30 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
Tipps für Erblasser: Das können Sie tun, um Streit in der Erbengemeinschaft zu verhindern
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Hinterlässt der Verstorbene mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Das heißt, sie dürfen nur gemeinsam über das Erbe verfügen. Am häufigsten kommt dies vor, wenn der Verstorbene mehrere Kinder oder Geschwister hatte. Der …
Was muss man beim Testament beachten?
Was muss man beim Testament beachten?
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Karen Baas
Weit verbreitet ist der Irrtum, dass ein notarielles Testament mehr zählt als ein handschriftliches. Das Gesetz sieht allerdings beide Varianten als gleichwertig an. Es kann daher sein, dass ein handschriftliches Testament die Regelungen …
Sozialrecht contra Erbecht: Auch bei einem hohem Nachlass ist das Behindertentestament zulässig
Sozialrecht contra Erbecht: Auch bei einem hohem Nachlass ist das Behindertentestament zulässig
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Iris Scholz
Mit Urteil des Landgerichts Essen vom 03.12.2015 (2 O 321/14) wird die Tendenz in der Rechtsprechung, das Wohl des Menschen mit Behinderung nicht hinter die finanziellen Interessen des Sozialhilfeträgers zurücktreten zu lassen, nochmals …
Zetteltestament unwirksam? - Eine beachtenswerte Entscheidung des OLG Hamm
Zetteltestament unwirksam? - Eine beachtenswerte Entscheidung des OLG Hamm
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
Nach einer Entscheidung des OLG Hamm vom November 2015 sollen „Zettel-Testamente“ unwirksam sein, weil daraus nicht erkennbar hervorgeht, ob sie rechtlich verbindlich sein sollen oder ob es sich nur um Testamentsentwürfe handelte. Dieser …
Fallstricke des Berliner Testaments
Fallstricke des Berliner Testaments
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
Das Kammergericht in Berlin musste erst kürzlich über einen Fall entscheiden, der deutlich zeigt, welche Fallstricke und Risiken mit einem Berliner Testament verbunden sind, dass durch Laien errichtet wird. Viele Testierende machen sich …
Bank darf Angestellter Annahme eines Vermächtnisses einer Kundin nicht verbieten
Bank darf Angestellter Annahme eines Vermächtnisses einer Kundin nicht verbieten
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Einer Angestellten darf von ihrem Arbeitgeber nur dann verboten werden, von Personen, mit denen sie dienstlich in Berührung kommt, Geschenke oder Vorteile zukommen zu lassen, wenn diese sich zuvor mit dieser Regelung einverstanden erklärt …