805 Ergebnisse für Ausländerrecht & Asylrecht

Suche wird geladen …

Visum zwecks Ausbildung zur Pflegekraft nach Ablehnung des weiteren Studienaufenthalts
Visum zwecks Ausbildung zur Pflegekraft nach Ablehnung des weiteren Studienaufenthalts
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine kenianische Staatsangehörige reist zunächst mit Visum als Au-Pair nach Deutschland ein und erhält nach Ablauf der Au-Pair-Beschäftigung eine Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Studienvorbereitung und schließlich des Studiums der …
Neu-Russe Depardieu – Deutscher zu werden, dauert länger
Neu-Russe Depardieu – Deutscher zu werden, dauert länger
| 07.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Aufsehenerregendste Folge der neuen Reichensteuer in Frankreich dürfte der Staatsangehörigkeitswechsel des Schauspielers Gérard Depardieu sein. Russlands Präsident Putin nutzte seine Befugnisse und verlieh ihm zu Beginn des neuen Jahres per …
Tipps zum Ehegattenvisum in Kolumbien
Tipps zum Ehegattenvisum in Kolumbien
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… zu legalisieren. Wer trotz Scheidung / Auflösung der Lebenspartnerschaft seiner Mitteilungspflicht gegenüber Migración Colombia nicht oder nicht rechtzeitig nachkommt, muss mit ausländerrechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn Migración Colombia im Nachhinein den Sachverhalt aufdeckt, etwa nach einer Mitteilung des Ex-Partners.
Das Bundesverwaltungsgericht hat zum Spracherfordernis beim Ehegattennachzug entschieden
Das Bundesverwaltungsgericht hat zum Spracherfordernis beim Ehegattennachzug entschieden
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 30.03.2010 (Az.: VerwG 1 C 8.09) entschieden: Ein Anspruch auf Ehegattennachzug setzt voraus, dass der nachziehende Ehegatte über Grundkenntisse der deutschen Sprache verfügt. Diese Bestimmung …
Änderungen im Aufenthaltsgesetz
Änderungen im Aufenthaltsgesetz
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Die Frist zur Erlangung eines eigenständigen Aufenthaltsrechtes für Ehegatten ist von zwei auf drei Jahre angehoben worden. Jugendliche und Heranwachsende zwischen dem 16. und 21. Lebensjahr können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten. Sie …
Behandlungskosten bei Covid-19-Erkankung in der Türkei
Behandlungskosten bei Covid-19-Erkankung in der Türkei
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
Einreisestopp für Deutschland bis zum 30. Juni 2020 verlängert Das deutsche Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hatte am 17. März 2020 einen weitreichenden Einreisestopp für Reisen aus Drittstaaten wie z. B. der Türkei (nicht …
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Das Oberverwaltungsgericht Sachen-Anhalt hat in in einem Beschluss die Rechte von ausländischen Vätern gestärkt (OVG Sachsen-Anhalt, 09.10.2020 - 2 M 89/20) Der Fall: Ein türkischer Staatsangehöriger kurdischer Volkszugehörigkeit, floh vor …
Voraussetzungen für den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft
Voraussetzungen für den Erwerb der US-Staatsbürgerschaft
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Ich besitze die Green Card und möchte die US-amerikanische Staatsbürgerschaft beantragen Die amerikanische Staatsbürgerschaft bietet viele Rechte, beinhaltet aber auch viele Verantwortlichkeiten. Daher ist die Entscheidung, durch …
Benötige ich ein Schengen-Visum oder nationales Visum?
Benötige ich ein Schengen-Visum oder nationales Visum?
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Elvin Jabrayil LL.M. / LL.B.
Viele Ausländer stellen sich vor der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland die Frage, welches Visum sie benötigten. Dieser Frage geht der vorliegende Kurzbeitrag nach. Mit einigen Ausnahmen müssen alle Drittstaatsangehörigen zur …
Asyl-/Flüchtlingsanerkennung wegen homosexueller Neigung bei iranischen Staatsangehörigen
Asyl-/Flüchtlingsanerkennung wegen homosexueller Neigung bei iranischen Staatsangehörigen
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Das Verwaltungsgericht Frankfurt/Main hat mit Urteil vom 12.08.2008 (7 K 641/08.F.A(1)) auf die Klage des Rechtsanwaltes Zeljko Grgic unter Abänderung der Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge festgestellt, dass im …
Visum für kosovarischen Kindesvater zwecks Beistand bei der Geburt des Kindes in Deutschland
Visum für kosovarischen Kindesvater zwecks Beistand bei der Geburt des Kindes in Deutschland
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein kosovarischer Staatsangehöriger heiratet eine ebenfalls kosovarische Staatsangehörige, welche mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel in Deutschland lebt. Um das Visumsverfahren zum Zwecke der Familienzusammenführung zu beschleunigen, …
Antrag auf Arbeitsvisum abgelehnt. Klage und Remonstration gegen die Ablehnung des Arbeitsvisums.
Antrag auf Arbeitsvisum abgelehnt. Klage und Remonstration gegen die Ablehnung des Arbeitsvisums.
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Abeitsvisum abgelehnt #Westbalkanregelung #Remonstation #Klage #Anwalt #Ausländerrecht #Einwanderung #Aufenthaltsgesetz # Die Ausgangssituation: In Deutschland sind derzeit zahlreiche Berufe und Branchen davon betroffen keine Mitarbeiter …
Zulässigkeit des Entzugs einer durch Täuschung erschlichenen Einbürgerung
Zulässigkeit des Entzugs einer durch Täuschung erschlichenen Einbürgerung
| 06.04.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine Einbürgerung kann rückwirkend zurückgenommen werden, wenn im Antrag wahrheitswidrig angegeben wurde, dass keine strafrechtlichen Ermittlungserfahren gegen den Antragsteller anhängig sind. Die Rücknahme ist sogar dann möglich, wenn der …
Aufenthalt von Ausländern in der Republik Serbien
Aufenthalt von Ausländern in der Republik Serbien
| 09.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
Der Aufenthalt ausländischer Bürger in der Republik Serbien wird durch das Gesetz über Ausländer geregelt („Amtsblatt RS.“, Nr 97/2008) (im Folgenden: „Gesetz“). Das Gesetz regelt drei verschiedenen Arten des Aufenthalts: (1) Aufenthalt bis …
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt bei ausländischen Eltern
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt bei ausländischen Eltern
| 28.01.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Ein Kind, welches in Deutschland zur Welt kommt und ausländische Eltern hat, erhält die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig, das heißt mit einer Aufenthaltserlaubnis, in Deutschland lebt. Der Erwerb …
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
Fristverlängerung bei gesetzlicher Altfallregelung, § 104a AufenthG, durch Innenministerkonferenz
| 23.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Kirchen fordern seit langem eine Verlängerung der Frist bei der gesetzlichen Altfallregelung. 2. Die Frist zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisse nach der Altfallregelung läuft am …
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
Aufenthaltserlaubnis nach der Altfallregelung, eine Zwischenbilanz
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Die Bundesregierung hat erklärt, dass bis Ende Juni 2009 insgesamt 35128 Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis nach der gesetzlichen Altfallregelung, § 104 a AufenthG, erhalten haben. Davon erhielten 28227 eine Aufenthaltserlaubnis „auf …
Rücknahme einer Einbürgerung oder einer Beibehaltungsgenehmigung
Rücknahme einer Einbürgerung oder einer Beibehaltungsgenehmigung
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Eine Einbürgerung kann zurück genommen werden, wenn die Einbürgerung durch Täuschung, Drohung oder Bestechung oder durch vorsätzliche unrichtige oder unvollständige Angaben erwirkt worden ist. Das gleiche gilt übrigens bei der …
Kein Schengen-Visum bei begründeten Zweifeln an Rückkehrbereitschaft des Antragstellers
Kein Schengen-Visum bei begründeten Zweifeln an Rückkehrbereitschaft des Antragstellers
| 20.05.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit April 2010 ist die Grundlage für die Entscheidung über die Erteilung eines Schengen-Visums die Verordnung (EG) Nr. 810/2009 (Visakodex -VK-). Ein Antrag auf Erteilung eines einheitlichen, den gesamten Schengenraum gültigen Visums ist …
US-Greencard und US-Einwanderungsrecht - Das Recht auf Glück
US-Greencard und US-Einwanderungsrecht - Das Recht auf Glück
| 10.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Seit langer Zeit haben viele den Wunsch, den „American Dream“ oder auch „amerikanischen Traum“ zu erreichen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass nach der Unabhängigkeitserklärung der USA, als in Europa absolutistische Monarchien …
Familiennachzug (Bosnien-Herzegowina) ohne Deutschkenntnisse wegen geistiger Erkrankung
Familiennachzug (Bosnien-Herzegowina) ohne Deutschkenntnisse wegen geistiger Erkrankung
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Der Ehemann einer in Deutschland lebenden bosnischen Pflegekraft begehrte den Familiennachzug zu seiner Ehefrau. Die Deutsche Botschaft in Sarajewo verlangt den Nachweis über das Vorliegen einfacher Deutschkenntnisse, obwohl der Ehemann …
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Dr. Dr Iranbomy , iranischer Rechtsanwalt für Ausländerrecht und Asylrecht hilft Ihnen dabei, Ihre Familie zusammenzuführen. Sie haben das Recht Ihren Ehegatten, Ihre Ehefrau und natürlich Ihre Kinder zu sehen und ein gemeinsames Leben …
Flüchtling aus Afghanistan – Recht auf Asyl?
Flüchtling aus Afghanistan – Recht auf Asyl?
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Ein Anwalt für Ausländerrecht kann helfen, die Abschiebung abzuwenden. Asylantrag Flüchtlinge aus Afghanistan haben in Deutschland einen Asylantrag nicht ohne Grund gestellt. Sie haben die begründete Angst vor Verfolgung in ihrem Heimatland …
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
| 18.06.2013 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Ich habe ein kleines Unternehmen in Mexiko und ich möchte gerne eine Zweigstelle des Unternehmens in Deutschland aufbauen und mich in Deutschland selbständig machen. Kann ich für eine selbständige Tätigkeit in Deutschland eine …