82 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Für die Verbraucher ist mehr Geld möglich
BGH zum Widerruf von Lebensversicherungen: Für die Verbraucher ist mehr Geld möglich
03.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… in Fällen eines wirksamen Widerspruchs das Entreicherungsrisiko. Lediglich die angeführte Kapitalertragssteuer und der Solidaritätszuschlag können noch abgezogen werden. „Ein wichtiges Urteil im Sinne des Verbraucherschutzes“, sagt Rechtsanwalt …
Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung
Widerruf eines Darlehens: Streitwert und Rechtsschutzversicherung
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… entscheidend, sondern der Zeitpunkt der Weigerung, den Widerspruch anzuerkennen. Cäsar-Preller: „Beim Thema Widerruf sollten sich die Verbraucher weder von den ablehnenden Banken noch von den Rechtsschutzversicherern zu leicht ins Bockshorn jagen …
Expert plus GmbH – Queensgold: BaFin gibt Abwicklung des Einlagengeschäfts auf
Expert plus GmbH – Queensgold: BaFin gibt Abwicklung des Einlagengeschäfts auf
20.05.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des gegen den Bescheid eingelegten Widerspruchs beantragt. Das Verwaltungsgericht Frankfurt a. M. wies den Antrag jedoch zurück. Der BaFin-Bescheid ist daher sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig. Die Expert Plus GmbH sammelte …
Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmelden
Insolvenzverfahren Life Performance GmbH: Anleger müssen Forderungen bis zum 26. Mai anmelden
27.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das Unternehmen mit Widersprüchen gegen diese Anordnung sowohl beim Verwaltungsgericht Frankfurt a.M. als auch beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof gescheitert war, wurde der BaFin-Bescheid rechtskräftig. „Das Problem ist allerdings …
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Erneut beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit dem Widerspruch und den Verjährungsfristen bei Renten- und Lebensversicherungen. Erneut entschied der BGH verbraucherfreundlich (IV ZR 103/15) . „Der BGH hat erneut bekräftigt, dass Renten …
Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Insolvenzantrag
Life Performance GmbH muss Geld an Anleger zurückzahlen und stellt Insolvenzantrag
19.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schon im April 2014 ordnete die BaFin daher an, die Geschäfte sofort abzuwickeln. Mit Widersprüchen gegen diese Anordnung scheiterte das Unternehmen zunächst beim Verwaltungsgericht Frankfurt a.M. und zuletzt beim Hessischen …
Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“
Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… allenfalls sollte ein passendes Schreiben mit einem Widerspruch aufgesetzt werden. Im Internet finden sich viele Erfahrungsberichte, nach denen kein Kredit gewährt wurde, obwohl die verlangten 480 Euro gezahlt wurden. Trotzdem weigerte …
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… widerrufen werden. „Mit dem Jahreswechsel ist die Möglichkeit, den Kredit zu widerrufen, nicht verjährt. Für einen erfolgreichen Widerspruch ist nach wie vor entscheidend, ob der Verbraucher ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt …
BGH erleichtert Widerruf von Lebensversicherungen
BGH erleichtert Widerruf von Lebensversicherungen
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und dies zeitlich unbegrenzt. Die strittige Klausel regelte völlig im Widerspruch zu EU-Recht, dass Versicherungsverträge ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämie nicht mehr widerrufen werden können. Der BGH gab das Verfahren jetzt an das OLG Stuttgart …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… bestehenden Unterhaltsanspruch der Eltern (oft falsch) und macht diesen gegenüber deren Kindern geltend. Gegen das auf Zahlung von Unterhalt gerichtete Aufforderungsschreiben ist übrigens kein Widerspruch statthaft, gegen eine falsche Berechnung …