Rechtstipps von Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy 12

In einem aktuellen Urteil vom 16. April 2025 (Az. 10 AZR 80/24) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass die Zahlung von Arbeitsentgelt in Form der Kryptowährung Ether (ETH) grundsätzlich…

Arbeitnehmerinnen, die erst nach Ablauf der dreiwöchigen Klagefrist vom Bestehen einer Schwangerschaft zum Kündigungszeitpunkt erfahren, können dennoch Kündigungsschutz genießen – sofern sie an der…

Arbeitgeber, die variable Vergütungsbestandteile an das Erreichen vorher festgelegter Ziele knüpfen, sind verpflichtet, diese Ziele auch rechtzeitig und transparent zu definieren. Andernfalls droht…

Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob sie während einer Krankschreibung einer Nebentätigkeit nachgehen dürfen. Was zunächst nach einem klaren Verstoß gegen arbeitsrechtliche Pflichten klingt,…

Viele Frauen stehen vor der Frage, ob eine Kündigung in der Probezeit während der Schwangerschaft rechtlich zulässig ist. Tatsächlich gilt nach § 17 Abs. 1 Mutterschutzgesetz (MuSchG) ein umfassender…

Ein Aufhebungsvertrag kann eine sinnvolle Alternative zur Kündigung sein – sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Doch besonders bei der Berechnung der Abfindung gibt es viele wichtige…

BAG-Urteil stärkt ArbeitnehmerrechteDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem brandaktuellem Urteil (Az. 5 AZR 127/24) eine für viele Arbeitnehmer entscheidende Frage geklärt: Muss sich ein…

Was ist eine Änderungskündigung?Eine Änderungskündigung bedeutet, dass der Arbeitgeber das bestehende Arbeitsverhältnis kündigt, gleichzeitig aber anbietet, es unter veränderten Bedingungen…

BGH-Urteil zu Negativzinsen: Banken müssen Rückzahlungen für Verwahrentgelte prüfenLange Zeit verlangten Banken von ihren Kunden Gebühren für das Halten von Guthaben – sogenannte Negativzinsen oder…

Die Probezeit ist ein wichtiger Bestandteil vieler Arbeitsverträge. Sie bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob die…