Vorladung wegen illegalem Glücksspiel: Was tun?
- 1 Minuten Lesezeit
Wer eine Vorladung von der Polizei wegen illegalem Glücksspiel erhält, sollte die Sache ernst nehmen. Die Teilnahme an illegalen Glücksspielen – ob durch Plattformen wie Lottohelden oder andere Anbieter – kann erhebliche rechtliche Konsequenzen haben.
Was bedeutet die Teilnahme an illegalem Glücksspiel?
Die Teilnahme an illegalem Glücksspiel ist in Deutschland nach § 285 StGB strafbar. Darunter fällt die Nutzung von Plattformen, die keine gültige Lizenz in Deutschland haben. Selbst wenn Sie als Teilnehmer keine Gewinne erzielt haben, drohen Bußgelder oder sogar Freiheitsstrafen. Wichtig: Schon der Verdacht reicht aus, um ein Ermittlungsverfahren einzuleiten.
Vorladung: Schweigen ist Gold
Erhalten Sie eine Vorladung wegen illegalem Glücksspiel, gilt zunächst: Keine Aussage ohne Anwalt! Es besteht keine Pflicht, der Vorladung der Polizei Folge zu leisten oder sich zu äußern. Oft dient die Vorladung lediglich dazu, belastende Beweise zu sammeln. Eine unbedachte Aussage könnte die Situation verschlimmern.
Was droht, wenn das Verfahren nicht eingestellt wird?
Wird das Verfahren nicht gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt, drohen empfindliche Strafen. Neben Geld- oder Freiheitsstrafen kann ein sogenanntes Einziehungsverfahren eingeleitet werden. Hierbei werden alle Glücksspielgewinne und Einsätze eingezogen – selbst, wenn diese längst ausgegeben wurden. Dies kann Sie finanziell ruinieren.
Warum sollten Sie einen Anwalt einschalten?
Ein erfahrener Anwalt kann:
- prüfen, ob die Vorwürfe haltbar sind,
- Sie vor einer vorschnellen Aussage bewahren,
- Akteneinsicht beantragen, um die Beweislage zu analysieren,
- eine Einstellung des Verfahrens erwirken und
- Ihre Rechte im Einziehungsverfahren verteidigen.
Fazit
Nehmen Sie eine Vorladung wegen illegalem Glücksspiel ernst! Ignorieren oder unüberlegtes Handeln kann schlimme Konsequenzen haben. Holen Sie sich umgehend anwaltliche Unterstützung, um Ihre Interessen zu schützen.
Lassen Sie sich beraten! Kontaktieren Sie unsere Kanzlei für eine erste Einschätzung Ihres Falls. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Ihre Rechte wahrt.
Artikel teilen: