2.983 Ergebnisse für Insolvenzverwalter werden

Suche wird geladen …

CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG
CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG
| 18.07.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Einzahlungen und können unter Umständen einem Insolvenzverwalter für bisher nicht eingezahlte Einlagen haften. Weiterhin wurden die Anleger nicht darauf hingewiesen, dass sie bei einem Ausscheiden, trotz der geleisteten Einzahlungen, für …
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sondern läuft weiter. Wenn der Insolvenzverwalter kündigt gilt folgendes: Der Insolvenzverwalter ist berechtigt, die ordentliche Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende (§ 113 InsO) aussprechen …
Solen AG / Payom Solar AG: SdK schaltet sich in Insolvenz für Anleihebesitzer ein!
Solen AG / Payom Solar AG: SdK schaltet sich in Insolvenz für Anleihebesitzer ein!
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Heinrich Stellmach aus Osnabrück bestellt. Die Gesellschaft hatte im Jahr 2011 eine mit 7,50 % p.a. verzinste und am 8. April 2016 fällige Anleihe begeben (WKN A1H3M9 …
Thormann Capital GmbH - Insolvenzverfahren eröffnet
Thormann Capital GmbH - Insolvenzverfahren eröffnet
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des Insolvenzverwalters verwaltete die Thormann Capital zuletzt über ein Anlagevermögen in Höhe von ca. 6,3 Mio. €. Die Thormann Capital entstand, als der Alleingesellschafter und Geschäftsführer, Herr Michael Thormann, die LEO ONE Investment GmbH …
BGH stärkt Vertragshändler in der Insolvenz
BGH stärkt Vertragshändler in der Insolvenz
| 02.07.2013 von GKS Rechtsanwälte
… die Beklagte zur Zahlung des aufgerechneten Betrages. Der BGH bestätigt das Urteil. Gläubigerbenachteiligende Wirkung der Herstellung der Aufrechnungslage Der Insolvenzverwalter kann Rechtshandlungen, die vor der Eröffnung …
U+C Rechtsanwälte-Abmahnung: € 340 für Angeline aus German Top 100
U+C Rechtsanwälte-Abmahnung: € 340 für Angeline aus German Top 100
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… 2013 erreichen uns Schreiben der Kanzlei U+C Rechtsanwälte im Auftrag des Rechtsanwalts Karl-Heinz Trebing, Frankfurt am Main als Insolvenzverwalter der FDUDM2 GmbH (ehemals DigiProtect). Die insolvente GmbH beansprucht, die Interessen …
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
| 27.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… wie folgt dar: Über das Vermögen Gesellschafter der „S&K Gruppe" ist eine vorläufige Insolvenzverwaltung zur Sicherung des Vermögens der Gesellschaften angeordnet. Dies bedeutet, dass der Insolvenzverwalter die Vermögensverhältnisse …
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Gesellschaft und die Geschäftsführung auf die Situation und die Pflichten im Rahmen des Insolvenzrechts hinzuweisen. Betreiber der Ansprüche sind im Regelfall die Insolvenzverwalter, die sich von dem jeweiligen Haftpflichtversicherer …
Restschuldbefreiung – Erläuterung
Restschuldbefreiung – Erläuterung
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens auch 2 parallele Zeiträume: Das Insolvenzverfahren , in dem der Treuhänder/Insolvenzverwalter die Befugnisse über das Vermögen des Schuldners erlangt (§ 35 InsO). Während dieses Verfahrens gelten die Regeln …
Insolvent und trotzdem selbstständig – wir erklären wie!
Insolvent und trotzdem selbstständig – wir erklären wie!
| 17.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… keineswegs das Ende der bisherigen beruflichen und / oder selbstständigen Tätigkeit. 3. Insolvenzverwalter entscheidet über die Selbstständigkeit Ist das Insolvenzverfahren eröffnet, darf allerdings nur der Insolvenzverwalter entscheiden, ob …
Versicherungsrechtliches Feststellungsinteresse bei KG-Fonds (hier: Cinerenta)
Versicherungsrechtliches Feststellungsinteresse bei KG-Fonds (hier: Cinerenta)
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Über das Vermögen des Treuhänders der Cinerenta-Fonds ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Versicherungsrechtliche Ansprüche für die Anleger gegen die Vermögensschadenshaftpflichtversicherung könnte nur der Insolvenzverwalter
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Insolvenzverfahren schon nach 5 Jahren - statt bisher sechs Jahren - von ihren Restschulden befreit werden, wenn sie die Verfahrenskosten (Kosten des Gerichts und des Insolvenzverwalters) aufbringen. Der Staat erhofft sich eine Entlastung …
Thormann Capital/Leo one - Anlegergemeinschaft gegründet
Thormann Capital/Leo one - Anlegergemeinschaft gegründet
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Insolvenzverwalter. Beim Insolvenzverwalter handelt es sich um einen Experten auf dem Gebiet, der nun auch im Sinne der Anleger zunächst die finanzielle Situation zu prüfen und sich einen Überblick zu verschaffen hat. Es ist damit zu rechnen …
Solen AG: Anleihebesitzer sollten Forderung anmelden und Prospekthaftungsansprüche prüfen lassen!
