Lottohelden verboten 🚫?

  • 1 Minuten Lesezeit

Unerlaubtes Glücksspiel bei Zweitlotterien wie Lottoland.com oder Lottohelden.com 🚫🎲

Im Kampf gegen illegales Glücksspiel setzen deutsche Behörden zunehmend auf strenge Maßnahmen. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Betreiber von Online-Casinos und sogenannten Schwarzen Lotterien bzw. Zweitlotterien im Internet, sondern auch die Spieler selbst. Nach § 285 StGB können sich Teilnehmer an illegalen Glücksspielen strafbar machen. ⚖️

Risiken für Spieler:

  • Strafbarkeit: Spieler, die an illegalen Glücksspielen teilnehmen, riskieren nach § 285 StGB eine strafrechtliche Verfolgung.
  • Behördliche Ermittlungen: Werden Sie als Beschuldigter geführt, sollten Sie unbedingt von Ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machen und sich nicht ohne rechtlichen Beistand äußern.
  • Anwaltliche Unterstützung: Es ist ratsam, schnell rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Anwalt kann Sie über Ihre Rechte informieren und eine angemessene Verteidigungsstrategie entwickeln. 📞👨‍⚖️

Auch wenn die im StGB angedrohte Strafe auf den ersten Blick nicht sehr hoch erscheint, sollten Sie eine Vorladung oder Anhörung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ermittlungen wegen Teilnahme an illegalem Glücksspiel können schwerwiegende Konsequenzen haben, und es ist wichtig, sich frühzeitig juristisch beraten zu lassen. 🛡️

Empfehlungen für Spieler:

  1. Vorsicht walten lassen: Bevor Sie an Online-Glücksspielen teilnehmen, überprüfen Sie stets, ob der Anbieter über eine gültige Lizenz verfügt. Dies schützt Sie vor rechtlichen Problemen und unsicheren Spielbedingungen. 🎰✔️
  2. Rechtsbeistand suchen: Falls gegen Sie ermittelt wird, wenden Sie sich sofort an einen Anwalt. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren und die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten.
  3. Aussageverweigerungsrecht nutzen: Machen Sie als Beschuldigter von Ihrem Recht Gebrauch, keine Aussage zu machen, bis Sie rechtlichen Beistand haben.

Durch diese Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor unnötigen rechtlichen Problemen schützen und sicherstellen, dass Sie im Ernstfall gut vorbereitet sind.

Bei Fragen konsultieren Sie uns gerne.

www.tes-partner.de



Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Christina Bender

Beiträge zum Thema