Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Aretz
Rechtsanwalt

Daniel Aretz

www.steuerwerk.com
Für mich steht nicht nur die juristische Lösung von Problemen im Focus, sondern auch die perspektivisch sinnvolle Aufstellung meiner Mandanten.
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
  • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Ich stehe Ihnen via Microsoft Teams oder anderen Plattformen auch für Online Beratungen zur Seite. Wenden Sie sich gerne an mein Sekretariat für eine konkrete Terminvergabe.
MK
von M. K. am 24.04.2025 um 05:54 Uhr
Beratung zum Thema Vertragshändler, Rechte und Kündigung
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Aretz hat sich interessiert meine vorliegende Problematik erklären lassen und hat kompetent und engagiert die Sachlage analysiert und mir Empfehlungen zum weiteren Vorgehen mit auf den Weg gegeben. Ich kann Herrn Aretz nur…

Alle Bewertungen anzeigen (137)

Von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis. Ich berate und vertrete Arbeitnehmer und Arbeitgeber in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.  Auch die Beratung und Vertretung von Betriebsräten gehört zu meinem Tätigkeitsbereich. 

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht arbeite ich auch in angrenzenden Bereichen, wenn sie damit eng zusammenhängen, vor allen Dingen im Gesellschaftsrecht. Hier berate und vertrete ich Geschäftsführer und Vorstände in Trennungssituationen, bereite allerdings auch die Einstellung durch die Erarbeitung von Anstellungsverträgen vor. Auch begleite ich auf diesem Gebiet Unternehmenskäufe (Share und Asset Deals) und Unternehmensnachfolgen.



Rechtsanwalt Daniel Aretz 

Fachanwalt für Arbeitsrecht 

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 

 Nach Ablegung des Abiturs und einer Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich von 1991 bis 1995 in Tübingen und Münster Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht studiert. Auch während des Referendariats bildete das Arbeitsrecht meinen Ausbildungsschwerpunkt. Dieses habe ich 1998 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abgeschlossen.

Aufgrund meiner besonderen theoretischen Kenntnisse und der gesammelten praktischen Erfahrung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, hat die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf mir im Jahre 2002 gestattet, den Titel Fachanwalt für Arbeitsrecht zu führen. Seit März 2018 darf ich zusätzlich den Titel Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht führen.

 In der Zeit bis Juni 2004 war ich Partner einer mittelständischen Rechtsanwaltskanzlei in der Region. Ich habe diese Partnerschaft aufgegeben, um mich ganz meinen Tätigkeits- und Interessenschwerpunkten, dem Arbeitsrecht widmen zu können. Bis Juni 2013 war ich als Einzelanwalt tätig und habe mich weiter auf meinen Interessenschwerpunkt, das Arbeitsrecht, konzentriert. Seit dem Eintritt in eine mitteständische Kanzlei mit bis zu 14 Rechtsanwälten im Jahre 2013 war es mir möglich, mich noch stärker auf meine ausgewählten Rechtsgebiete zu fokussieren. 2015 wurde ich dort Partner und war zusätzlich im Kanzleimanagement tätig.  Seit Oktober 2023 bin ich Partner bei Steuerwerk PartmbB.




Arbeitsrecht

Individualarbeitsrecht

 Im Individualarbeitsrecht berate ich in Bezug auf die Inhalte von Dienst- und Arbeitsverträgen und die formalen Anforderungen der Verträge, überprüfe Aufhebungs- und Abfindungsvereinbarungen und wende meine Erfahrung auch auf Insolvenzfälle an, z. B. wenn eine Gesellschaft liquidiert wird.

Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist dabei einerseits dir Vorbereitung von Kündigungen im Unternehmensmandat und andererseits die Führung von Kündigungsschutzklagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Die Tätigkeit für diese beiden, oft widerstreitenden Gruppen, führt zu einem breiten Erfahrungsschatz der in jedem Mandat von Vorteil ist. 

Dienstrecht und Arbeitsrecht für große Konzernstrukturen

 Im öffentlichen Dienstrecht und im karitativen Bereich berate und vertrete ich große Arbeitgeber hinsichtlich Vertragsrichtlinien, Sondervereinbarungen, Betriebsvereinbarungen und individuellen arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen. Aber auch internationale Auseinandersetzungen, etwa mit deutschen Niederlassungen von multinationalen Konzernen, sind Fälle, derer ich mich annehme. Auch in der schwierigen Situation eines Betriebsübergangs oder einer Massenentlassung helfe ich Ihnen, einen kühlen Kopf zu bewahren und Realismus für das rechtlich Machbare zu bewahren.

