798 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Mit Beginn der kühleren und nasseren Witterungsperiode tritt auch die Problematik von Schimmelpilz in der Wohnung wieder verstärkt in Erscheinung. …
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch …
Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hausfriedensbruchs gem. § 123 I StGB
Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hausfriedensbruchs gem. § 123 I StGB
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Hausrecht, welches aus dem Grundrecht in Art. 13 des Grundgesetztes (Recht der Unverletzlichkeit der Wohnung) folgt, verleiht dem Hausherrn eine Rechtsposition dergestalt, dass dieser die Entscheidung über Eintritt und Verweilen anderer …
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
Begründung bei der Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum Umfang
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Erfordernis der Begründung einer Eigenbedarfskündigung soll dazu dienen, dass der …
Wasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
Wasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem ein oder anderen vollgelaufenen Keller und zum Teil auch …
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Amtsgericht Neustadt/Aisch zur Kündigung bei Messie-Wohnung Das Amtsgericht …
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Höhe der Mietminderung meist unklar Weist die Mietsache, also z. B. die Wohnung, einen …
Keine unbegrenzte Untervermietung
Keine unbegrenzte Untervermietung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
In einer erst jetzt veröffentlichten Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom Februar 2017 wurde den Mietern der Anspruch auf Untervermietung versagt, wenn die Absicht der Mieter, in die gemietete Wohnung zurückzukehren, nur noch …
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Nutzungsentschädigung wegen verspäteten Auszugs Die Frage der Nutzungsentschädigung wird …
Das Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Pfändungsschutzkonto oder P-Konto Damit Sie auch bei einer Kontopfändung an Ihr Geld kommen, gibt es nur noch Pfändungsschutz über ein Pfändungsschutzkonto, umgangssprachlich auch P-Konto genannt. Eine durch einen Gläubiger ausgebrachte …
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch andere Mieter
Mietminderung wegen Lärmbelästigung durch andere Mieter
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Lärmbelästigung ist Dauerbrenner Das Thema Lärmbelästigung als Mangel der Mietsache – und damit zusammenhängend die Frage der Mietminderung – …
Müssen Vermieter eine Kündigung allen Mietern bekannt geben?
Müssen Vermieter eine Kündigung allen Mietern bekannt geben?
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Beliebte Klausel in Mietverträgen Vermieter bedienen sich in den von ihnen verwendeten …
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis bei der Geltendmachung von …
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Vermieter über Mängel informieren Treten Mängel in der Wohnung auf, sollte der Mieter den …
Falsche Betriebskostenabrechnung des Vermieters – Anzeige wegen Betruges
Falsche Betriebskostenabrechnung des Vermieters – Anzeige wegen Betruges
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin , im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger Auf YouTube hat ein Zuschauer zuletzt bei dir nachgefragt, ob er seinen …
Gewerberaummietverträge: BGH zur doppelten Schriftformklausel
Gewerberaummietverträge: BGH zur doppelten Schriftformklausel
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Schriftform von besonderer Bedeutung Geht es darum, einen Gewerberaummietvertrag …
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Verschiedene Beiträge mit Hinweisen zum Thema Mietminderung für Mieter …
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof mal wieder mit der Frage der …
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, …
Keine Verrechnung der Kaution mit mietfremden Forderungen
Keine Verrechnung der Kaution mit mietfremden Forderungen
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Es kommt immer wieder vor, dass ein Vermieter gegen den Mieter Forderungen geltend macht, die nicht aus dem Mietverhältnis stammen. Ist der Mieter nicht zahlungswillig oder -fähig, stellt sich die Frage, ob der Vermieter die Mietkaution …
Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2017, Az. VIII ZR 44/16 . Die …
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
| 21.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte warnen vor baldiger absoluter Verjährung von möglichen Schadensersatzansprüchen der Anleger Berlin, 20.04.2017 – Der ab Spätherbst 2007 vertriebene geschlossene Immobilienfonds Signa 05 / HGA Luxemburg befindet sich in …
Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?
Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Maximilian Renger: Heute geht es um eine interessante Nachfrage eines Zuschauers auf …