622 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schadensersatz beim Audi A5 wegen Abgasmanipulationen
Schadensersatz beim Audi A5 wegen Abgasmanipulationen
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verschiedene Audi-Modelle mit dem 3,0 Liter Dieselmotor Euro 6 sind von einer Rückrufaktion des Kraftfahrt-Bundesamtes betroffen. Die Behörde hat bei den Modellen eine unzulässige Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung festgestellt, die …
Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler
Lkw-Kartell: OLG Stuttgart bestätigt Schadensersatzanspruch gegen Daimler
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das sog. Lkw-Kartell war im Jahr 2011 aufgeflogen. Im Juli 2016 verhängte die EU-Kommission gegen die Lkw-Hersteller Daimler, MAN, Volvo/Renault, DAF und Iveco ein Bußgeld in Milliardenhöhe wegen illegaler Absprachen. Die Kartellanten …
Volkswagen Dieselskandal. T6 und „kostenlose Produktoptimierung“
Volkswagen Dieselskandal. T6 und „kostenlose Produktoptimierung“
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Allem Anschein nach werden sich demnächst auch die Kunden diverser T6-Modelle von Volkswagen mit der Frage auseinandersetzen müssen, Rückabwicklungsansprüche gegen Volkswagen geltend zu machen, da womöglich auch die Motoren ihrer Fahrzeuge …
VW Abgasskandal – Motor EA 288 gerät in den Blickpunkt
VW Abgasskandal – Motor EA 288 gerät in den Blickpunkt
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Weitet sich der VW-Abgasskandal noch aus? Nachdem der Abgasskandal im Herbst 2015 in den USA aufgeflogen war, ging es um Abgasmanipulationen am Dieselmotor des Typs EA 189. Volkswagen hatte damals schnell versichert, dass der Nachfolgemotor …
VGH Kassel: Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung dürfen stillgelegt werden
VGH Kassel: Fahrzeuge mit illegaler Abschalteinrichtung dürfen stillgelegt werden
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Abgasskandal wird die Luft für Dieselfahrer ohne Software-Update immer dünner. Sie müssen damit rechnen, dass die Behörden ihr Fahrzeug aufgrund der illegalen Abschalteinrichtung stilllegen. Diese Zwangsstilllegung sei rechtmäßig, hat …
LG Koblenz: Käufer eines VW Tiguan mit manipulierten Abgaswerten hat Anspruch auf Schadensersatz
LG Koblenz: Käufer eines VW Tiguan mit manipulierten Abgaswerten hat Anspruch auf Schadensersatz
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schadensersatzansprüche gegen VW im Abgasskandal sind noch nicht verjährt und können nach wie vor geltend gemacht werden. „Die Chancen, Ansprüche gegen VW durchzusetzen, werden immer besser, wie inzwischen eine Fülle von Urteilen oder auch …
Dieselskandal: Käufer erhält neuen Audi Q3 und muss keinen Nutzungsersatz zahlen
Dieselskandal: Käufer erhält neuen Audi Q3 und muss keinen Nutzungsersatz zahlen
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der BGH hat mit seinem Hinweisbeschluss vom 8. Januar die Position der geschädigten Verbraucher im Dieselskandal gestärkt. Gut möglich, dass dieser Beschluss schon erste Auswirkungen zeigt und Schadensersatzklagen gegen Händler und / oder …
Glyphosat – Bayer erleidet herbe Niederlage vor US-Gericht
Glyphosat – Bayer erleidet herbe Niederlage vor US-Gericht
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bayer musste in den USA eine weitere bittere Pille schlucken. Der Pharmakonzern hat einen Teilprozess um vermeintliche Krebsrisiken eines Unkrautvernichters der Konzerntochter Monsanto verloren. In dem Unkrautvernichter „Roundup“ ist der …
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt erneut Schadensersatzanspruch gegen VW
Abgasskandal – OLG Köln bestätigt erneut Schadensersatzanspruch gegen VW
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das OLG Köln hat in einem Hinweisbeschluss vom 01. März 2019 erneut bestätigt, dass es VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig hält (Az.: 16 U 146/18). Damit hat das OLG Köln in diesem Jahr schon zum zweiten Mal klar Stellung im …
VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 – Käufer erhält Schadensersatz
VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 – Käufer erhält Schadensersatz
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Dezember 2017 ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für den VW Touareg 3,0 Liter Diesel Euro 6 wegen unzulässigen Abschalteinrichtungen an. Das Landgericht Lüneburg hat nun mit Urteil vom 12. Februar 2019 …
LG Kiel: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen beim Porsche Macan Diesel
LG Kiel: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen beim Porsche Macan Diesel
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal beschäftigt nicht nur VW, sondern auch die Konzerntochter Porsche. So stellte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselmodellen des Porsche Macan und Porsche Cayenne fest und ordnete den …
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
Porsche Macan – LG Bochum spricht Käufer Schadensersatz zu
