Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Rechtsanwalt

Dr. Sebastian Hollitzer

Ich arbeite, um etwas Bedeutsames zu schaffen – denn nur in wirklich bedeutsamer Arbeit kann ich all meine Kreativität, Freude, Energie und Entschlossenheit freisetzen.
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Fachanwalt für Versicherungsrecht
  • Fachanwalt für Medizinrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
  • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Ich biete Ihnen gerne eine Beratung per Videokonferenz an. Ich benutze hierbei die DSGVO-konforme Lösung vOffice vom Marktführer RA-Micro. Sie erhalten kurz vor dem Termin eine E-Mail mit einem Link.
JS
von J. S. am 22.01.2025 um 20:58 Uhr
Zeitnah, kompetent und verständnisvoll
Sozialrecht
Fühle mich gut aufgehoben, hoffe, es geht so weiter. Danke RA’in Hiller

Alle Bewertungen anzeigen (177)

Sind Sie auf der Suche nach kompetenter, persönlicher und schneller Rechtsberatung durch einen engagierten und energischen Rechtsanwalt?


Herzlich willkommen bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer in Kiel!



Herr Rechtsanwalt

Dr. Sebastian Hollitzer

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Medizinrecht

Fachanwalt für Versicherungsrecht

 

Herr Rechtsanwalt Dr. Hollitzer konnte nach seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Jahr 2009 umfassende theoretische und praktische Kenntnisse in einer der angesehensten und größten Medizin- und Wirtschaftsrechtskanzleien Norddeutschlands sammeln. Dadurch ist er nun in der Lage, die dort gewonnene Erfahrung bei der kompetenten und persönlichen Beratung und Betreuung seiner Mandanten in seinen unten genannten Schwerpunktbereichen zum Einsatz zu bringen.

Darüber hinaus wurde Herrn Rechtsanwalt Dr. Hollitzer im Medizinrecht aufgrund seiner hervorragenden Spezialisierung der Titel „Fachanwalt für Medizinrecht", im Sozialrecht der Titel "Fachanwalt für Sozialrecht" und im Arbeitsrecht der Titel "Fachanwalt für Arbeitsrecht" verliehen, womit er in der Lage ist, seinen Mandanten hier eine qualitativ hochwertige und stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung basierende Beratung anzubieten.

Haben Sie Interesse an einer Beratung und möchten einen Termin in der Kanzlei vereinbaren?

Gerne können Sie dies telefonisch tun, oder Sie nutzen hierzu das Kontaktformular über dem Profil.



Medizinrecht


Herr Rechtsanwalt Dr. Hollitzer vertritt vor allem Patienten, wenn die Möglichkeit eines ärztlichen Behandlungsfehlers besteht. Er hilft, die Ansprüche der Patienten gegen den Behandler durchzusetzen. „Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei auch die Anfertigung von Patientenverfügungen. Hier arbeitet Herr Dr. Hollitzer mit Sanadea D. Lucas aus Flintbek zusammen. Sanadea ist examinierte Altenpflegerin und Sterbebegleiterin. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit einem Allgemeinmediziner, zusammen bieten wir Patientenverfügungen an, die juristisch, medizinisch und menschlich auf Ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt sind und dabei die aktuelle Rechtsprechung des BGH aus dem Jahr 2016 berücksichtigt. Darüber hinaus vertritt Herr Dr. Hollitzer aber auch die Leistungserbringer selbst. Er ist im Vertragsarztrecht und Heilmittelwerbegesetz tätig, unterstützt  bei Verkauf einer Arztpraxis mit Rechtsberatung und Vertragsgestaltung, berät bei sämtlichen Honorarangelegenheiten und vertritt in Berufsgerichtsverfahren und Disziplinarverfahren bei Konflikten mit Ärztekammern, der KV oder KZV.


Arbeitsrecht


Im Arbeitsrecht können sich Arbeitnehmer wie Arbeitgeber mit allen Fragen zum kollektiven und Individualarbeitsrecht an Herrn Rechtsanwalt Dr. Hollitzer wenden. So berät er kompetent zu Themen wie Kündigungsschutz, Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Abmahnung, Tarifstreitigkeiten, Betriebsrat, Überstunden, Urlaubsanspruch, Mehrarbeit und Wettbewerbsverbot.