Solen AG: Anleihebesitzer sollten Forderung anmelden und Prospekthaftungsansprüche prüfen lassen!
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Das vorläufige Insolvenzverfahren der Solen AG schreitet voran und Anleihebesitzer sind vom Unternehmen aufgefordert worden, ihre Forderungen dem Insolvenzverwalter mitzuteilen. Da zudem Anhaltspunkte für Prospekthaftungsansprüche …
Verkürzung des Privatinsolvenzverfahrens respektive der Restschuldbefreiung
Verkürzung des Privatinsolvenzverfahrens respektive der Restschuldbefreiung
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Genossenschaftswohnung geschützt. Bislang ist der Insolvenzverwalter gehalten, die Mitgliedschaft des Schuldners in der Genossenschaft zu kündigen, um dessen Geschäftsguthaben zu verwerten. Künftig darf der Insolvenzverwalter die Mitgliedschaft …
Akzenta: Erfolgreiche Pfändung
Akzenta: Erfolgreiche Pfändung
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Axel W. Bierbach von der Kanzlei MHBK bestellt. Über 15.500 Gläubiger haben ihre Forderungen zur Tabelle angemeldet. Aufgrund der schwierigen Sach- und Rechtslage wird die Aufarbeitung des Verfahrens …
Akzenta-Maserati gepfändet & versteigert - Erlös geht an geprellte Anleger
Akzenta-Maserati gepfändet & versteigert - Erlös geht an geprellte Anleger
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Der Insolvenzverwalter Axel W. Bierbach hat nun endlich in einem Schreiben an Anlegeranwalt Dr. Jürgen Klass aus München die Weichen für eine Auszahlung von Gläubigern gestellt. 15.000 Opfer haben Ansprüche in Höhe von 96 Millionen Euro angemeldet …
Die Reform des Verbraucherinsolvenzrechts
Die Reform des Verbraucherinsolvenzrechts
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… auch für Verbraucher zu nennen. Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren wurde gestrichen. Stattdessen lässt der Entwurf die Ausarbeitung eines Vergleichs durch den Schuldner selbst oder einen Insolvenzverwalter zu. Dieses Instrument …
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
| 08.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Rückforderung der Gesellschaft und Rückforderungen des Insolvenzverwalters. Gern stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung. Anwaltskanzlei Bontschev , Rechtsanwältin Kerstin Bontschev , Fachanwältin für Steuerrecht , Königstraße 11, 01097 Dresden, Tel: 0351/21 52 025-0, Fax: 0351/21 52 025-5, E-Mail: kanzlei@bontschev.de, www.bontschev.de
Auskunftspflicht des Selbständigen in der Treuhandphase
Auskunftspflicht des Selbständigen in der Treuhandphase
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Gläubiger sollten sich schon im laufenden Insolvenzverfahren und in der Treuhandphase anhand der in der Regel jährlich von dem Insolvenzverwalter/ Treuhänder zu erstellenden Berichten über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse …
Forderungsanmeldung wahrt Gläubigerrechte
Forderungsanmeldung wahrt Gläubigerrechte
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Gleiches galt nach Auffassung des BGH auch für die auf Grund des Widerspruchs des Insolvenzverwalters gegen die angemeldeten Forderungen von der Gläubigerin erhobene Feststellungsklage (§§ 179, 180, 184 InsO). Das Problem des Rechtsverlusts …
Weitere Firmen der S&K Gruppe insolvent
Weitere Firmen der S&K Gruppe insolvent
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… angemeldet wird. Außerdem könnte der Insolvenzverwalter bereits erhaltene Auszahlungen zurückverlangen, wenn diese aus sog. Scheingewinnen stammten. Dies ist bei Schneeballsystemen sehr wahrscheinlich." V.i.S.d.P. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Sofortkontakt unter Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte unter 030-715 206 70
Insolvenzantrag "in Aussicht stellen" wird Eigentor
Insolvenzantrag "in Aussicht stellen" wird Eigentor
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… durch einen Gläubiger einen Anfechtungsgrund hinsichtlich daraufhin an den Antragsteller geleisteten Zahlungen des Schuldners darstellt (inkongruente Deckung - §131 InsO). Der Insolvenzverwalter in einem dann doch eröffneten Insolvenzverfahren kann also …
Rechtsanwälte informieren: Schock für München - Fonds 2 Anleger: Insolvenzverwalter fordert Gelder zurück
Rechtsanwälte informieren: Schock für München - Fonds 2 Anleger: Insolvenzverwalter fordert Gelder zurück
| 03.05.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… abgeschlossen haben. Sie werden nunmehr vom Insolvenzverwalter aufgefordert, den vereinnahmten Kaufpreis zurückzuzahlen. Im Jahre 2010 war Anlegern des München-Fonds 2 eine „Vereinbarung über die Veräußerung und die Abtretung von Rechten …