489 Ergebnisse für Phishing-Mail

Suche wird geladen …

Strafverteidigung im IT-Recht
Strafverteidigung im IT-Recht
23.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… oder Netzwerken, ohne hierfür berechtigt zu sein. Phishing: Hierbei handelt es sich um den Versuch, an vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten durch gefälschte E-Mails oder Webseiten zu gelangen. Verbreitung …
Ransomware-Angriffe: Was nun?
Ransomware-Angriffe: Was nun?
23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… auf Daten oder Systeme eines Opfers blockieren oder verschlüsseln und anschließend ein Lösegeld für die Freigabe verlangen. Die Angreifer können dies auf verschiedene Weise tun. Eine beliebte Methode ist die Verwendung von Phishing-E-Mails
Erneut Datenleck bei Uber: Sind auch Daten von Kunden gestohlen worden?
Erneut Datenleck bei Uber: Sind auch Daten von Kunden gestohlen worden?
15.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… bekannt geworden, dass 124.000 vertrauliche Dokumente wie E-Mails, Konzeptpapiere und Grafiken beim Mobilitätsdienstleister Uber entwendet worden waren. Dabei kam ans Tageslicht, dass der US-Konzern seinen globalen Markteintritt …
Anydesk, Teamviewer & Co.: Durch unbemerkten Fernzugriff Datendiebstahl und unberechtigte Überweisungen.
Anydesk, Teamviewer & Co.: Durch unbemerkten Fernzugriff Datendiebstahl und unberechtigte Überweisungen.
24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu lösen. Phishing-Angriffe Phishing-Angriffe sind eine weitere gängige Methode, bei der Betrüger gefälschte E-Mails oder Nachrichten versenden, die scheinbar von vertrauenswürdigen Quellen stammen. Diese Nachrichten enthalten oft Links …
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
17.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wie TikTok und YouTube hohe Zugriffszahlen erreicht zu haben. Fazit der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer zum Halara-Datenleck: Kunden, die in der Vergangenheit bei Halara eingekauft haben, sollten auf mögliche Phishing-Versuche achten. Es besteht …
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Daten, Verbraucher mit Hilfe von SMS, Anrufen oder Mails anzapfen und ausplündern, steigt mit jedem Tag. In den vergangenen Wochen kamen neue Datenlecks dazu. KaDeWe-Kunden, Nutzer von Facebook-Marktplace sind Opfer einer Cyberattacke …
Trello-Hack und Datenleck –Daten von Millionen Nutzern veröffentlicht – Schadensersatz fordern!
Trello-Hack und Datenleck –Daten von Millionen Nutzern veröffentlicht – Schadensersatz fordern!
04.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Been-Pwned - nachprüfen, ob Sie betroffen sind. Die Daten wurden im Darknet zum Kauf angeboten. Die geleakten Daten sollen E-Mail-Adressen, Namen und Nutzernamen enthalten. Mit den Daten und dem Wissen über die Datenherkunft …
Datenleck bei Neobank Revolut betrifft 50.000 Kunden
Datenleck bei Neobank Revolut betrifft 50.000 Kunden
23.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… gepostet wurde, heißt es jedoch, dass die Hacker wahrscheinlich teilweise auf Kartenzahlungsdaten sowie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern zugegriffen hätten. Revolut wollte keine exakte Zahlen über die betroffenen Kunden …
Blockchain als Betrug: Betrüger nutzen den Namen Blockchain und entsprechende Kryptobörsen für Kapitalanlagebetrug.
Blockchain als Betrug: Betrüger nutzen den Namen Blockchain und entsprechende Kryptobörsen für Kapitalanlagebetrug.
14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Blockchain-Technologie, um arglose Kapitalanleger zu täuschen. Einige gängige Methoden sind: Fälschung von Briefkopf, Logos und E-Mails: Betrüger imitieren die Kommunikation von legitimen Kryptobörsen, um Vertrauen zu schaffen. Spiegeln …