Versicherungsrecht

Ich berate und vertrete Sie in Angelegenheiten wie Versicherungsvertragsauslegung, Schadensregulierung, Deckungsansprüchen und Haftpflichtfragen. Dabei spiele ich eine zentrale Rolle bei der Wahrung und Durchsetzung der Interessen von Versicherern und Versicherungsnehmern vor Gericht.

Hier steht Herr Rechtsanwalt Dr. Hollitzer seinen Mandanten bei sämtlichen Fragen rund um die private Unfall-, Berufsunfähigkeits-, Kranken-, Hausrat-, Gebäude- und sonstige Sachversicherung.





Fachanwaltskanzlei Dr. Sebastian Hollitzer  

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 



Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Kanzlei:

www.rechtsanwalt-hollitzer.de

Dr. Sebastian Hollitzer ist gelistet in Rechtsanwälte Kiel und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Deutscher Anwaltverein

Bewertungen 177

JS

von J. S. am 22.01.2025 um 20:58 Uhr

Zeitnah, kompetent und verständnisvoll
Sozialrecht
Fühle mich gut aufgehoben, hoffe, es geht so weiter. Danke RA’in Hiller
SD

von S. D. am 10.04.2024 um 10:09 Uhr

Gute Beratung
Arbeitsrecht
Herr Hollitzer hat mich ruhig und umfassend beraten und damit meine Aufregung über die Kündigung meines Arbeitsplatzes gemindert. Ich habe auf Grund seiner Beratung eine Verhandlung über die Höhe der Abfindung gut abschließen können. Einen persönlichen Termin habe habe ich innerhalb kürzester Zeit bekommen und konnte auch noch telefonisch nachfragen. Vielen Dank!
RG

von R. G. am 15.03.2024 um 12:45 Uhr

Arbeitsrechtliche Regelungen bei Krankheit
Allgemeine Rechtsberatung
Wir können Herrn Dr. Hollitzer zur Klärung, Beratung und Vertretung bei arbeitsrechtlichen Problemen uneingeschränkt empfehlen! Die Beratung ist kompetent und nachvollziehbar und von dem Bemühen getragen, dem Klienten die bestmögliche Hilfe zuteil werden zu lassen. Herr Dr. Hollitzer nimmt sich im Gespräch Zeit und erörtert alle vorhandenen Handlungsmöglichkeiten und Konsequenzen. Wir fühlen uns bei ihm bestens aufgehoben. Vielen Dank Herr Dr. Hollitzer

Rechtstipps 23

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
(7)25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Arbeitsrecht

Viele Arbeitgeber wollen vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation Kurzarbeitergeld einführen. Aber: Was ist das überhaupt und muss ein Arbeitnehmer in Kurzarbeit gehen?Bundestag und

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
(19)09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Arbeitsrecht

Eine Kündigung trifft ins Mark!Erhält man eine Kündigung – vor allem eine außerordentliche und fristlose Kündigung – trifft einen das oft unverhofft. Oft ist man mit der Situation überfordert und es

Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
(2)24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Medizinrecht
Strafrecht

Kooperationen sind im Gesundheitswesen weit verbreitet, vom Gesetzgeber gewollt und für den Patienten gut. Auch die kooperierenden Ärzte/Leistungserbringer profitieren. Die im Gesundheitswesen

Kanzlei

Umfassende Rechtsberatung erhalten Sie von unserem engagierten Anwaltsteam aus insgesamt Rechtsanwälten. Wir beraten Sie fachkundig in Kiel. Gerne beraten wir Sie in den genannten Rechtsgebieten und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Rechtsangelegenheiten. Besuchen Sie uns gerne in unserer Kanzlei.

Eine Nachricht über das Kontaktformular auf dem anwalt.de-Profil, eine E-Mail oder ein Anruf genügt für die Vereinbarung eines ersten Beratungstermins. Was in einem Rechtsstreit auf Si...

