32 Ergebnisse für Wohnrecht

Suche wird geladen …

Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… sich der Schutz von selbst genutztem Immobilieneigentum erreichen. Hier wird gegen die Vereinbarung eines Wohnrechts, welches nicht übertragbar, aber auch nicht pfändbar ist, die weitere Nutzung gesichert. Allerdings sind derartige Rechtsgeschäfte …
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
| 06.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht zu vertreten hat. Diese Ausschlussfrist hat der Bundesgerichtshof (BGH) nicht nur bei der Miete von Wohnraum (Urteil v. 21.01.2009, Az.: VIII ZR 107/08) , sondern ebenso beim Wohnrecht anerkannt (Urteil v. 25.09.2009, Az.: V ZR 36/09 …
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
| 01.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bezieht, insbesondere auch Vermietung. Dagegen erfasst das Wohnrecht regelmäßig nur den Teil einer Immobilie und die Eigennutzung. Darüber hinaus kann sich der Beschenkte zur „Wart und Pflege" gegenüber dem Schenker verpflichten. Damit …
Das Wohnungsrecht (§ 1093 BGB)
Das Wohnungsrecht (§ 1093 BGB)
| 18.02.2010 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… Dienstbarkeit (Wohnrecht) zu unterscheiden. Eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit liegt vor, wenn dem Berechtigten lediglich ein Mitbenutzungsrecht eingeräumt wird. Im Unterschied zum dinglichen Wohnungsrecht darf die Wohnung im Falle …
Einräumung eines lebenslangen Wohnrechts bei Hausübertragung wegen Pflegebedürftigkeit
Einräumung eines lebenslangen Wohnrechts bei Hausübertragung wegen Pflegebedürftigkeit
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
Übertragen Eheleute ihr Hausgrundstück bei Einräumung eines lebenslangen Wohnrechts auf ihre Kinder, hat der überlebende Ehegatte nach Auszug in ein Pflegeheim wegen Eintritts dauernder Pflegebedürftigkeit keinen automatischen Anspruch …
Keine Geldrente bei Auszug des Dauerwohnrechtsberechtigten in ein Pflegeheim
Keine Geldrente bei Auszug des Dauerwohnrechtsberechtigten in ein Pflegeheim
| 05.09.2008 von Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt
… Dieses beinhaltet, dass sie bis zu ihrem Lebensende berechtigt sind, bestimmte Räume in ihrem ehemaligen Haus zu nutzen. Nutzt der Berechtigte sein Wohnrecht nicht, ist der Eigentümer grundsätzlich nicht verpflichtet, eine Geldrente …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… widerruf.html Nutzungs- und Ertragsrechte des Schenkers bestimmen Der Schenker kann sich zur eigenen Absicherung z.B. den Vorbehaltsnießbrauch oder auch ein Wohnrecht an einer zu übertragenden Immobilie sichern. Hierbei sollten jedoch …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Aufteilung der Erträge (z.B. Mieteinnahmen). Schenkung zu Lebzeiten gegen Nießbrauch – oft nicht optimal Vielfach übertragen Eltern bereits zu Lebzeiten einzelne Immobilien gegen Einräumung eines Nießbrauch- oder Wohnrechts an die Kinder …