🎰 Vorsicht beim Online-Lotto: Warum das Zocken bei illegalen Anbietern gefährlich ist 🚨

  • 1 Minuten Lesezeit

Immer mehr Menschen versuchen ihr Glück online bei Lottoanbietern. Doch Achtung! Wenn der Anbieter keine Lizenz auf der Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat, kann das ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. ❗


Was droht bei illegalen Lottoanbietern? ⚠️

  1. Ermittlungsverfahren wegen illegalen Glücksspiels:
    Banken melden ungewöhnliche Transaktionen oft als Geldwäscheverdachtsfall. Das kann dazu führen, dass die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren einleitet. 📩

  2. Vorladung zur polizeilichen Anhörung:
    Schnell landet eine Vorladung zur Polizei im Briefkasten – ein Albtraum für viele Betroffene. Was tun? Schweigen ist Gold! 🤫


Strafbarkeit? Nicht immer so einfach! 📜

Ein wichtiges Verteidigungsargument: Vorsatz ist erforderlich.
Nach § 285 StGB wird nur bestraft, wer vorsätzlich an einem unerlaubten Glücksspiel teilnimmt.
Wenn Sie nicht wussten, dass der Anbieter illegal war, kann das Ihr entscheidender Verteidigungsansatz sein. 🛡️
Ziel der Verteidigung: Einstellung nach § 170 Abs. 2 StPO.


Warum ein Anwalt einschalten? ⚖️

Ein Rechtsanwalt hilft nicht nur, das Ermittlungsverfahren zu beenden, sondern schützt auch vor weiteren Folgen:
👉 Nachgelagertes Einziehungsverfahren: Gewinne oder Einsätze können vom Staat eingezogen werden – selbst dann, wenn es keine Verurteilung gibt! 💸


Was kostet die Verteidigung? 💰

Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten, wenn Vorsatztaten mitversichert sind.
Falls nicht, arbeiten viele Anwälte nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)Kostenbeispiel: Für eine Einstellung des Verfahrens entstehen in der Regel etwa 750 EUR an Gebühren.


👉 Ihr Recht ist unsere Mission!

Haben Sie eine Vorladung erhalten oder stehen Sie vor einem Ermittlungsverfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt! Gemeinsam erarbeiten wir die beste Verteidigungsstrategie für Ihren Fall. 📞💼


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut

Beiträge zum Thema