Rechtstipps von Rechtsanwältin Saskia Frantzen LL.M. 19

Der Begriff Ehevertrag weckt bei vielen zunächst Unbehagen – oft verbunden mit der Sorge, dass damit Misstrauen gegenüber dem Partner oder der Partnerin ausgedrückt wird. Tatsächlich ist das…

Als Opfer einer Straftat steht Ihnen nicht nur das Recht auf eine strafrechtliche Verurteilung des Täters zu, sondern unter bestimmten Umständen auch das Recht auf Schmerzensgeld. Schmerzensgeld ist…

Die Entscheidung, sich zu trennen, ist immer schwierig. Wenn ein Paar heiratet, bringen oft beide Partner eigenes Vermögen in die Ehe ein, sei es durch Ersparnisse, Immobilien oder andere…

Gewalt in der Familie ist ein ernstes und häufig unterschätztes Problem. Das deutsche Gewaltschutzgesetz (GewSchG) bietet Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking eine rechtliche Möglichkeit, sich…

'Nur' weil Ihr Ex fremdgegangen ist, heißt das nicht automatisch, dass Sie mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht erhalten.Wenn eine Beziehung zerbricht, sind die emotionalen Folgen oft schwer…

Nach einer Scheidung stellt sich oft die Frage, wer wem Unterhalt zahlen muss – und vor allem, wie lange. Das Unterhaltsrecht kann komplex sein, da es verschiedene Arten von Unterhalt gibt. In diesem…

Bei einer Trennung müssen Eltern nicht nur an sich denken - es geht vor allem darum, das Beste für die Kinder zu gewährleisten. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sorgerecht und…

Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) stellt ein außergerichtliches Verfahren dar, bei welchem der Straftäter dem Opfer im Rahmen eines kommunikativen Prozesses Wiedergutmachung leistet. Der Täter muss…

Gemäß § 1565 BGB darf eine Ehe nur geschieden werden, wenn sie gescheitert ist (Zerrüttungsprinzip). Die Ehe ist gescheitert, wenndie Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht undnicht…

Du wurdest beleidigt oder dein Eigentum wurde beschädigt, aber wusstest du, dass die Polizei nicht automatisch tätig wird? In vielen Fällen reicht eine einfache Strafanzeige nicht aus – hier braucht…