16 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Grund der Erbenstellung im Erbschein.
Grund der Erbenstellung im Erbschein.
05.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Grund der Erbenstellung im Erbschein. Keine Aufnahme ob Erbenstellung wegen Testament oder gesetzlicher Erbfolge. Der Fall: Ein Ehepaar erstellte vor einem Notar ein gemeinschaftliches Testament. Sie setzten sich gegenseitig …
Ein Nachlassgericht muss eine letztwillige Verfügung eröffnen.
Ein Nachlassgericht muss eine letztwillige Verfügung eröffnen.
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… vorverstorben. Nach deren Tod eröffnete das Nachlassgericht den Erbvertrag. Es prüfte dessen Inhalt und kam zu dem Schluss, dass alles passte. Irgendwann in den darauffolgenden Jahren machte der Ehemann ein weiteres Testament. Nachdem …
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
Wertermittlung einer verkauften Nachlasssache?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Der Ehemann hatte seine Frau zur Hälfte beerbt. Die anderen drei zu je einem Sechstel. Drei Jahre später verstarb dann auch der Ehemann. Er hatte in einem Testament jemanden eingesetzt, der außerhalb der Familie stand. Der trat nun für …
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
Änderungen auf der Kopie eines Testaments.
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Änderungen auf der Kopie eines Testaments. Das setzt zumindest die Einhaltung formeller Voraussetzungen voraus. Der Fall: Eine Frau hatte zwei Söhne. Sie war bereits seit einigen Jahren verwitwet, als sie ihren Nachlass regeln wollte …
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Nachweis der Erbenstellung durch eigenhändiges Testament? Vorlage reicht nicht aus für Eintragung ins Grundbuch. Der Fall: Der Sohn eines Ehepaares beantragte die Eintragung als Eigentümer eines Grundstücks. Dieses hatte seiner Mutter …
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
Formvorschriften bei Übertragungspflicht des Treuhänders für Grundstück.
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… unter anderem dem Treugeber, also dem Geldgeber, im Falle eines Verkaufes 300.000,00 Mark zu schulden, und ihn als Alleinerben der Wohnung in einem Testament zu bedenken. Für den Fall, dass der Treugeber die Wohnung verkaufen wollte …
Erbeinsetzung des Berufsbetreuers immer sittenwidrig?
Erbeinsetzung des Berufsbetreuers immer sittenwidrig?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… völlig handlungsunfähig ist. Eine Betreuung wird auf die Gebiete beschränkt für die es nötig ist. So kann ein Betroffener etwa durchaus noch in der Lage sein, rechtlich wirksame Testamente zu erstellen. Und genau das hat der ältere Herr …
Folgen unzureichender Auskunft an Pflichtteilsberechtigten.
Folgen unzureichender Auskunft an Pflichtteilsberechtigten.
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Folgen unzureichender Auskunft an Pflichtteilsberechtigten. Erbin droht Zwangsgeld oder sogar Zwangshaft. Der Fall: Hat ein Erblasser jemanden in einem Testament oder Erbvertrag ausgeschlossen, der laut Gesetz ohne die letztwillige …
Zwangsgeld gegen Erben wegen Berichtigung des Grundbuches
Zwangsgeld gegen Erben wegen Berichtigung des Grundbuches
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… die beiden Erben vor einem Notar einen Vertrag mit dem sie regelten wie sie die Erbschaft auseinandersetzen und im Testament festgelegte Vermächtnisse erfüllen wollten. Dabei wurde auch besprochen wer welches der Grundstücke bekommt …
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils.
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils.
23.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… eines Testamentes oder Erbvertrages weitere Gründe für eine Pflichtteilsentziehung müssen Sie diese in einem neuen Testament/Erbvertrag Niederschlag finden. Kontaktieren Sie uns
Frauen erben immer nur die Hälfte?
Frauen erben immer nur die Hälfte?
12.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Hätte der Erblasser diese Regelung durch ein Testament veranlasst, hätte das OLG anders entschieden. Die persönliche Entscheidung des Erblassers über sein Vermögen so zu verfügen, wie er es für richtig hält, wäre zu respektieren gewesen. Kontaktieren Sie uns Zum Urteil
Pflichten des Nachlassgerichts bei der Erbenermittlung
Pflichten des Nachlassgerichts bei der Erbenermittlung
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Pflichten des Nachlassgerichts bei der Erbenermittlung. Kein Erbenermittler und umfassende Abfrage Standesämter nötig. Der Fall: Manchmal verstirbt jemand, ohne dass ein Verwandter das mitkriegt. Hat der Verstorbene kein Testament
Auslösen der sogenannten Pflichtteilsklausel durch Angreifen des Testamentes
Auslösen der sogenannten Pflichtteilsklausel durch Angreifen des Testamentes
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… kann. Dieser besteht in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils, also des Anteils am Vermögen, das er bekäme, wenn der Erblasser kein Testament gemacht hätte. Daher wird versucht, die enterbten Kinder zum Warten zu motivieren. Man sagt ihnen, dass sie nur …
Sonst enterbe ich dich!
Sonst enterbe ich dich!
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… besucht werden. Um deren Motivation zu fördern schrieb er in sein Testament, dass eine Ehefrau und ein Sohn aus erster Ehe je 25 % seines Vermögens erben sollten. Die andere Hälfte sollten die beiden Enkel aus der zweiten Ehe bekommen …
Form des Testaments: „Wer erbt, steht aber woanders“
Form des Testaments: „Wer erbt, steht aber woanders“
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall: Eine Erblasserin hatte in ihrem Testament „mildtätige Organisationen“ als Erben eingesetzt. Das Testament hatte sie formal richtig erstellt. Sie hatte es also selbst mit der Hand geschrieben und unterschrieben. Allerdings hatte …
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall Das OLG Oldenburg hatte über die Fortwirkung eines Berliner Testamtents nach Scheidung zu entscheiden. Beim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Alleinerben ein. Dabei ist die Vorschrift nach der ein Testament