Zum Kanzleiprofil von Fachkanzlei Dr. Hollitzer & Hiller

Kolleginnen der Kanzlei 3

Kontaktdaten von Dr. Sebastian Hollitzer

  • Adresse

    Holtenauer Str. 114a
    24105 Kiel

    6.691,17 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.
  • Adresse

    Markt 15
    24211 Preetz

    6.705 km (von Ihrem Standort)

    Um diese Karte anzuzeigen,
    lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Kanzlei-Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Dr. Sebastian Hollitzer
Bollhörnkai 1
24103 Kiel

Telefon: 0431/99048610
Telefax: 0431/99048611
Mobil: 0151/51000166
E-Mail: kontakt@rechtsanwalt-hollitzer.de

Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein Gottorfer Straße 13 24837 Schleswig
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: BRAO BORA
Regelungen einsehbar unter: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz der Gesellschaft: Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft 10900 Berlin
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand: Mai 2018

§ 1 Einleitung
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt und freuen uns über Ihren Besuch.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind auch für uns von maßgeblichem Interesse, weswegen wir Sie hiermit umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten aufklären möchten. Dadurch erfahren Sie, welche Daten im Rahmen Ihres Besuches unseres Onlineauftritts durch uns erhoben und welcher Nutzung diese im Einzelnen unterzogen werden.
Wir setzen auf unserer Webseite und unseren mobilen Anwendungen verschiedene Techniken ein, die zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang kann es zu Datenerhebungen durch uns oder von uns eingesetzten und beauftragten Dritten kommen. Alle mobilen Anwendungen, die sich auf diese Datenschutzerklärung beziehen, unterliegen unserer Datenschutzerklärung.
Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen Änderung und Weiterentwicklung unterliegen, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite bekannt gegeben. Sie sollten diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen unserer Datenschutzerklärung überprüfen.
Der Notwendigkeit des umfassenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend halten wir uns an die insoweit maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Datenschutzgesetzes – kurz: BDSG – sowie des Telemediengesetzes – kurz: TMG. Daneben werden auch etwaige andere datenschutzrechtliche Normen beachtet.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie diese Webseite nutzen. In dieser Erklärung erläutern wir, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und Cookies einsetzen. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie diese Regelungen.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Dr. Sebastian Hollitzer, Holtenauer Straße 114a, 24105 Kiel, E-Mail: hollitzer@rechtsanwalt-hollitzer.de, Telefon: 0431/99048610, Fax: 0431/99048611.
Es ist ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt. Informationen zum Datenschutzbeauftragten erteilt Herr Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer, Holtenauer Straße 114a, 24105 Kiel, E-Mail: hollitzer@rechtsanwalt-hollitzer.de, Telefon: 0431/99048610, Fax: 0431/99048611. Der Datenschutzbeauftragte kann auch direkt über datenschutzbeauftragter@rechtsanwalt-hollitzer.de kontaktiert werden.
§ 2 Verantwortlichkeiten / (Hyper-) Links
Wir sind als Anbieter dieser Onlinepräsenz einerseits Verantwortliche Stelle im Sinne von § 3 Abs. 7 BDSG, andererseits daneben auch Diensteanbieter im Sinne von §§ 12 ff i.V.m § 2 Nr. 1 TMG.
Entstehen im Rahmen Ihres Besuches auf unserem Onlineauftritt Fragen oder Hinweise im Hinblick auf diese Datenschutzerklärung, können Sie sich gerne unter kontakt@rechtsanwalt-hollitzer.de an uns wenden.
Unsere Internetseiten enthalten z.T. Links bzw. Verknüpfungen zu anderen Internetseiten. Diese unmittelbaren Links werden von uns mit zumutbarer Sorgfalt geprüft. Wir sind für die Inhalte von Internetseiten, auf die wir verlinken, nicht verantwortlich. Wir sind zudem nicht verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten, die auf uns verweisen.
§ 3 Welche (personenbezogenen) Daten werden erhoben?
Bezüglich des Umfangs der Erhebung und Speicherung von Daten ist danach zu unterscheiden, ob die Daten nur im Rahmen eines bloßen Besuchs Ihrerseits auf unserem Onlineauftritt anfallen oder Sie Geschäftsvorgänge vornehmen.
(1) Automatisch (durch Technik) erhobene Daten durch den bloßen Besuch unserer Webseite
(a) Bei einem rein aus Interesse erfolgenden und der bloßen Information dienenden Besuch auf unserer Webseite fallen grundsätzlich keine durch Sie uns gegenüber direkt angegebene Daten an. Der von Ihnen genutzte Internet-Browser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf unseren Onlineauftritt aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Diese Daten werden automatisch von uns oder von Dritten in unserem Auftrag erhoben und gespeichert. Sie umfassen insbesondere die folgenden Informationen:
→ Ihre IP Adresse
→ Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Webpräsenz
→ Websites, die Sie bei uns besuchen
→ die URL der zuvor von Ihnen besuchten Seite (=Referrer URL),
→ Informationen zu dem von Ihnen genutzte Browser (Browsertyp, -version, Betriebssystem etc.)
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
→ Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
→ Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu
→ weiteren administrativen Zwecken.
(b) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1. Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Daüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Informationen erhalten Sie unter § 6 und § 7 dieser Datenschutzerklärung.
(2) Direkt erhobene Daten // Von Ihnen selbst zur Verfügung gestellte Daten
Personenbezogene Daten hingegen erheben wir nur dann und insoweit, wie Sie diese uns gegenüber direkt angeben, also mit Wissen und Wollen uns gegenüber offenbaren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie über unseren Onlineauftritt in eine (vor)vertragliche Geschäftsbeziehung zu uns treten und z. B. einen Mandatsauftrag erteilen oder eine anderweitige von uns angebotene Leistung in Anspruch nehmen (Bestandsdaten). Denn diese benötigen wir, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Leistungen zu ermöglichen und insbesondere Mandatsverhältnisse von Anfang bis Ende abzuwickeln. Darunter fallen mithin Identifikationsdaten wie bspw. die postalische Adresse (Zusendung von Post etc.).
(3) Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
§ 4 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DGSVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§ 5 Datenverwaltung und Auskunft
Wir geben Ihnen jederzeit die Möglichkeit, die von uns über Sie gespeicherten Daten selbst verwalten zu können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie dies wünschen.
Daneben können Sie jederzeit auch abseits davon vollumfassende Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie dem Zweck der Datenverarbeitung und die Art der Verwendung einfordern. Darauf bezogene Anfragen können postalisch an »Fachanwaltskanzlei Dr. Sebastian Hollitzer, Holtenauer Straße 114a, 24105 Kiel« oder auch per Email an kontakt@rechtsanwalt-hollitzer.de gestellt werden.
§ 6 Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookie dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
§ 7 Cookies zulassen oder blockieren
Cookies können unterbunden werden. Informationen hierzu finden Sie im ›Hilfe‹-Menü in der Menüleiste Ihres Browsers. Hierin finden Sie eine Erklärung, wie Sie das Akzeptieren von neuen Cookies in ihrem Browser unterbinden und wo Sie einstellen, dass Ihr Browser Sie darüber benachrichtigt, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten und wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können.
Auf der Seite http://www.allaboutcookies.org/ können Sie mehr über die Funktionsweise von Cookies erfahren.
§ 8 Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Bearbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei  uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
§ 9 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht  Gebrauch  machen, genügt  eine E-Mail an kontakt@rechtsanwalt-hollitzer.de.
§ 10 Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
§ 11 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig wer- den, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.rechtsanwalt-hollitzer.de/datenschutzerklaerungvon Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer

Rechtsanwalt

Dr. Sebastian Hollitzer
4,8177 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Dr. Sebastian Hollitzer möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Dr. Sebastian Hollitzer über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Dr. Sebastian Hollitzer eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Dr. Sebastian Hollitzer stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Dr. Sebastian Hollitzer sind:
    Mo.–Do.: 08:00–17:00
    Fr.: 08:00–14:00.
    Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Dr. Sebastian Hollitzer variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Dr. Sebastian Hollitzer aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Dr. Sebastian Hollitzer stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Dr. Sebastian Hollitzer weitere Kontaktwege.