Cannabis-Legalisierung: Führerschein zurück dank § 13a FeV? 🌿🚗
- 2 Minuten Lesezeit
Cannabis-Legalisierung: Führerschein zurück dank § 13a FeV? 🌿🚗
Die Legalisierung von Cannabis bringt viele Veränderungen mit sich, doch im Straßenverkehr gelten weiterhin strenge Regeln. Besonders interessant für viele Betroffene: Die neue Regelung in § 13a der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ermöglicht eine "Führerschein-Amnestie". Doch wer profitiert davon, und welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Bekifft am Steuer? Das sagt das Gesetz 🚫🔒
Auch nach der Legalisierung bleibt das Fahren unter dem Einfluss von Cannabis verboten. Gemäß § 24a StVG gilt das Führen eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss als Ordnungswidrigkeit.
Folgende Konsequenzen drohen:
💼 Bußgeld von mindestens 500 Euro
🛡️ Zwei Punkte in Flensburg
🚶♂️ Fahrverbot für mindestens einen Monat
🔒 Möglicher Entzug der Fahrerlaubnis
Ein Grenzwert von 1 ng/ml aktivem THC im Blutserum führt bereits zu einer Strafe. Besonders problematisch: Auch ohne direkte Fahrt kann der Führerschein entzogen werden, wenn Zweifel an der Fahreignung bestehen.
Was bedeutet die "Führerschein-Amnestie" nach § 13a FeV? 🏆
Die neue Regelung ermöglicht es Betroffenen, deren Führerschein allein wegen eines Cannabis-Vergehens entzogen wurde, diesen zurückzuerhalten ohne MPU.
Wer profitiert?
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein: ✅ Keine Einstufung als abhängig oder missbräuchlich konsumierend✅ THC-COOH-Wert unter 150 ng/ml zum Zeitpunkt der Kontrolle ✅ Der Verstoß war einmalig (keine Wiederholungstaten) ✅ Der Führerscheinentzug erfolgte ausschließlich wegen Cannabis (keine Alkohol- oder anderen Drogendelikte)
Führerschein zurück! So geht's 👉🏻
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gestellt werden. Dabei ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, um Fehler zu vermeiden und den Prozess zu beschleunigen.
🔗 Wichtige Schritte:
✉️ Antrag bei der Führerscheinbehörde stellen
📝 Nachweise über die Einhaltung der Voraussetzungen einreichen
🔍 Akteneinsicht beantragen (ggf. mit Anwaltsunterstützung)
🎉 Auf positive Entscheidung warten und Führerschein abholen
Was ist nach der Legalisierung erlaubt? 🌿🚗
Grundsätzlich gilt:
Unter 1 ng/ml aktivem THC – keine fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen
Ab 1 ng/ml aktivem THC – Ordnungswidrigkeit mit Bußgeld, Punkten und Fahrverbot
Regelmäßiger Konsum? – Führerscheinprüfung durch Behörde möglich
Fazit: Nutzen Sie Ihre Chance! 🚀
Die Einführung von § 13a FeV ist eine große Erleichterung für viele Betroffene. Jeder Einzelfall ist gesondert zu prüfen.
Artikel teilen: