337 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Diebstahls: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Diebstahls: Chancen auf eine Abfindung?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Im Unternehmen ist geklaut worden. Ein Mitarbeiter wird verdächtigt und vor die Tür gesetzt: Fristlose Kündigung. Gegen die wehrt er sich mit einer …
Erhebliche Verlängerung der Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
Erhebliche Verlängerung der Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
| 04.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 26.10.2017. Die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer sind in § 622 …
Arbeitsgericht: Gerichtsstand für Ryanair-Kündigungen ist Deutschland
Arbeitsgericht: Gerichtsstand für Ryanair-Kündigungen ist Deutschland
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Arbeitsgericht Freiburg hat sich für eine Kündigungsschutzklage eines Ryanair-Flugbegleiters für zuständig erklärt. Das berichtet das Luftfahrtportal …
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Am Standort von Opel (PSA) in Eisenach soll die Belegschaft schrumpfen, von 1800 auf rund 1000 Mitarbeiter. Das berichtet die dpa unter Berufung auf …
Personalgespräch heimlich mitschneiden – ist das zulässig?
Personalgespräch heimlich mitschneiden – ist das zulässig?
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Immer wieder schneiden Arbeitnehmer Personalgespräche heimlich mit bzw. nehmen diese auf, um später …
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
EuGH aktuell: Fristlose Kündigung wegen Kirchenaustritts erschwert
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kündigungsgrund Kirchenaustritt. Ein Austritt aus der Kirche hat für Caritas- und Diakonie-Mitarbeiter Konsequenzen: Sie riskieren die fristlose Kündigung, …
Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Teilweise überprüfen Arbeitgeber in der Praxis nicht ganz genau, von wann bis wann ein Arbeitnehmer …
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der Arbeitnehmer immer wieder, dass diese sich …
EuGH in aktuellem Urteil: Bereitschaftsdienst auch zu Hause als Arbeitszeit
EuGH in aktuellem Urteil: Bereitschaftsdienst auch zu Hause als Arbeitszeit
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21.02.2018 – C-518/15. Immer wieder gibt es …
Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch?
Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch?
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Das Thema Untervermietung ist ein Dauerbrenner im Mietrecht. Wer als Mieter z. B. für eine gewisse Zeit ins Ausland geht oder vorübergehend …
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden sollen es z. B. im Jahr 2016 laut eines …
XING-Profil während der Schwangerschaft – Kündigung gerechtfertigt?
XING-Profil während der Schwangerschaft – Kündigung gerechtfertigt?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 13.07.2017 – 10 Sa 491/17. Zahlreiche …
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
Überstunden: Warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in …
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Immer wieder liest man davon, dass eine erstaunliche hohe Zahl an Arbeitnehmern krank zur Arbeit geht. Das mag bei leichteren Erkältungen und dergleichen …
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ist das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon belastet und zeichnen sich …
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. So mancher Mieter treibt den Vermieter in der Praxis zur Weißglut, wenn er z. B. …
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Massiver Stellenabbau bei Siemens: Viel ist in den vergangenen Tagen berichtet worden über den Stellenabbau bei Siemens. 6.900 Stellen sollen weltweit …
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Thema der Low Performer bzw. Schlechtleistung auf Arbeitnehmerseite im Arbeitsrecht beschäftigt …
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kündigungsschutz des Arbeitnehmers: Wenig überraschend ist eine Kündigungsschutzklage immer dann zu …
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Viele Vermieter lauern auf Kündigungsgrund Mieter, die schon eine längere Zeit in ihrer Wohnung …
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Immer wieder fragen Arbeitnehmer, was sie im Falle einer Krankschreibung noch tun dürfen. Dabei geht …
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung eines …
Kündigungsschutzprozess: Dauer und Risiken aus Sicht des Arbeitgebers
Kündigungsschutzprozess: Dauer und Risiken aus Sicht des Arbeitgebers
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers innerhalb von drei Wochen Nachdem der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Kündigung ausgesprochen hat, hat der …
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers: Antworten, wenn Arbeitgeber nach Krankheitsursachen fragt?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Keine Verpflichtung für Arbeitnehmer zur Auskunft Zunächst einmal sind Arbeitnehmer nicht dazu …