1.879 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein alter Grundsatz gilt nicht mehr: Beim Auszug muss der Mieter die Wohnung renovieren. Diese Zeiten sind vorbei. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes sind ca. 70 Prozent aller Klauseln über Schönheitsreparaturen in Mietverträgen …
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers
Die Änderungskündigung des Arbeitgebers
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Änderung der Arbeitsbedingungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob er dies kraft seines …
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Irrtum: Der Wohnungsmietvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden. Auch ein mündlicher Mietvertrag ist wirksam. Zieht der Mieter in die Wohnung ein und überweist dem Vermieter die monatlichen Mietzahlungen mehrmals, ohne dass der …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Dauer der Elternzeit Nach der Mutterschutzfrist kann Elternzeit genommen werden. Die beträgt für jeden Elternteil höchstens drei Jahre und endet grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes. Mit Zustimmung des …
Schlechte Arbeitsqualität als Kündigungsgrund
Schlechte Arbeitsqualität als Kündigungsgrund
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Immer wieder werden Arbeitnehmer gekündigt, die entweder nicht die im Betrieb übliche Leistung erbringen oder bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich viele Fehler machen. Eine solche Kündigung ist rechtlich nur unter folgenden Voraussetzungen …
Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es ist Ihnen einfach so rausgerutscht, Sie waren verärgert und der Kollege hatte Sie auch absichtlich provoziert. Und nun fragen Sie sich: Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden? Es kommt immer darauf an, wen Sie wie beleidigt …
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer aktuellen Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5.000,00 € bis 10.000,00 €. Es kann sich also für Sie lohnen, um eine Abfindung zu …