
- Fachanwältin für Familienrecht
- Fachanwältin für Strafrecht
- Verkehrsrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
Über mich
Frau Rechtsanwältin Steffens bietet Ihnen ein breites Spektrum anwaltlicher Dienstleistungen und steht Ihnen bei den juristischen Angelegenheiten zur Seite, in der Sie kompetente und zuverlässige Hilfe benötigen. Einfühlungsvermögen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit haben bei ihr einen ebenso hohen Stellenwert wie passende Lösungen für individuelle Sachverhalte. Gerne berät sie Sie bereits im Vorfeld, im Rahmen außergerichtlicher Tätigkeiten sowie bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen – sprechen Sie sie einfach an! Frau Rechtsanwältin Nathalie Steffens Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Frau Nathalie Steffens an der Universität in Trier und wurde im Anschluss an das Erste Staatsexamen, das Referendariat und Zweite Staatsexamen als Rechtsanwältin zugelassen. Darüber hinaus nahm sie erfolgreich an den Fachanwaltslehrgängen im Familienrecht und im Strafrecht teil. Familienrecht
- Gestaltung und Überprüfung von Eheverträgen und Lebenspartnerschaftsverträgen
- Unterstützung im Rahmen der Trennung und Scheidung
- Berechnung des Unterhalts (für Eltern, Kinder oder Ehegatten) sowie Aufteilung des Umgangsrechts und Sorgerechts
- Hausratsteilung und Vermögensauseinandersetzung / Gütertrennung
- Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs
Strafrecht
- Unterstützung im Fall einer Hausdurchsuchung oder der Beschlagnahmung persönlicher Gegenstände
- Begleitung vom Ermittlungsverfahren über die Hauptverhandlung bis hin zur Einlegung von Rechtsmitteln wie Berufung oder Revision
- Akteneinsicht
- Beratung und Vertretung bei Jugendstrafsachen, Ordnungswidrigkeiten, Mord und Totschlag, Diebstahl und Raub, im Betäubungsmittelgesetz u.v.m.
- Begleitung von Opfern einer Straftat in der Nebenklage oder als Zeugenbeistand
Sozialrecht
- Lösung von Auseinandersetzungen mit den staatlichen und sozialversicherungsrechtlichen Behörden
- Überprüfung von Anträgen auf Leistungsansprüche (z. B. Arbeitslosengeld, BAföG, Wohngeld)
- Schwerbehinderung und Anpassung des Grads der Behinderung (GdB)
- Geltendmachung von Leistungsansprüchen oder Sozialversicherungsansprüchen
Verkehrsrecht
- Regulierung von Sachschäden und Personenschäden nach einem Verkehrsunfall
- Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld (z. B. Haushaltsführungsschaden, Reparaturkosten, Leasingwagen)
- Überprüfung von Bußgeldbescheiden und Vorwürfen einer Verkehrsstraftat (z. B. Rotlichtverstoß, Trunkenheitsfahrt, überhöhte Geschwindigkeit, Unfallflucht)
- Bearbeitung von Fahrerlaubnis- und Führerscheinsachen
- Autokauf, Kaufverträge und Leasing
Zivilrecht
- Verteidigung Ihrer Privatrechte
- Gestaltung von Verträgen aller Art
- Beantwortung Ihrer Fragen zu Garantie, Gewährleistung, Vertragsrücktritt, Mängel u.v.m.
Bürozeiten & 24-Stunden-Notruf:
Telefonisch oder über die Anfrage auf dem Profil erreichen Sie Frau Rechtsanwältin Steffens einfach und schnell, wenn Sie einen Termin mit ihr vereinbaren möchten. Auch an Wochenenden, nachts sowie an Feiertagen ist sie in dringenden Fällen unter der Nummer 0178 / 520 99 16 erreichbar.
Ihr Weg zur Kanzlei:
Sie finden die Aachener Kanzlei auf dem Adalbertsteinweg 228 und erreichen die Büroräume von dem Bahnhof „Aachen-Rothe Erde" aus in nur wenigen Minuten zu Fuß. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Besuchen Sie auch die Kanzleihomepage unter: www.kanzlei-steffens.de
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Bewertungen 14
von G. W. am 16.01.2025 um 18:05 Uhr
von G. S. am 03.11.2023 um 19:10 Uhr
von A. R. am 17.01.2023 um 14:12 Uhr
Kontaktdaten von Nathalie Steffens
Adresse
Adalbertsteinweg 228
52066 Aachen6.634,85 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.09:00–17:00Kontakt
+49 241 91...
+49 178 52...
info@kanzlei-steffens.de
http://www.kanzlei-steffens.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 241 91482836
Kanzlei-Impressum
Anwaltskanzlei Steffens
Dienstanbieter:
Nathalie SteffensBerufsbezeichnung:
RechtsanwältinKontaktdaten:
Anwaltskanzlei SteffensAdalbertsteinweg 228
52066 Aachen
Tel.: 0241/91482829
Fax: 0241/91482836
info@kanzlei-steffens.de
www.kanzlei-steffens.de
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer KölnRiehler Straße 30
50668 Köln
www.rak-koeln.de
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Gemeinschaft (CCBE)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
Umsatzsteuernummer:
201/5409/6156Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme in Höhe von 250.000,00€ abzuschließen. Die Kontaktdaten der Haftpflichtversicherung meiner Kanzlei lauten:Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Königinstraße 28
80802 München
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Seiten dienen der allgemeinen Information. Es handelt sich hierbei nicht um eine Rechtsberatung.Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Wiedergabe der Inhalte ist eine Haftung ausgeschlossen.
Entwicklung & Konzeption:
carabinbackhaus communicationBismarckstraße 71
52066 Aachen
www.carabinbackhaus.com
Fotos:
Ian SetradharmaDatenschutz:
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Rechtsanwältin Nathalie Steffens, Adalbertsteinweg 228, 52066 Aachen, Email: info@kanzlei-steffens.de Telefon: +49 (0)241 91482829 Fax: +49 (0)241 91482836
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-steffens.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kanzlei-steffens.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kanzlei-steffens.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Google Map
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
3. Adobe Typekit Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Web Fonts von Adobe Typekit. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. Der Privacy-Shield ist ein Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleisten soll. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf unserer Website zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Nähere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Nathalie Steffens zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Nathalie Steffens möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Nathalie Steffens über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Nathalie Steffens eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Nathalie Steffens stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Nathalie Steffens sind:
Mo.–Fr.: 09:00–17:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Nathalie Steffens variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Nathalie Steffens aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Nathalie Steffens stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Nathalie Steffens weitere Kontaktwege.