38 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Rechtsfalle Youtube: Unternehmer aufgepasst!
Rechtsfalle Youtube: Unternehmer aufgepasst!
| 20.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… eines Konkurrenzunternehmens tätig. Sie unterhalten jeweils eigene Internetseiten, auf denen sie für ihre Produkte werben. Im Sommer 2010 ermöglichten sie den Besuchern ihrer Internetseiten, das von der Klägerin in Auftrag gegebene Video …
Mietrecht – Satellitenschüsseln auf Balkonen können verboten werden
Mietrecht – Satellitenschüsseln auf Balkonen können verboten werden
| 14.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… darum, wer die Kosten für den Erwerb und den Unterhalt des Decoders bzw. der Set-top-Box tragen müsse. Die Richter urteilten, dass es den Mietern zuzumuten sei, den Anschaffungspreis für das Gerät und die monatlichen Mehrkosten von 60-150 Euro für …
Unterhaltsrecht: Berufserfahrung kann als Berechnungsgrundlage dienen!
Unterhaltsrecht: Berufserfahrung kann als Berechnungsgrundlage dienen!
| 28.03.2013 von GKS Rechtsanwälte
Die Praxis zeigt, dass ein großer Streitpunkt zwischen geschiedenen Eltern in vielen Fällen im Unterhalt für die Kinder liegt. Im Raume steht immer die Frage: Wer muss was in welcher Höhe zahlen? Das Oberlandesgericht Hamm hat …
Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
| 19.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Angehörigen des Zahlungsverpflichteten geschehen sind! Kinder oder Eltern, die zur Zahlung oder Nachzahlung von Unterhalt verpflichtet werden und glauben, dass in Ihrem Fall die Bindung zum Unterhaltsgläubiger in entsprechendem Maße abgebrochen sei …
Unbedingt beachten – rückständigen Unterhalt innerhalb eines Jahres geltend machen!
Unbedingt beachten – rückständigen Unterhalt innerhalb eines Jahres geltend machen!
| 27.06.2012 von GKS Rechtsanwälte
Die anwaltliche Praxis im Familienrecht zeigt es Tag für Tag: Das Thema Unterhalt gehört unangefochten zu den Top 5 der Streitigkeiten auf diesem Gebiet. Weitgehend unbekannt ist allerdings, dass rückständiger Unterhalt
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
| 10.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
Ein alter Hut: Wer zu Marketingzwecken eine Homepage für sein Unternehmen unterhält, muss dieser ein umfangreiches Impressum mit einer Reihe von Pflichtangaben hinzufügen. Neu dagegen ist allerdings die Entscheidung des Landgerichts …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt! Wir räumen auf mit Halbwissen und Falschinformationen! Irrtum 1: „Eine Kurzehe kann ich einfach annullieren lassen." Richtig ist: Eine Annullierung von Kurzehen gibt es nicht. Jede …
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
Alleinerziehende zum Vollzeitjob verpflichtet – welche Ausnahmen sind möglich?
| 11.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Unterhalt von 440 Euro. Der Ex-Ehemann wollte seiner Unterhaltspflicht der Mutter gegenüber jedoch ein Ende setzen und klagte dementsprechend vor dem zuständigen Amtsgericht, mit dem Ziel, dass die Mutter künftig Vollzeit arbeiten müsse …
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
Erhöhte Unterhaltsansprüche nach der Scheidung wegen „ehebedingter Nachteile“
| 11.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe nun bestätigte (Az.: XII ZR 108/09). Änderung der Rollenverteilung in der Ehe: Nachteile werden mit Unterhalt ausgeglichen Geklagt hatte im aktuellen Fall eine Frau, die nach der Hochzeit im Jahre 1987 und nach der Geburt …
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
| 01.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
In einem bahnbrechenden Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe kürzlich die vom Bundesgerichtshof (BGH) entwickelte Rechtsprechung zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts für geschiedene Ehegatten für …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb?
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb?
| 21.12.2010 von GKS Rechtsanwälte
… kommen grundsätzlich nicht in den vollen Genuss des Kündigungsschutzrechtes. Problematisch wird es allerdings, wenn ein Unternehmer beispielsweise zwei Kleinbetrieben unterhält, die jeweils für sich weniger als 10 Mitarbeiter halten …
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
Steuerliche Absetzung eines häuslichen Arbeitszimmers bald wieder möglich?
| 21.09.2009 von GKS Rechtsanwälte
… die, wie das im Beispielsfall vorgestellte Lehrerehepaar, ein häusliches Arbeitszimmer unterhalten, welches sie der aktuellen Gesetzeslage nach nicht mehr steuerlich geltend machen können. Wie im Beispiel sollten Steuerzahler entgegen der gesetzlichen …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 06.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
… den Versorgungsausgleich und den - nachehelichen Unterhalt grundsätzlich zulässig. Erst wenn der Kernbereich der Scheidungsfolgeregeln durch den Ehevertrag ausgehebelt wird, kann nach der Rechtsprechung des BGH von einer Nichtigkeit …
Die neue Düsseldorfer Tabelle ist da – unterm Strich mehr Geld für die Kinder!
Die neue Düsseldorfer Tabelle ist da – unterm Strich mehr Geld für die Kinder!
| 07.01.2009 von GKS Rechtsanwälte
… immer der aktuellen Situation anzupassen, wird diese in regelmäßigen Abständen überarbeitet. Doch was ändert sich 2009 konkret? Weniger Unterhalt für Kinder bis elf Jahre Unterhaltspflichtige müssen für Kinder bis elf Jahren künftig etwas …