485 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 1: Auswahl des Mieters
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 1: Auswahl des Mieters
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, wie Sie den richtigen Mieter finden. Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und …
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine vom früheren Vermieter ausgesprochene Eigenbedarfskündigung kann auch vom Erwerber der Immobilie weiterverfolgt werden. Voraussetzung ist, dass der Kündigungsgrund in der Person des Erwerbers, also des neuen Vermieters, fortbesteht. …
Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung - Geplante Gesetzesänderung
Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung - Geplante Gesetzesänderung
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Der Gesetzesentwurf für die Beschränkung der Möglichkeiten einer Vereinbarung von Maklercourtagen bei der Vermietung von Wohnraum liegt …
Vorkaufsrecht des Mieters auch bei Aufteilung eines Grundstücks mit Ein- oder Zweifamilienhaus
Vorkaufsrecht des Mieters auch bei Aufteilung eines Grundstücks mit Ein- oder Zweifamilienhaus
30.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
§ 577 BGB wird hier analog angewandt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 04. April 2011– 1 …
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Zielrichtung ist fraglich, die Umsetzung öffnet Umgehungsversuchen Tür und Tor. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Der Gesetzesentwurf für die Einführung der so …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 3)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 3)
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorliegend lesen Sie Teil 3 einer Artikelserie zum Thema „Darlegungs- und Beweislast am Beispiel der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Schimmelpilz durch den Mieter im Mietprozess". Die Fortsetzungen erscheinen in loser …
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wozu dient die Mietkaution und welche gesetzlichen Regelungen sind hinsichtlich ihrer Höhe, Zahlung, Rückzahlung etc. zu beachten? Dazu ein Artikel von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und …
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
Eigenbedarfskündigung - Einvernahme des Vermieters von Amts wegen (Serie - Teil 16)
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Einer Einvernahme des Vermieters nach § 447 ZPO steht das insoweit erforderliche fehlende Einverständnis des Mieters entgegen. Eine Vernehmung gemäß § 448 ZPO von Amts wegen hat zu unterbleiben, wenn es insoweit an dem erforderlichen …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist bei mehrmaliger Umwandlung (Serie - Teil 15)
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Sperrfrist läuft zugunsten des Mieters erst mit der Umwandlung, die zur Bildung von Wohnungseigentum nur für die verkaufte und zu kündigende Wohnung führt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und …
Eigenbedarfskündigung - Umfang der Begründungspflicht (Serie - Teil 14)
Eigenbedarfskündigung - Umfang der Begründungspflicht (Serie - Teil 14)
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Tatsachen müssen im Kündigungsschreiben selbst aufgeführt sein und was kann später noch im Prozess ergänzt werden? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen zum Urteil …
Unwirksame Schönheitsreparaturklauseln in Gewerbemietverträgen
Unwirksame Schönheitsreparaturklauseln in Gewerbemietverträgen
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Die Frage, ob und in welchem Umfang vom Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen vorgenommen werden müssen, ist eines der häufigsten Streitpunkte zwischen Vermieter und Mieter. Aufgrund der mieterfreundlichen …
Quotenabgeltungsklausel bei Schönheitsreparaturen nach aktuellem BGH-Beschluss vor dem Ende
Quotenabgeltungsklausel bei Schönheitsreparaturen nach aktuellem BGH-Beschluss vor dem Ende
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Ende der Quotenabgeltungsklausel bei der Überwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter im Wohnraummietvertrag? Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, zum …
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss im Mietvertrag (Serie – Teil 13)
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Eigenbedarfskündigung ist ausgeschlossen, wenn im Mietvertrag geregelt ist, dass der Vermieter das Mietverhältnis "nur in besonderen Ausnahmefällen unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen kündigen kann, wenn wichtige berechtigte …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter (Serie - Teil 12)
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 12 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 11 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Kanzlei klagt erfolgreich Deckungsschutz für Mandanten gegen Rechtsschutzversicherung ein
Kanzlei klagt erfolgreich Deckungsschutz für Mandanten gegen Rechtsschutzversicherung ein
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Mandanten wenden sich mit einer Rechtsschutzversicherung an die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner und hoffen, einen anstehenden Rechtsstreit ohne Kostenrisiko überstehen zu können. Trotz offensichtlicher Eintrittspflicht der …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 10 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 9 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 8 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 7 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
Unfälle wegen Glatteis - Verantwortlichkeit von Eigentümern und Mietern
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Winter ist nun seit einigen Tagen auch nach Berlin gelangt und hat sich besonders durch das Glatteis auf den Gehwegen bemerkbar gemacht. In der Folge kam es in kurzer Zeit zu einer erheblichen Anzahl von glättebedingten Unfällen. In …
Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum in Berlin - Umsetzung steht bevor
Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum in Berlin - Umsetzung steht bevor
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ferienwohnungen im innerstädtischen Wohnraum - ein Modell mit wenig Zukunft, wenn es nach dem Land Berlin geht. Das Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum wird nun umgesetzt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 6 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie Teil 5 einer Artikelserie zum Thema „Eigenbedarfskündigung". Die vorherigen Teile wurden bereits veröffentlicht. …