Rechtstipps von Rechtsanwalt Stephan Beume 9

Rechtsanwalt Stephan Beume
(1)12.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Arbeitsrecht
Forderungseinzug & Inkassorecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

In der Vergangenheit hatten wir uns mehrfach mit der Rechtsfrage zu beschäftigen, ob Arbeitnehmer, wenn sie das Arbeitsverhältnis von sich aus beendet hatten, verpflichtet sind, an den Arbeitgeber

Worum geht es?Zum 01.08.2022 wurde im Rahmen der Reform des Nachweisgesetzes auch das Teilzeit- und Befristungsgesetz geändert. Nach § 15 Absatz 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes neue Fassung

Worum geht es?Eine Mitarbeiterin war vom 1. November 1996 bis zum 31. Juli 2017 als Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalterin i Steuerbüro tätig. Nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die wesentlichen Arbeitsbedingungen sind schriftlich niederzulegen. Die elektronische Form bleibt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 3 NachweisG ausgeschlossen.Verstöße gegen bestimmte Vorschriften des NachweisG

Titelbild
23.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Arbeitsrecht

Worum geht´s?In der Zeit vom 30.11. bis 12.12.2020 hatte die Klägerin Erholungsurlaub beantragt, der ihr gewährt wurde.Am 27.11.2020 verfügte die Stadt E die Absonderung bzw. häusliche Isolierung der

Titelbild
(1)22.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Arbeitsrecht

Worum geht´s?Ein Mitarbeiter verlangt vom Arbeitgeber die Abgeltung von Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen aus den letzten drei Jahren. Der Mitarbeiter hat einen Grad der Behinderung von 50.

Rechtsanwalt Stephan Beume
(1)20.06.2022 (aktualisiert am 21.06.2022) von Rechtsanwalt Stephan Beume
Arbeitsrecht

Worum geht´s?In dem Unternehmen werden grundsätzlich für alle Mitarbeiter Arbeitszeitkonten geführt, in denen alle für die Arbeitszeitaufzeichnung notwendigen Daten für den Abrechnungsabschnitt unter

Titelbild
(1)15.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Arbeitsrecht

Worum gehts?Am 22. November 2019 führten der Geschäftsführer ein Gespräch mit der  Teamkoordinatorin Verkauf im Bereich Haustechnik. Gegenüber der Mitarbeiterin wurde der Vorwurf erhoben, diese habe

Titelbild
(12)14.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Arbeitsrecht

Worum gehts?Nach dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) vom 14. Mai 2019 – C-55/18 – [CCOO], müssen Mitgliedstaaten - auch die BRD - die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein