Vorladung wegen illegalen Glücksspiels – Was tun?
- 1 Minuten Lesezeit
Wer eine polizeiliche Vorladung oder einen Anhörungsbogen wegen illegalen Glücksspiels erhält, sollte besonnen handeln:
Nicht voreilig handeln!
Keine Aussage ohne Akteneinsicht: Sie sind nicht verpflichtet, bei der Polizei eine Aussage zu machen oder den Anhörungsbogen auszufüllen.
Anwalt einschalten: Ein Anwalt kann Akteneinsicht beantragen und die beste Verteidigungsstrategie erarbeiten.
Ablauf der Verteidigung
Mandatsannahme: Sobald Sie uns beauftragen, übernehmen wir Ihren Fall und beantragen Akteneinsicht.
Akteneinsicht: Wir prüfen die Akten der Staatsanwaltschaft – oft sind diese mehrere hundert Seiten lang.
Verteidigungsstrategie entwickeln: Je nach Sachlage kann eine Einstellung des Verfahrens erreicht werden.
Soll ich schweigen?
Ja! Schweigen ist oft die beste Strategie. Der Vorwurf nach § 285 StGB (Beteiligung an illegalem Glücksspiel) setzt Vorsatz voraus – also dass Sie bewusst an einem illegalen Glücksspiel teilgenommen haben. Viele Betroffene wussten nicht, dass die Teilnahme verboten war. Dies kann zur Verteidigung genutzt werden.
Vorladung wegen Geldwäsche?
Wer online Lotto gespielt hat, könnte überraschend eine Vorladung wegen Geldwäsche erhalten. Besonders betroffen sind Kunden von Lottohelden oder European Lotto and Betting Limited. Häufig folgt eine Anzeige durch die Finanzbehörden, manchmal wird sogar das Konto gesperrt. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung ist essenziell.
Welche Strafe droht?
Die Teilnahme an illegalem Glücksspiel kann mit bis zu sechs Monaten Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen geahndet werden.
Fazit
Rechtsanwalt Ehrentraut hat in über 50 Fällen bereits eine Einstellung erreichen können. Wenn auch Sie die Verteidigung bei Vorladung illegales Glücksspiel in gute Hände geben wollen, dann melden Sie sich gerne.
Artikel teilen: