1.148 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Ist die Kündigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter bei der Jahn-Behörde eine Lösung?
Ist die Kündigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter bei der Jahn-Behörde eine Lösung?
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn dem Arbeitgeber kein vom Kündigungsschutzgesetz anerkannter Kündigungsgrund zur Seite steht. Vor dem Hintergrund, dass gekündigte Arbeitnehmer sich während eines Kündigungsschutzverfahrens regelmäßig für eine Abfindung statt für …
Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern und anderen Künstlern
Der verstümmelte Prokofjew. Kündigung von Orchestermusikern und anderen Künstlern
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Kündigung lohnt sich in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern nahezu immer. Wenn auch das Arbeitsverhältnis meist nicht gerettet werden kann: Zumindest eine Abfindung in Höhe eines halben Bruttomonatsgehalts pro Jahr der Beschäftigung …
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
Kündigung während der Krankheit des Arbeitnehmers – Ist das zulässig?
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Streitigkeiten gegen Zahlung einer Abfindung von 0,5 bis 2 Bruttomonatsgehältern pro Beschäftigungsjahr beendet. Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim …
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser „krankfeiert“?
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser „krankfeiert“?
| 16.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer weiter beschäftigen. Um dies zu umgehen, bieten die Arbeitgeber lieber Abfindungen an. Der Arbeitgeber kauft sich quasi von seiner Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung frei. Als „Faustformel" für …
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ich habe eine Kündigung erhalten. Ich würde die Kündigung akzeptieren, aber nur wenn ich eine Abfindung erhalte. Wie kann ich das erreichen? Sie müssen schnell reagieren. Nach Zugang der Kündigung haben Sie drei Wochen Zeit …
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In der Regel gilt: Ohne Klage keine Abfindung! Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Fachanwalt für Arbeitsrecht ist die Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Kündigungsschutzprozessen. Für Arbeitnehmer geht es regelmäßig …
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erhalten lohnt sich in der Regel die Erhebung einer Kündigungsschutzklage um wenigstens noch eine Abfindung zu erhalten. Tipp Arbeitgeber : Führen Sie klare Regelungen in Ihrem Unternehmen für den Umgang mit Betriebseigentum ein und sorgen …
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
„Emely-Urteil“ des Bundesarbeitsgerichts - Kündigung nicht rechtmäßig
| 18.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie dem der Emely häufig weniger das gestörte Vertrauensverhältnis zum Arbeitnehmer Kündigungsmotiv ist, als die Absicht einen langjährigen Mitarbeiter ohne Zahlung einer Abfindung loszuwerden. (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10. Juni 2010 - 2 AZR …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer gar nicht mehr gearbeitet hat. Oft werden Vergleiche geschlossen: Das Arbeitsverhältnis wird gegen Zahlung einer Abfindung (Regelsatz 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr) beendet. 9. Wann sollte man als Arbeitgeber …
Voraussetzungen einer Sperrzeit
Voraussetzungen einer Sperrzeit
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Verhängung einer Sperrzeit, insbesondere wenn im Aufhebungsvertrag eine Abfindung vorgesehen ist. Anders sieht es aus, wenn eine solche Aufhebungsvereinbarung nach Zugang einer Kündigung und anschließender Kündigungsschutzklage …
Vorsicht bei Abfindungszahlung
Vorsicht bei Abfindungszahlung
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zahlt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung im Rahmen eines außergerichtlichen Aufhebungsvertrags, geht der Arbeitnehmer regelmäßig das Risiko ein, von der Bundesagentur für Arbeit …
Kündigung mit Abfindungsangebot - Kein Wiedereinstellungsanspruch bei Betriebsübergang
Kündigung mit Abfindungsangebot - Kein Wiedereinstellungsanspruch bei Betriebsübergang
| 26.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Akzeptiert ein Arbeitnehmer eine Kündigung gemäß § 1a Kündigungsschutzgesetz (Arbeitgeber bietet im Kündigungsschreiben eine Abfindung an, wenn der Arbeitnehmer auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage verzichtet), dann hat er keinen …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… jede einzeln aufführen) nicht aufgelöst worden ist. Auch wenn es dem Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung regelmäßig auf eine Abfindung ankommt, muss zunächst Kündigungsschutzklage erhoben werden. Gute Erfolgsaussichten für …
Zuständiges Gericht bei Kündigungsschutzklage
Zuständiges Gericht bei Kündigungsschutzklage
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten hat, muss er innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben, wenn er eine Abfindung erhalten will. Aber welches Gericht ist zuständig? Man unterscheidet zwischen der sachlichen …
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen
| 01.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf einen niedrigeren Lohn eingelassen hat, drohen hier unerwartete Nachteile" , warnt Bredereck. Bei der Berechnung von Abfindung, Arbeitslosengeld und Insolvenzgeld spielt die Höhe des zuletzt verdienten Arbeitsentgelts eine entscheidende Rolle. Also …
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erheben. Danach gilt die Kündigung als akzeptiert und die Chance auf den Erhalt des Arbeitsplatzes oder wenigstens eine mögliche Abfindung
Vereinbarung eines Höchstbetrags für die Abfindung im Rahmen eines Sozialplans zulässig
Vereinbarung eines Höchstbetrags für die Abfindung im Rahmen eines Sozialplans zulässig
| 23.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach den Kriterien des Sozialplanes eine wesentlich höhere Abfindung zugestanden hätte. In dem Sozialplan war aber ein für alle Arbeitnehmer unabhängig von Lebensalter, Betriebszugehörigkeit usw. geltender Höchstbetrag vereinbart worden …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder wenigstens eine mögliche Abfindung ist vertan. Der Arbeitnehmer selbst kann dagegen das Arbeitsverhältnis auch während der Elternzeit beenden. 3. Einkommen Lohn wird während der Elternzeit nicht gezahlt. Die Erziehungszeit ist unbezahlter …
Schlechte Arbeitsqualität als Kündigungsgrund
Schlechte Arbeitsqualität als Kündigungsgrund
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… grundsätzlich zu raten, Klage zu erheben. Der Arbeitgeber, der hier ein hohes Prozessrisiko hat, wird geneigt sein, das Arbeitsverhältnis mittels Vergleich und Zahlung einer entsprechenden Abfindung (Regelsatz: ein halbes Brutto-Monatsgehalt pro …
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer aktuellen Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5.000,00 € bis 10.000,00 €. Es kann sich also für Sie lohnen, um eine Abfindung