Ermittlungsverfahren wegen illegalen Glücksspiels – Wie sollten Beschuldigte reagieren?
- 1 Minuten Lesezeit

Viele Mandanten sind sich nicht bewusst, dass selbst eine Einstellung nach § 153 StPO nicht ausreicht, um einer Vermögenseinziehung zu entgehen. Ohne frühzeitige Verteidigung kann dies erhebliche finanzielle Folgen haben.
Vorladung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft – was tun?
Wenn eine Vorladung von der Polizei oder Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf illegales Glücksspiel ins Haus flattert, ist schnelle und richtige Reaktion entscheidend. Viele Beschuldigte unterschätzen die Tragweite eines solchen Verfahrens und gehen unvorbereitet in eine Anhörung – ein schwerer Fehler. Doch was ist die richtige Strategie? Abwarten oder direkt einen Anwalt beauftragen?
Schweigen oder Aussage?
Grundsätzlich gilt: Beschuldigte sind nicht verpflichtet, zur Vorladung der Polizei zu erscheinen oder eine Aussage zu machen. Dies sollte in der Regel auch nicht ohne anwaltlichen Beistand erfolgen. Falsche oder unbedachte Aussagen können die eigene Verteidigungsposition erheblich verschlechtern. Ein spezialisierter Anwalt kann Akteneinsicht beantragen und eine geeignete Verteidigungsstrategie entwickeln.
Risiko der Einziehung – Warum eine Einstellung nach § 170 Abs. 2 StPO entscheidend ist
Ein großes Risiko in Ermittlungsverfahren wegen illegalen Glücksspiels ist die Vermögenseinziehung. Falls das Verfahren nicht nach § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatverdacht eingestellt wird, sondern lediglich nach § 153 StPO (wegen Geringfügigkeit), besteht weiterhin die Gefahr, dass Gewinne, Einsätze oder sonstige Gelder aus dem Glücksspiel eingezogen werden. Gerade hier ist anwaltliche Beratung entscheidend, um die drohenden finanziellen Konsequenzen zu minimieren.
Rechtsanwalt hinzuziehen – eine sinnvolle Investition
Ein erfahrener Strafverteidiger kann
Akteneinsicht beantragen,
die Rechtmäßigkeit der Vorwürfe prüfen,
mit den Ermittlungsbehörden kommunizieren und
eine frühzeitige Verfahrenseinstellung verhandeln.
Ohne juristische Unterstützung laufen Beschuldigte Gefahr, dass ihnen nicht nur strafrechtliche Konsequenzen, sondern auch finanzielle Einbußen drohen.
Fazit: Keine Alleingänge – Anwalt konsultieren
Eine unbedachte Reaktion auf eine Vorladung kann schwerwiegende Folgen haben. Wer eine Vorladung wegen illegalen Glücksspiels erhält, sollte umgehend einen spezialisierten Rechtsanwalt einschalten, um sich bestmöglich zu verteidigen.
Sollten Sie betroffen sein, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Artikel teilen: