Vorladung von der Polizei wegen Online-Lotto: Warum Schweigen Gold ist und wie ein Anwalt Ihnen hilft

  • 2 Minuten Lesezeit

Haben Sie eine Vorladung von der Polizei erhalten, weil Sie Online-Lotto gespielt haben? Diese Situation ist für viele Verbraucher überraschend und verunsichernd, da sie nicht wussten, dass das Spielen bei Anbietern ohne deutsche Lizenz strafbar sein kann. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es wichtig ist, zunächst zu schweigen, wie ein Anwalt Ihnen bei der Abwehr von Vorwürfen hilft und welche Rolle Ihre Rechtsschutzversicherung dabei spielen kann.


Warum kann Online-Lotto problematisch sein?

Online-Glücksspiel ist in Deutschland streng geregelt. Nach dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) dürfen nur Anbieter mit einer deutschen Lizenz ihre Dienste legal anbieten. Viele ausländische Plattformen verfügen jedoch nicht über die erforderliche Genehmigung, auch wenn sie auf den ersten Blick seriös wirken. Das Spielen bei solchen Anbietern kann als Ordnungswidrigkeit oder sogar Straftat gewertet werden. Wer unwissentlich bei einem solchen Anbieter spielt, kann sich daher schnell in einer rechtlichen Grauzone wiederfinden.


Vorladung von der Polizei: Warum Schweigen Gold ist

Wenn Sie eine Vorladung erhalten, sollten Sie keinesfalls unüberlegt handeln. Die wichtigste Regel lautet: Schweigen Sie und machen Sie keine Aussage. Selbst wenn Sie davon überzeugt sind, nichts Unrechtes getan zu haben, könnten unbedachte Äußerungen von den Ermittlungsbehörden gegen Sie ausgelegt werden.

Ein Beispiel: Wenn Sie angeben, Sie hätten nicht gewusst, dass der Anbieter keine Lizenz hat, könnten die Ermittler dennoch versuchen, Ihnen Vorsatz zu unterstellen. Hier ist ein erfahrener Anwalt unerlässlich, um die Vorwürfe zu prüfen und Ihre Rechte zu schützen.


Der beste Verteidigungsansatz: Unwissenheit über die Rechtslage

Eine häufige Verteidigungsstrategie in solchen Fällen ist die Berufung darauf, dass der Spieler nicht wusste, dass das Spielen bei einem nicht lizenzierten Anbieter illegal ist. Viele Plattformen treten mit professionellen Websites und legal wirkenden Zahlungsdiensten auf, sodass für Laien kaum erkennbar ist, ob der Anbieter die deutsche Lizenz besitzt.

Ein Anwalt kann genau darlegen, warum ein solcher Irrtum in Ihrem Fall vorliegen kann, wenn sie dies gar nicht wussten. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, das Verfahren einzustellen oder eine Strafe zu vermeiden.


Rechtsschutzversicherung: Übernimmt sie die Kosten?

Viele Betroffene schrecken vor rechtlichem Beistand zurück, weil sie hohe Kosten befürchten. Doch wussten Sie, dass Ihre Rechtsschutzversicherung in vielen Fällen die Kosten übernehmen kann? Dies gilt insbesondere, wenn Ihre Versicherung auch für Vorsatztaten Deckung bietet.

Ein spezialisierter Anwalt kann für Sie eine kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung stellen. So wissen Sie schnell, ob Ihre Rechtsschutzversicherung einspringt.


Warum Sie jetzt handeln sollten

Eine Vorladung wegen Online-Lotto mag harmlos erscheinen, doch die Konsequenzen können gravierend sein – von Bußgeldern bis hin zu einem Strafverfahren. Ein erfahrener Anwalt kennt die rechtlichen Fallstricke und sorgt dafür, dass Sie sich effektiv gegen berechtigte oder unberechtigte Vorwürfe wehren können.


Unser Tipp: Holen Sie sich professionelle Unterstützung

Schweigen Sie, bewahren Sie Ruhe und kontaktieren Sie umgehend einen Anwalt. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie bei der Verteidigung Ihrer Rechte und stellt eine kostenlose Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung. So können Sie sich optimal absichern und rechtliche Risiken minimieren.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut

Beiträge zum Thema