422 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Nebentätigkeiten: was müssen Arbeitnehmer beachten? (Teil 2)
Nebentätigkeiten: was müssen Arbeitnehmer beachten? (Teil 2)
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Einige Arbeitnehmer haben den Wunsch, neben ihrem Hauptjob noch anderweitig tätig zu werden – entweder für einen anderen Arbeitgeber oder sogar …
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Pressemeldung zufolge will die Deutsche Bank im kommenden Jahr diverse Filialen schließen bzw. mit anderen zusammenlegen. Betroffen sind davon auch …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland 28 Prozent der extern Beschäftigten in …
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 10.11.2015, Aktenzeichen 2 Sa 235/15 , ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Der Fall Im vorliegenden Fall hatte der Arbeitgeber dem …
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Altenpflege und Krankenpflege anfällig für Scheinselbstständigkeit Das Problem der Scheinselbstständigkeit wird in der Praxis häufig unterschätzt. Die …
Wann sind Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern zulässig? (Teil 1)
Wann sind Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern zulässig? (Teil 1)
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Einige Arbeitnehmer haben den Wunsch, neben ihrem Hauptjob noch anderweitig tätig zu werden – entweder für einen anderen Arbeitgeber oder sogar …
Kreditvertrag widerrufen und viel Geld sparen
Kreditvertrag widerrufen und viel Geld sparen
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Der BGH sagt: Ein Kreditvertrag soll eine „möglichst umfassende, unmissverständliche und eindeutige Widerrufsbelehrung“ enthalten, die für den Verbraucher ohne juristische Vorbildung verständlich sein muss. Es besteht für alle betroffenen …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Auch bei geringwertigen Sachen droht fristlose Kündigung Eine fristlose Kündigung kann auch bereits beim Diebstahl von geringwertigen Sachen aus dem …
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Scheinselbstständiger Arbeitnehmer oder tatsächlich selbstständig Die Entwicklung geht immer mehr dahin, dass selbstständige Tätigkeiten ausüben, die …
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Im Arbeitsrecht ist die private Nutzung von dienstlichem Telefon und Internet aktuell ein viel diskutiertes Thema. Für Arbeitgeber gibt es sowohl Chancen …
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Eine Lehrerin hat einem Bericht von Spiegelonline zufolge über mehrere Jahre hinweg insgesamt 237.000 € zu viel Arbeitsentgelt erhalten. Beim Landesamt …
BWF-Stiftung: Anlegerin bekommt 100 % von Vermittler zurück! Gute Chancen auf Schadensersatz!
BWF-Stiftung: Anlegerin bekommt 100 % von Vermittler zurück! Gute Chancen auf Schadensersatz!
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen BWF-Stiftung hat eine der ersten Anlegerinnen die Schadensersatzsumme von der dortigen Vermittlerin, nämlich den Betrag in Höhe von 15.000,- €, zu 100 % ausbezahlt bekommen! Vorausgegangen war, dass, mit noch rechtskräftigem …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 . Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 . Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 . Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 –, juris . Kündigung wegen privater Internetnutzung …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 –, juris . Kündigung wegen privater Internetnutzung …
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Der Bayerische Rundfunk berichtete über Vorwürfe der Gewerkschaft IG Metall im Zusammenhang mit der Wiederholung der vom Bundesarbeitsgericht kassierten …
BWF-Stiftung: Anwälte erstreiten erneut Rückabwicklung vor Gericht gegen Vermittler der Anlage!
BWF-Stiftung: Anwälte erstreiten erneut Rückabwicklung vor Gericht gegen Vermittler der Anlage!
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen BWF-Stiftung ist Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg ein erneuter Erfolg gegen eine Vermittlerin der BWF-Anlage vor dem Landgericht Frankfurt/Oder gelungen: Mit noch nicht rechtskräftigem …
Überstundenzuschlag: Wann wird er geschuldet? Serie Teil 5
Überstundenzuschlag: Wann wird er geschuldet? Serie Teil 5
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Sehr viele Arbeitnehmer in Deutschland leisten regelmäßig Überstunden. Die Vergütung muss entweder durch Freizeitausgleich oder Bezahlung erfolgen. …
Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4
Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Wer häufig Überstunden leistet, macht dies oft auch in der Hoffnung, die geleisteten Stunden später zu einem ihm genehmen Zeitpunkt abfeiern, bzw. abbauen …
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. In der Praxis werden häufig Überstunden geleistet, die zunächst nicht vergütet werden. Viele Arbeitnehmer verzichten zunächst auf eine Geltendmachung der …
Überstunden: Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Serie Teil 2
Überstunden: Wann darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen? Serie Teil 2
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Im zweiten Teil der Serie zum Thema Überstunden geht es speziell um die Frage, wann der Arbeitgeber eigentlich Überstunden anordnen darf. Müssen …
Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten
Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsecht, im Interview mit Fachanwalt für Arbeitsecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. In seinem Beschluss vom 20.04.2016, Az. 7 ABR 50/14, hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der Frage …