Kollektivarbeitsrecht

 Hierbei fließt mein Wissen aus dem kollektiven Arbeitsrecht ein, ich erstelle für Ihren Betrieb einen Sozialplan und unterstütze Sie dabei, einen Interessenausgleich zu verhandeln. Als IHK-Dozent für Handelsfachwirte und Bilanzbuchhalter mit Schwerpunkt Arbeitsrecht habe ich jahrelang theoretisches Wissen aus diesem Bereich weitervermittelt.


Handels- und Gesellschaftsrecht

Somit verschmilzt das Gesellschaftsrecht an dieser Stelle mit meinem arbeitsrechtlichen Schwerpunkt. Im März 2016 habe ich erfolgreich den Fachanwaltskurs für Handels- und Gesellschaftsrecht beendet. Dieses Rechtsgebiet stellt neben dem Arbeitsrecht einen zweiten Tätigkeitsschwerpunkt dar, insbesondere wenn es um Unternehmensgründungen, - käufe und -verkäufe geht.

Gesellschaftsform und Gesellschafterbeschlüsse

 Dabei unterstütze ich meine Mandanten bei Auswahl der richtigen Rechtsform und Vertragsgestaltung, über die Gründung und Veränderung von Personen-und Kapitalgesellschaften bis hin zu deren Liquidation. Im Bereich des Gesellschaftsrechts bearbeite ich nicht nur Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern, sondern bereite auch Beschlussfassungen in Kooperation mit den beteiligten Notariaten vor.

Betriebsübergang und Liquidation

 In praktischer Weise habe ich z. B. auch im EU-Ausland, in den Niederlanden, einen großen Konzern in gesellschaftsrechtlichen Fragen beraten. Bei der Gestaltung eines Betriebsübergangs, der eine Aufspaltung des Betriebs erforderte, habe ich entscheidende Weichen gestellt und selbst meinen Erfahrungshorizont erweitert. Im Jahr 2015 habe ich eine GmbH mit einer Bilanzsumme von über einer Million Euro liquidiert.

Handelsvereinbarungen und -konflikte

 Die handelsrechtliche Beratung und Vertretung erstreckt sich unter anderem auf die Erstellung von Kooperationsverträgen, Handelsmakler- oder Handelsvertreterverträgen sowie die Beratung und Vertretung von Mandanten in handelsrechtlichen Auseinandersetzungen, aber auch die Beratung und Vertretung von Organen einer AG oder GmbH in Auseinandersetzungen mit Gesellschaftern.

Handelsvertreter- und Lieferantenbeziehungen

 Innerhalb der Kanzlei Korn Vitus bin ich Ihr Ansprechpartner für Konflikte mit Marktpartnern. Einige Beispiele: Ihr Vertriebspartner sollte in einem bestimmten Warensegment exklusiv Ihr Produkt vertreiben und verstößt gegen laufende Verträge. Ihr Lieferant liefert regelmäßig verspätet und Sie wollen Einbußen geltend machen und von ihm Schadenersatz und eine Vertragsstrafe einfordern. Sie arbeiten mit Handelsvertretern auf Provisionsbasis zusammen und aufgrund von Differenzen bei der Abrechnung ist ein Buchauszug erforderlich. In all solchen Fällen übertragen Sie mir gerne Ihr Mandat.

Erbrecht

Die arbeits- und wirtschaftsrechtliche Betreuung von Unternehmen und seinen Organen führte schließlich zur Erweiterung des Tätigkeitsfeldes in das Erbrecht, da ein gesteigerter Bedarf bei der Strukturierung von Unternehmensnachfolgen besteht. Aus diesem Grund bilde ich mich derzeit an der Hagen Law School zum Fachanwalt für Erbrecht fort. 



Grundsätzlich werden Sie bei mir nicht durch Bürozeiten eingeschränkt. Über die Seiten der Kanzlei ist eine Online-Rechtsberatung möglich. Die entsprechenden Konditionen finden Sie dort genannt. Da ich Außentermine wahrnehme, empfiehlt sich für einen persönlichen Termin, dass Sie diesen vorab telefonisch (unter 02161 / 99 303 304) oder über das Kontaktformular vereinbaren.



