Asylrecht: Ablehnungsbescheid erhalten-Was ist zu tun?
- 2 Minuten Lesezeit
Sie haben einen Ablehnungsbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erhalten. Sie stellen sich nun die Frage, was Sie tun müssen.
Das Wichtigste ist die Frist zu kontrollieren, damit Sie die Klagefrist einhalten können. Vorher ist zu beachten, dass jede Adressänderung dem BAMF mitgeteilt werden muss, damit der Bescheid auch ankommt. Die Adressänderung muss auch vorgenommen werden, wenn der Umzug durch die Behörde veranlasst worden ist. Sollte der Bescheid an die alte zugestellt werden und die Adressänderung wurde nicht bekannt gegeben kann es vorkommen, dass die Fristen versäumt werden und der Bescheid somit rechtskräftig wird und eine Klage als unzulässig verworfen wird.
Beachten Sie, dass Sie den Briefumschlag nicht wegwerfen, denn dieser ist für die Fristberechnung notwendig.
Formen der Ablehnung:
1. Ablehnung des Asylantrages als unbegründet „Die Flüchtlingseigenschaft wird nicht zuerkannt“.
In diesem Fall haben Sie eine Klagefrist von 2 Wochen ab Zustellung des Bescheides.
2. Ablehnung des Asylantrages als offensichtlich unbegründet
In diesem Fall haben Sie eine Klagefrist von 1 Woche ab Zustellung des Bescheides. In diesen Fällen muss zudem ein Antrag auf Eilrechtsschutz gestellt werden. Sollte das Gericht dem Eilrechtsschutz nicht stattgeben, wird man bis zur Ausreise oder Abschiebung geduldet.
3. Ablehnung des Asylantrages wegen Unzulässigkeit, z. B. aufgrund eines Dublin-Falls
In diesem Fall haben Sie eine Klagefrist von 1 Woche ab Zustellung des Bescheides. In diesen Fällen muss zudem ein Antrag auf Eilrechtsschutz gestellt werden. Sollte das Gericht dem Eilrechtsschutz nicht stattgeben, wird man bis zur Ausreise oder Abschiebung geduldet.
4. Einstellung des Asylverfahrens wegen Nichtbetreibens
In diesem Fall können Sie ab Zustellung des Bescheides innerhalb 9 Monaten den Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens stellen.
Sie können uns diesbezüglich gerne kontaktieren!
Ihre Anwältin!
İltica hukuku: ret bildirimi aldım - ne yapmalıyım?
Federal Göç ve Mülteciler Dairesi'nden (BAMF) bir ret mektubu aldınız. Şimdi kendinize ne yapmanız gerektiğini soruyorsunuz.
En önemli şey, dava açma süresini karşılayabilmeniz için son başvuru tarihini kontrol etmektir. Herhangi bir adres değişikliğinin bildirimin alınabilmesi için BAMF'a bildirilmesi gerektiğini önceden belirtmek gerekir. Taşınma işlemi yetkililer tarafından başlatılmışsa adres değişikliğinin de yapılması gerekmektedir. Tebligatın eski adrese iletilmesi ve adres değişikliğinin bildirilmemesi halinde, süreler kaçırılabilir ve bu nedenle tebligat hukuken bağlayıcı hale gelir ve dava kabul edilemez bulunarak reddedilir.
Son teslim tarihinin hesaplanması için gerekli olduğundan zarfı atmadığınızı lütfen unutmayın.
1. Sığınma başvurusunun asılsız bulunarak reddedilmesi “Mülteci statüsü verilmeyecektir”.
Bu durumda, bildirimin tesliminden itibaren 2 haftalık bir süreniz vardır.
2. İltica başvurusunun açıkça dayanaktan yoksun olduğu gerekçesiyle reddedilmesi
Bu durumda, bildirimin tesliminden itibaren 1 haftalık bir süreniz vardır. Bu durumlarda acil hukuki koruma başvurusu da yapılmalıdır. Mahkemenin acil hukuki korumayı sağlamaması durumunda, ülkeyi terk edene veya sınırdışı edilene kadar size hoşgörü (Duldung) gösterilecektir.
3. Sığınma başvurusunun kabul edilemezlik nedeniyle reddedilmesi, örn. B. Dublin davası nedeniyle
Bu durumda, bildirimin tesliminden itibaren 1 haftalık bir süreniz vardır. Bu durumlarda acil hukuki koruma başvurusu da yapılmalıdır. Mahkemenin acil hukuki korumayı sağlamaması durumunda, ülkeyi terk edene veya sınırdışı edilene kadar size hoşgörü (Duldung) gösterilecektir.
4. İltica prosedürünün işlememesi nedeniyle durdurulması
Bu durumda kararın alınmasından itibaren 9 ay içerisinde yargılamanın yeniden başlatılması için başvuruda bulunabilirsiniz.
Bu konuda bizimle iletişime geçebilirsiniz!
Avukatıniz!
Artikel teilen: