1.730 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Datenschutzverstoß - Unzulässige Videoüberwachung bei schwenkbarer Kamera
Datenschutzverstoß - Unzulässige Videoüberwachung bei schwenkbarer Kamera
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… München, Urteil vom 01.02.2023, Az.: 171 C 11188/22 festgestellt, dass die bloße hypothetische Möglichkeit der Überwachung noch nicht das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt. Sie haben Fragen zum Datenschutz oder zur Zulässigkeit einer Videoüberwachung? Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns gerne an unter 0421- 56638780.
Womöglich Datenleck bei online Rezept Portal
Womöglich Datenleck bei online Rezept Portal
05.06.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… einen schwerwiegender Verstoß gegen Vorschriften des Datenschutzes, aber auch zugleich eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der betroffenen Personen dar. Mittlerweile sollen die Rezepte nicht mehr für unbefugte Dritte …
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Steuerprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
Datensicherheit bei der Betriebsprüfung: Warum Steuerprüfer ihre Laptops verschlüsseln müssen.
05.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… aufbewahrt werden. Definition "Stand der Technik" Der Begriff "Stand der Technik" wird in verschiedenen Gesetzen verwendet, darunter auch in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG). Er bezieht …
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
Wann darf der Chef einen Mitarbeiter überwachen lassen?
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In der heutigen Zeit, in der Datenschutz und Privatsphäre immer wichtiger werden, ist es für Arbeitgeber entscheidend, die rechtlichen Grenzen bei der Überwachung von Arbeitnehmern zu beachten. Es ist nicht immer einfach zu bestimmen …
Aktuelles Arbeitsrechtsurteil: Datenschutz ist kein Tatenschutz - kein Verwertungsverbot bei offener Videoüberwachung!
Aktuelles Arbeitsrechtsurteil: Datenschutz ist kein Tatenschutz - kein Verwertungsverbot bei offener Videoüberwachung!
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… nehmen, selbst wenn die Überwachung nicht in jeder Hinsicht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprach. Dies soll nach Auffassung des BAG jedenfalls dann gelten, wenn die Datenerhebung …
Neue Löschfristen bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien
Neue Löschfristen bei der SCHUFA und anderen Auskunfteien
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… durch den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit am 24.05.2024 genehmigt. Die neue Kulanzregelung gilt demzufolge ab dem 01.01.2025. In der Genehmigung heißt es jedoch auch: „…Die Verhaltensregeln ersetzen die gesetzlichen …
Taschengeld durch Datenklau?
Taschengeld durch Datenklau?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… die personenbezogenen Daten unbefugten Dritten zugänglich zu machen, und der Verarbeitung der Telefonnummer ohne eine wirksame Einwilligung widersprechen. Denn die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass ein soziales Netzwerk …
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
Navigieren im Shitstorm auf Instagram – Umfassende rechtliche Strategien für Content Creator
31.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Aspekt ist der Datenschutz. Wenn im Zuge eines Shitstorms persönliche Daten ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht werden, könnten Datenschutzgesetze wie die DSGVO zur Anwendung kommen. Sie haben das Recht, die Löschung solcher Daten zu verlangen …
Datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen
Datenschutzkonforme Nutzung von KI in Unternehmen
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tomas Krause
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, künstliche Intelligenz (KI) datenschutzkonform zu nutzen. Insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz (DSK) stellen strenge …
Haftung der Bank bei online-banking-Missbrauchsfällen
Haftung der Bank bei online-banking-Missbrauchsfällen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Fohrer
… und deren Datenschutz keinerlei Einfluss, ebenso wenig auf die Technik. Da aus Kostengründen immer mehr Bankfilialen geschlossen werden, ist der Bankkunde auf online-banking und telefonischen Kontakt zu seiner Bank angewiesen. Betroffene …
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
Rechtssicherheit im Fokus: Die wichtigsten rechtlichen Herausforderungen für FinTech-Unternehmen in Deutschland
28.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Datenschutz, Verbraucherschutz und Anti-Geldwäsche. Missachtung von Verbraucherschutzgesetzen Das Vertrauen der Kunden ist auch im FinTech-Bereich von zentraler Bedeutung. Deutsche Verbraucherschutzgesetze und das Wettbewerbdrecht verlangen …
Online-Sportwetten: Spieler bekommt mehr als 13.000 Euro zurück
Online-Sportwetten: Spieler bekommt mehr als 13.000 Euro zurück
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
… Anlass an der Legalität des Angebots zu zweifeln. Er habe sogar einen Teil der AGB gelesen, gab er in der Verhandlung an. Dabei habe er sich aber vor allem mit dem Thema Datenschutz befasst. Alles war in bestem Deutsch verfasst, die Seite war …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gehören auch Datenschutzvereinbarungen, Geheimhaltungsvereinbarungen und natürlich Arbeitsverträge. Datenschutz und DSGVO Als Unternehmen in der EU musst du die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten. Dies beinhaltet …
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… seiner Daten (Az.: VI ZR 7/24): In einem weiteren Verfahren fordert ein Verbraucher Ersatz für immaterielle Schäden, da Facebook mehrfach gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen und seine Daten nicht ausreichend geschützt habe. Er habe …
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Öffnungsklausel in der DSGVO Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 lit. b eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Wahrnehmung einer Aufgabe …
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
Datenschutz und KI im Unternehmen: Basics schnell erklärt
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… gibt es zuhauf. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die DSGVO-Pflichten und wie Sie diese effizient umsetzen können, um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten und somit Vertrauen und Sicherheit zu schaffen …
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
17.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zum Urheberrecht, Datenschutz und möglicherweise auch Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Verwendung von KI. Schutzmaßnahmen Um rechtliche Risiken zu minimieren, können Content Creatoren folgende Schritte erwägen: Verwendung von KI-Tools …
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
16.05.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… und Hochrisiko-KI, um beispielsweise Verhaltensmanipulationen durch KI zu minimieren. Zudem enthält die Verordnung Vorschriften zur Förderung von Transparenz, Datenschutz und Haftung. Welche Systeme gelten als riskant? Bestimmte Nutzungsarten …
Rechtssicher Investieren – Was Anleger wissen müssen
Rechtssicher Investieren – Was Anleger wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sollten darauf achten, dass die Anlage mit den Vorschriften auch in Einklang stehen. Datenschutz und Sicherheit : Besonders bei digitalen Anlageplattformen sollten Anleger auf den Schutz ihrer persönlichen Daten achten …
Anforderungen an die Erstellung eines Sourcecodes für Software
Anforderungen an die Erstellung eines Sourcecodes für Software
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Alpert
… dass der Autor, der Programmierer, regelmäßig selbst entscheidet ob der Sourcecode möglicherweise auch unter einer Open Source Lizenz (z.B. MIT, GPL) genutzt werden darf, oder eben nicht. 2. Datenschutz In der Praxis ist zu beobachten, dass oftmals …
10 Fragen, die Sie Ihrem Strafverteidiger stellen sollten: Ein Leitfaden
10 Fragen, die Sie Ihrem Strafverteidiger stellen sollten: Ein Leitfaden
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Optionen erklären und Ihnen dabei helfen, die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen. 7. Wie wird meine Privatsphäre geschützt? Diskretion und Datenschutz sind von größter Bedeutung. Fragen Sie nach den Maßnahmen, die der Anwalt …
Offenbar Datenleck bei Telemedizin-Anbieter Dr. Ansay: Rechtliche Schritte für Betroffene
Offenbar Datenleck bei Telemedizin-Anbieter Dr. Ansay: Rechtliche Schritte für Betroffene
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… Nachnamen, Geburtsdatum, Adresse, Krankenkasse etc. enthalten. Ein solcher Vorfall wirft nicht nur ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf das Vertrauen der Patienten …
Keine Auszahlung: Geld zurückfordern bei Brokerbetrug und Online Trading Betrug
Keine Auszahlung: Geld zurückfordern bei Brokerbetrug und Online Trading Betrug
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Regelung von Gebühren und Geschäftsbedingungen , mangelnder Datenschutz aufgrund fehlender SSL-Verschlüsselungstechnik sowie unklarer Geschäftssitz des Brokers. Auf der Betrüger-Webseite fehlen oft ein Impressum und nähere Angaben …
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… sind unverzichtbar. Arbeitsrechtliche Vereinbarungen : Regelungen zu Arbeitszeiten, Datenschutz und Erreichbarkeit sollten klar definiert sein. Internetstörung im Homeoffice? Was tun? ⚡ Informieren Sie sofort Ihren Arbeitgeber und suchen …