111 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

BGH: Lange Standzeit eines Autos ist kein Sachmangel
BGH: Lange Standzeit eines Autos ist kein Sachmangel
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von AJT in Neuss für das Thema Kaufrecht zuständig: „Wer einen Vertrag wegen eines Sachmangels widerruft, sollte zumindest nachweisen können, dass solch ein Sachmangel auch wirklich zu einem deutlichen Wertverlust geführt hat oder führen …
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
Trotz Fristende: Widerruf von Immobiliendarlehen häufig noch möglich
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… bei der Kanzlei AJT in Neuss: „Zunächst ist nur die Widerrufsfrist für die Immobilienfinanzierungen, die zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, abgelaufen. Aber selbst bei diesen Verträgen gibt es immer noch …
Immobilien-Darlehen: Viele Verträge nach Juni 2010 sind widerrufbar
Immobilien-Darlehen: Viele Verträge nach Juni 2010 sind widerrufbar
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht : „Auch die nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossenen Verträge weisen mehr oder weniger grobe Fehler in den Widerrufsbelehrungen auf!“ Mehrere deutsche Landgerichte haben …
Keine Provision nach arglistiger Täuschung
Keine Provision nach arglistiger Täuschung
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Entscheidung gefällt und die Klage eines Maklers abgewiesen. Hintergrund waren verschwiegene Feuchtigkeitsschäden in einem Haus. Die Käufer traten nach Kenntnisnahme vom Vertrag zurück und verweigerten die Provisionsleistung. Grundsatz …
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
Widerruf von Darlehen: Verhandlung vor dem BGH erneut geplatzt
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Darlehensverträge geschlossen, von denen drei noch laufen. Im Juni 2014 erfolgte der Widerruf der Verträge. Der Verbraucher klagte auf Feststellung, dass die Darlehensverhältnisse durch den Widerruf beendet seien. Sowohl das Landgericht …
Nächste Schlappe für Bausparkasse vor dem OLG Stuttgart
Nächste Schlappe für Bausparkasse vor dem OLG Stuttgart
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ihr die Kündigung der Verträge durch die Bausparkasse ins Haus. Zu diesem Zeitpunkt waren die Verträge zu rund 75 Prozent angespart. In den Vertragsbedingungen hieß es, dass die Bausparerin nur bis zum Erreichen eines Mindestsparguthabens …
Fitness-Studio: Wegzug wegen Beruf kein Kündigungsgrund
Fitness-Studio: Wegzug wegen Beruf kein Kündigungsgrund
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Bei vorzeitiger Kündigung von Verträgen ist Ärger vorprogrammiert – insbesondere Verträge von Fitness-Studios landen immer wieder vor deutschen Gerichten. Dabei geht es oft um den Kündigungsgrund und ob dieser eine Kündigung wirklich …
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
30.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wenn Banken eigene Zins-Swaps-Verträge anbieten und damit höchst spekulative Produkte im Angebot haben, dann darf ein Kunde höchste Ansprüche an die Beratungsqualität stellen. Mit einem Urteil vom 22. März 2016 (XI ZR 425/14) hat der BGH …
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH – XI ZR 366/15
Widerruf von Darlehen landet erneut vor dem BGH – XI ZR 366/15
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… seien. Die Bank vertritt hingegen die Auffassung, dass die Kreditverträge noch laufen und die Darlehensnehmer nach wie vor ihren Verpflichtungen aus den Verträgen nachkommen müssten. Sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht …
OLG Stuttgart: Bausparerin wehrt sich erfolgreich gegen Kündigung ihres Bausparvertrags
OLG Stuttgart: Bausparerin wehrt sich erfolgreich gegen Kündigung ihres Bausparvertrags
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ihrer Sparraten ein und nahm auch das Bauspardarlehen nicht in Anspruch. Anfang 2015, also etwa 22 Jahre später, reagierte die Bausparkasse und kündigte den Vertrag. Das Bausparguthaben betrug zu diesem Zeitpunkt rund 15.000 Euro. Die Bausparsumme war …
Widerrufsbelehrungen weiterhin fehlerhaft
Widerrufsbelehrungen weiterhin fehlerhaft
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… an der Rechtsmäßigkeit der Belehrung den Vertrag widerrufen und zwar vor dem 21. Juni 2016. Selbst wenn der Widerrufsjoker nach dem Willen des Gesetzgebers anschließend nicht mehr sticht, so hat man wenigstens sein ursprüngliches …
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Nach kurzer Schonfrist sollen Altverträge – also nach 2002 geschlossene Verträge – auch dann nicht mehr widerrufbar sein, wenn sie auf fehlerhaften Widerrufsbelehrungen beruhen. Für Verbraucher bedeutet das, dass Widerrufe nun bis zum 21. Juni …
BGH klärt Zweifelsfall "Vorfälligkeitsentgelt nach Widerruf" - XI ZR 478/15
BGH klärt Zweifelsfall "Vorfälligkeitsentgelt nach Widerruf" - XI ZR 478/15
15.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… genannten Vorfälligkeitsentgeltes nach dem erfolgreichen Widerruf eines bereits gekündigten Darlehens. Bei den größtenteils im Internet abgeschlossenen Verträgen waren nach Meinung des Klägers unzulässige Belehrungen verwendet worden …
Achtung Schriftformfalle! Wesentliche Vereinbarungen zum Mietverhältnis bedürfen der Schriftform
Achtung Schriftformfalle! Wesentliche Vereinbarungen zum Mietverhältnis bedürfen der Schriftform
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass Vertragsverhältnis wegen des Verstoßes gegen die Schriftform zu kündigen. Daher ist es besser, Vertragsdetails schriftlich zu vereinbaren und Verträge auf ihre rechtliche Wirksamkeit hin prüfen zu lassen”, so Rechtsanwalt Schulte-Bromby . Mehr …
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… für Arbeitsrecht und Ansprechpartner rund um alle Themen des Fremdpersonaleinsatzes - angefangen bei der Gestaltung rechtsgültiger Verträge bis hin zur Auflösung von Beschäftigungsverhältnissen gegenüber Freelancern, Zeitarbeitsfirmen …