534 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

Anspruch des Arbeitnehmers auf Mehrarbeitsvergütung bzw. Überstundenabgeltung
Anspruch des Arbeitnehmers auf Mehrarbeitsvergütung bzw. Überstundenabgeltung
21.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… eine Liste vorgelegt, aus der sich ergibt, an welchen Tagen sie wie viel für die Beklagte (abzüglich Pausen) gearbeitet hat. Die Klägerin, die den gesetzlichen Mindestlohn erhielt, war arbeitsvertraglich verpflichtet, bis zu 10 …
Vorenthalt und Veruntreuung von Arbeitsentgelt
Vorenthalt und Veruntreuung von Arbeitsentgelt
20.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… zu niedriger Löhne oder beim Unterschreiten des tariflich festgesetzten Mindestlohns vorkommen. Die Veruntreuung von Arbeitsentgelt ist in § 266a Abs. 3 geregelt. Demnach macht sich der Arbeitgeber strafbar, wenn er Teile des Arbeitsentgelts …
Vorwurf der Schwarzarbeit
Vorwurf der Schwarzarbeit
27.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… wenn Arbeitnehmer ohne Arbeitserlaubnis beschäftigt werden. Das gilt auch, wenn der Mindestlohn unterschritten wird. Ordnungswidrigkeit und Straftat Bei Schwarzarbeit kann eine Straftat oder eine Ordnungswidrigkeit vorliegen. Während nach dem Strafrecht …
BAG zu Equal-Pay für Leiharbeiter! Gleiches Arbeitsentgelt- nein, Abweichung durch Tarifvertrag möglich!
BAG zu Equal-Pay für Leiharbeiter! Gleiches Arbeitsentgelt- nein, Abweichung durch Tarifvertrag möglich!
03.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Mindestlohn nicht unterschreiten darf. Zudem ist seit dem 1. April 2017 die Abweichung vom Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts nach § 8 Abs. 4 Satz 1 AÜG zeitlich grundsätzlich auf die ersten neun Monate des Leiharbeitsverhältnisses begrenzt …
BAG entscheidet zu Entgeltgleichheit von Leiharbeitnehmern und fest angestellten Arbeitnehmern
BAG entscheidet zu Entgeltgleichheit von Leiharbeitnehmern und fest angestellten Arbeitnehmern
09.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… und den gesetzlichen Mindestlohn nicht unterschreiten dürfe (a. a. O.). Zudem sei seit dem 01.04.2017 die Abweichung vom Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts nach § 8 Abs. 4 S. 1 AÜG zeitlich grundsätzlich auf die ersten neun Monate …
Arbeitsrecht - Zielvereinbarungsgespräche - erfolgreich meistern
Arbeitsrecht - Zielvereinbarungsgespräche - erfolgreich meistern
25.03.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Christian Peitzner-Lloret
… 2017, 1904). 2. Inhalt und Grenzen: Grundsätzlich können die Arbeitsvertragsparteien bis zur Grenze der Sittenwidrigkeit oder des gesetzlichen Mindestlohns eine zielabhängige Vergütung vereinbaren. Unwirksam ist eine Vereinbarung dann …