Rechnung über 1.298 € nach 5-Euro-Abo bei rohstoffraketen.de? Ich prüfe Ihren Fall!
- 3 Minuten Lesezeit
Immer mehr Ratsuchende wenden sich an mich, weil sie nach einem vermeintlich günstigen Probeabo auf der Website rohstoffraketen.de plötzlich mit einer Rechnung über 1.298 Euro konfrontiert sind. Im Zentrum steht dabei oft ein Abo für nur 5 Euro – das sich nach drei Monaten automatisch in ein teures Jahresabo verlängert, sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird.
Ich erkläre, worauf Sie achten sollten – und wie ich Ihnen helfen kann, wenn auch Sie betroffen sind.
Der Ausgangspunkt: 3 Monate für 5 Euro – und danach?
Ein Mandant von mir bestellte am 22. Februar 2025 das folgende Angebot:
„Unsere Empfehlung: Rohstoffraketen 1/4 Jahres-Abo | 3 Monate die besten Empfehlungen [...] für nur 5,00 Euro inkl. MwSt.“
Was wie ein einmaliges Schnupperangebot wirkte, entpuppte sich in der Bestellbestätigung als verpflichtendes Abo mit automatischer Verlängerung:
„Das bestellte Abonnement verlängert sich jeweils um 1 Jahr zum Preis von 1.298,00 Euro, wenn Sie es nicht fristgemäß kündigen.“
Die Kündigungsfrist: sechs Wochen vor Ablauf der drei Monate – was viele übersehen oder missverstehen.
Problematisch: Wer ist überhaupt der Vertragspartner?
Was aus rechtlicher Sicht besonders schwierig ist: Die Angaben zu den beteiligten Firmen sind widersprüchlich.
Im Impressum der Seite ist die BeJoCo Finanzinformationen GmbH als Herausgeberin angegeben.
In der Bestellbestätigung wird jedoch die PID Plata Informations Dienst GmbH als Herausgeber genannt – ebenso in den AGB von rohstoffraketen.de.
Gleichzeitig findet sich auch in der Widerrufsbelehrung wieder der Name BeJoCo.
Und: Als „Verantwortlicher im Sinne von § 55 II RStV“ ist wiederum die BeJoCo angegeben.
Diese Konstellation ist für Verbraucher kaum durchschaubar und kann aus meiner Sicht rechtlich angreifbar sein. Ein Vertragspartner muss klar erkennbar sein – das ist hier nicht der Fall.
Das sagt das Kleingedruckte
Laut AGB verlängert sich das Quartalsabo automatisch um ein volles Jahr – und zwar zum Preis von 1.298 Euro, wenn nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Frist beträgt:
6 Wochen beim 1/4-Jahresabo
12 Wochen bei längeren Laufzeiten
Das Fatale: Viele Kunden erkennen diese Frist erst, wenn es schon zu spät ist – oder sie sind sich gar nicht bewusst, dass sie ein längerfristiges Abo abgeschlossen haben.
Ihre Möglichkeiten – und wie ich Sie unterstützen kann
Wenn auch Sie eine hohe Rechnung oder Mahnung erhalten haben, prüfe ich gern für Sie, ob Sie sich gegen die Forderung wehren können. Aus meiner Erfahrung bestehen insbesondere dann gute Erfolgsaussichten, wenn:
der Vertragspartner nicht eindeutig erkennbar ist,
wichtige Informationen nur im Kleingedruckten erscheinen oder
die Gestaltung des Angebots irreführend sein könnte.
Ich überprüfe für Sie die Vertragsunterlagen, Fristen, AGB und die gesamte Kommunikation – und bewerte, ob die Forderung rechtlich Bestand hat.
Jetzt handeln – lassen Sie Ihre Rechnung prüfen
Wenn Sie betroffen sind, nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu mir auf. Ich biete Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung an, um zu klären, ob und wie Sie sich gegen das Abo oder die Rechnung zur Wehr setzen können.
📩 Schreiben Sie mir über das Kontaktformular auf anwalt.de.
📎 Halten Sie bitte Ihre Bestellbestätigung oder Rechnung bereit – idealerweise als PDF oder Screenshot
Fazit
Wenn Sie bei rohstoffraketen.de ein Abo für wenige Euro abgeschlossen haben und nun plötzlich zur Kasse gebeten werden: Zahlen Sie nicht vorschnell. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Rechte durchzusetzen und unberechtigte Forderungen abzuwehren.
Artikel teilen: