, abzuklären, inwiefern eine außergerichtliche Lösung gefunden werden kann. Das spart Kosten, Zeit und Nerven. Falls erforderlich, sorge ich nach Erlangen eines Vollstreckungstitels schließlich für die Durchführung von geeigneten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.

Testamentsvollstreckung

Mit besonderer Fachausbildung der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. bin ich für Sie gerne und vertrauenswürdig als Testamentsvollstrecker tätig. Die testamentarische Einsetzung eines Testamentsvollstrecker ist immer dann sinnvoll, wenn z.B. die Erfüllung von Vermächtnissen, Teilungsanordnungen und Auflagen sicher gestellt werden soll, eine Zerschlagung des Nachlasses durch unerfahrene Erben droht, minderjährige Erben vorhanden sind, ein Schutz vor Vollstreckungszugriff der Gläubiger des Erben erreicht werden soll oder auch im Rahmen eines Behindertentestaments. Auch bei Problemen mit der Ausübung des Amtes eines Testamentsvollstreckers berate ich Sie gerne. Sprechen Sie mich an.

Zwangsvollstreckungsrecht

Im Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts bin ich kompetente Ansprechpartnerin sowohl für Gläubiger als auch für Schuldner. Der Gerichtsvollzieher steht bei Ihnen vor der Tür und Sie benötigen anwaltliche Unterstützung? Haben Sie Rechtsfragen rund um Pfändung, Räumungsklage und Pfändungstabelle? Oder möchten Sie als Gläubiger Ihre Ansprüche in der Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung bzw. Zwangsvollstreckung erfolgreich durchsetzen? Dann wenden Sie sich gerne an mich – ich helfe Ihnen kompetent und effektiv weiter.

Opferhilfe

Ich befasse mich als FACHANWÄLTIN FÜR STRAFRECHT seit vielen Jahren mit dem Opferrecht und vertrete Sie, wenn Sie Opfer einer Gewalttat wurden und Ihre Rechte als Opfer gerichtlich oder außergerichtlich geltend machen möchten. In diesem Zusammenhang stehe ich Ihnen als Beistand und Nebenklagevertreterin zur Seite und sorge dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen. Auch berate ich Sie darüber, was Sie in einem Ermittlungs- und Gerichtsverfahren erwartet und wie Sie damit umgehen können. Meine besondere Spezialisierung liegt hier auf dem Gebiet der SEXUALSTRAFTATEN und deren rechtlichen Besonderheiten.

Zur ergänzenden Unterstützung meiner Mandanten arbeite ich mit den Opferhilfevereinen Weißer Ring e.V. und SEFRA (Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg) e.V. zusammen.

Scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen – ich stelle sicher, dass Ihre Interessen Beachtung finden und Ihre Ansprüche optimal durchgesetzt werden.

Monika Ziemer ist gelistet in Rechtsanwälte Aschaffenburg und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft Miet- und WEG-Recht im Deutschen Anwaltsverein
  • Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach
  • Deutsches Juristenorchester e.V.

Bewertungen 10

UK

von U. K. am 05.01.2023 um 19:32 Uhr

Forderungseinzug
Forderungseinzug & Inkassorecht
Habe anwaltliche Begleitung erlebt in Form von juristischem Können kombiniert mit feiner Menschenkenntnis, Sachlichkeit kombiniert mit Empathie, Professionlität kombiniert mit verständlicher Beratung, Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit. Juristisches Handwerk mit dem i-Tüpfelchen. Vielen Dank!
MS

von M. S. am 13.12.2022 um 17:37 Uhr

Schulden einfordern
Allgemeine Rechtsberatung
Frau Ziemer, Rechtsanwältin arbeitete sehr schnell, kompetent und zielstrebig.
Vielen Dank für die zusammenarbeit
JS

von J. S. am 09.12.2022 um 10:47 Uhr

Schulden einfordern
Allgemeine Rechtsberatung
Kompetent und Zielstrebig
Kann die Kanzlei nur weiter empfehlen

Kontaktdaten von Monika Ziemer

  • Adresse

    Roßmarkt 35
    63739 Aschaffenburg

    6.866,51 km (von Ihrem Standort)

    Barrierefrei
    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Rechtsanwältin Monika Ziemer
Haselmühlweg 1
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021/44 295-3
Fax: 06021/44 295-44
Email: ziemer[at]az-kanzlei.de

Rechtsform
Rechtsanwältin Monika Ziemer übt ihre Tätigkeit selbstständig und alleine in Bürogemeinschaft mit Herrn Rechtsanwalt Michael Amberg aus.

Berufsbezeichnung und zuständige Kammer
Frau Rechtsanwältin Monika Zie­mer ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichtes Bamberg, Friedrichstr. 7, 96047 Bamberg.

www.rakba.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer
(§ 27 a UStG) UStG-IdNr.: 204/292/90288

Berufshaftpflichtversicherung
Allianz Versicherungs-AG, Großer Burstah 3, 20457 Hamburg.

Räumlicher Geltungsbereich:
Im gesamten EU-Gebiet

Berufsrechtliche Regelungen:
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
• Berufsregelnde Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

Diese sind über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik "Berufsrecht" abrufbar:

http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Schlichtungsstelle gemäß § 36 Abs. 1 VSBG:
Die Rechtsanwaltschaft hat im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eine Schlichtungsstelle eingerichtet (http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de/). Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
____________________________

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten 
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:
Rechtsanwältin Monika Ziemer, Haselmühlweg 1, D-63741 Aschaffenburg, Deutschland
Email: info@az-kanzlei.de
Telefon: +49 (0)6021/44 295 3; +49 (0)6021/92 193 44
Fax: +49 (0)6021/44 295 44; +49 (0)6021/92 193 46

Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“ erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.az-kanzlei.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@az-kanzlei.de

7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.az-kanzlei.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Ziemer

Rechtsanwältin

Monika Ziemer
4,610 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Monika Ziemer möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Monika Ziemer über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Monika Ziemer eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Monika Ziemer stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Monika Ziemer variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Monika Ziemer aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Monika Ziemer stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Monika Ziemer weitere Kontaktwege.