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Dieselskandal ist auch an Porsche-Kunden nicht spurlos vorüber gegangen. Sie haben gute Chancen, Schadensersatzansprüche aufgrund der Abgasmanipulationen durchzusetzen, wie ein Urteil des Landgerichts Bochum vom 8. Februar 2019 zeigt …
LG Berlin: wirksamer Widerruf einer Autofinanzierung bei der Mercedes-Benz-Bank
LG Berlin: wirksamer Widerruf einer Autofinanzierung bei der Mercedes-Benz-Bank
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Abgasskandal trifft alle Dieselfahrer, die unter dem Wertverlust ihrer Fahrzeuge und drohenden Fahrverboten leiden. Neben Schadensersatzklagen kann der Widerruf der Autofinanzierung ein Ausweg aus diesem Dilemma sein. Voraussetzung für …
Abgasskandal: VW Golf-Fahrer erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
Abgasskandal: VW Golf-Fahrer erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Augsburg ließ ein weiteres Mal keinen Zweifel aufkommen: VW habe sich im Abgasskandal schadensersatzpflichtig gemacht und habe auch keinen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer. Das hat das LG …
OLG Karlsruhe hält Schadensersatzansprüche gegen VW für begründet
OLG Karlsruhe hält Schadensersatzansprüche gegen VW für begründet
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gute Nachrichten für VW-Kunden im Abgasskandal: Das OLG Karlsruhe teilte am 5. März 2019 mit, dass es die Schadensersatzansprüche des Klägers gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung wahrscheinlich für begründet hält. Damit …
Abgasskandal: LG Stuttgart bejaht Abschalteinrichtung und Schadenersatz gegen Daimler AG (Mercedes)
Abgasskandal: LG Stuttgart bejaht Abschalteinrichtung und Schadenersatz gegen Daimler AG (Mercedes)
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Landgericht Stuttgart gewährt einem Mercedes-Käufer (hier Mercedes C-Klasse) Schadenersatz gegen die Daimler AG. Mit der Entscheidung vom 17.01.2019 ( Az. 23 O 180/18 ) urteilte das Landgericht, dass die Daimler AG in dem Fahrzeug eine …
Abgasskandal – auch Mercedes-Kunden können vom BGH-Hinweis profitieren
Abgasskandal – auch Mercedes-Kunden können vom BGH-Hinweis profitieren
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der BGH hat vor wenigen Tagen im Abgasskandal klar und deutlich Stellung bezogen und unzulässige Abschalteinrichtungen als Sachmangel eingestuft. In dem Fall ging es um die Klage eines VW-Käufers gegen den Händler auf Lieferung eines …
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH bejaht Rechte von Käufern im Abgasskandal. Mit einer Pressemitteilung vom 22.02.2019 machte der BGH auf seine vorläufige Rechtsauffassung aufmerksam, dass unzulässige Abschalteinrichtungen einen Mangel am Fahrzeug begründen. Ein …
Mercedes-Diesel: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
Mercedes-Diesel: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mercedes kann den Abgasskandal nicht abschütteln. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat nun ein Bußgeldverfahren gegen Daimler eingeleitet. Ermittelt wird, ob Führungskräfte des Autobauers ihre Aufsichtspflicht verletzt haben und es so zum …
BEV – Trübe Aussichten durch Insolvenz der Muttergesellschaft
BEV – Trübe Aussichten durch Insolvenz der Muttergesellschaft
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die schlechten Nachrichten für die Kunden des insolventen Stromanbieters BEV gehen weiter: Nun hat auch der Muttergesellschaft Genie Holding AG mit Sitz in der Schweiz Insolvenz beantragt. Das Insolvenzverfahren wurde in der Schweiz vor …
„Daimlergate“ – auch Daimler-Aktionäre können Schadensersatz fordern!
„Daimlergate“ – auch Daimler-Aktionäre können Schadensersatz fordern!
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Der Skandal rund um den Einsatz von Abgasabschalteinrichtungen (Defeat Devices) ist schon lange nicht mehr auf den Volkswagen-Konzern beschränkt. Jetzt hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG in mehreren Fällen zu …
Porsche droht im Abgasskandal hohes Bußgeld
Porsche droht im Abgasskandal hohes Bußgeld
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach VW und Audi könnte nun auch Porsche im Abgasskandal ein saftiges Bußgeld drohen. Grund ist, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Sportwagenbauer eingeleitet hat. In dem …
Abgasskandal: Hinweisbeschluss des BGH stärkt Rechte der geschädigten Verbraucher
Abgasskandal: Hinweisbeschluss des BGH stärkt Rechte der geschädigten Verbraucher
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Am 27. Februar hätte der Bundesgerichtshof unter dem Aktenzeichen VIII ZR 225/17 eine Klage im Abgasskandal verhandeln sollen. Die Verhandlung wurde nun abgesagt, weil sich beide Parteien noch verglichen haben, teilte der BGH am 22. Februar …
Insolvenz der BEV – Kunden warten auf Guthaben und Bonuszahlungen
Insolvenz der BEV – Kunden warten auf Guthaben und Bonuszahlungen
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft BEV ist pleite. Das Amtsgericht München hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 29. Januar 2019 eröffnet (Az.: 1513 IN 219/19). Die Kunden der BEV stehen dadurch nicht ohne Strom und Gas dar, …