Weitere Informationen finden Sie unter:


Sprachen

  • Deutsch

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Verband deutscher Arbeitsrechts Anwälte (VdAA)

Bewertungen 137

MK

von M. K. am 24.04.2025 um 05:54 Uhr

Beratung zum Thema Vertragshändler, Rechte und Kündigung
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Aretz hat sich interessiert meine vorliegende Problematik erklären lassen und hat kompetent und engagiert die Sachlage analysiert und mir Empfehlungen zum weiteren Vorgehen mit auf den Weg gegeben. Ich kann Herrn Aretz nur weiterempfehlen.
TA

von T. A. am 24.03.2025 um 14:57 Uhr

Top
Arbeitsrecht
Sehr kompetente Beratung, sehr angenehmer Kontakt. Terminvereinbarung schnell und unkompliziert. Tolle Kanzlei mit guter Erreichbarkeit. Sehr freundliche Mitarbeiter, persönlich und telefonisch. Herrn Aretz kann ich nur weiterempfehlen.
AB

von A. B. am 12.03.2025 um 12:08 Uhr

Empfehlung
Arbeitsrecht
Herr Aretz war stets professionell und hat meine Interessen unmittelbar verfolgt. Außerdem war die Kommunikation einwandfrei in der Form wie auch Schnelligkeit. Zudem hat er mir, in der Beratung, hilfreiche Tipps an die Hand gegeben. Der Ausgang meines Anliegens war somit rasch und zufriedenstellend. Ich würde, im Bedarfsfall, wieder auf Herrn Aretz zurückkommen - meine Empfehlung.

Kanzlei

Kollegen der Kanzlei 3

Kontaktdaten von Daniel Aretz

  • Adresse

    Engelblecker Straße 178-180
    41066 Mönchengladbach

    7.695,49 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Impressum von steuerwerk wilms & partner mbB


Angaben gemäß § 5 TMG

steuerwerk wilms & partner mbB
steuerberater rechtsanwälte
Engelblecker Straße 178-180
41066 Mönchengladbach
Vertreten durch die Gesellschafter:
Anna Adair, Daniel Aretz, Markus Bungter, Dr. Christian Hof, Holger Jansen, Roger Wilms

Kontakt

Telefon: 02161 – 966110
Telefax: 02161 – 966122
E-Mail: info@steuerwerk.com

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 224 581 486

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Steuerberater
Dipl.-Kfm. (FH) Roger Wilms
steuerwerk wilms & partner mbB
steuerberater rechtsanwälte
Engelblecker Straße 178-180
41066 Mönchengladbach

Verbraucher­­streit­beilegung / Universal­schlichtungs­­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungs­verfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeteiligung: https://ec.europa.eu/odr

Aufsichtsführende Behörde

Steuerberaterkammer Düsseldorf
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Steuerberater“ wurde in der Bundesrepublik Deutschland (im Bundesland Nordrhein-Westfalen) verliehen.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung (BOStB)
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).
Die aktuellen Gesetzestexte sind auf den Internetseiten der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de abrufbar. Hier sind die berufsrechtlichen Regelungen in aktueller Fassung einsehbar.

Zulassung

Soweit nicht anders angegeben, sind alle deutschen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte von steuerwerk wilms & partner mbB in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf an.
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
  • BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
  • BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
  • FAO – Fachanwaltsordnung
  • RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Sie finden diese Normen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de unter der Rubrik „Berufsrecht“.
Die Berufs-/Amtsbezeichnung lautet Rechtsanwalt.

Berufshaftpflicht

HDI Versicherung AG
Charles-de-Gaulle-Platz 1
50679 Köln
Versicherungssumme: 2.500.000,- €
PR 4666
Amtsgericht Essen
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort ist der Wohnsitz des Auftraggebers, wenn er nicht Kaufmann im Sinne des HGB ist, ansonsten der Sitz des Steuerberaters.

Weitere Informationen

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Aretz

Rechtsanwalt

Daniel Aretz
5,0137 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Daniel Aretz möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Daniel Aretz über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Daniel Aretz eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Daniel Aretz stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Daniel Aretz sind:
    Mo.–Do.: 08:00–13:00
    13:30–16:30
    Fr.: 08:00–13:30.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Daniel Aretz variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Daniel Aretz aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Daniel Aretz stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Daniel Aretz weitere Kontaktwege.