

- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Über mich
Sowohl auf dem Feld des Arbeitsrechts als auch in allen Belangen des Miet- und Wohneigentumsrechts befasse ich mich gerne für Sie mit beiden Seiten und Blickwinkeln – Mieter und Vermieter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
In der Kanzleitätigkeit – in einer Reihe von Anwaltsbüros und Sozietäten verschiedener Größe – habe ich juristisches Wissen aus dem Arbeits- und Mietrecht angewandt, andererseits auch in einem Wirtschaftsverband als Justitiar und Geschäftsführer lange Zeit gearbeitet.
Mit fast zwei Jahrzehnten beruflicher Erfahrung ist mir beispielsweise das Thema Kündigungsschutz und Beweggründe, die zu einer Kündigung führen, in vielen Facetten vertraut. Ich erkenne das Wesentliche schnell, weil ich extrem viele Verfahren vor dem Arbeitsgericht miterlebt habe und auch sehr viele Fälle kenne, in denen mit einem Gerichtsverfahren, z.B. einer Kündigungsschutzklage, gedroht wurde. Hinzu kommen Mandate zu Abmahnungen und Aufhebungsverträgen.
Vor dem Arbeitsgericht bekommt nach meiner gesammelten Erfahrung selten eine Seite wirklich Recht. Es werden Zeit und Kosten investiert, um am Ende einen Kompromiss akzeptieren zu müssen, der mit der Branche, Firmenkultur, Lebensgeschichte des Arbeitnehmers und dem konkreten Fall vielleicht nicht so viel zu tun hat wie mit anderen vergleichbaren Fällen. Eine weitere produktive Zusammenarbeit zwischen den Konfliktparteien wird jedoch oft unmöglich.
Arbeitsrecht
Um vor den Arbeitsgerichten seine Forderungen geltend zu machen, sollte vorab ein ausführliches und klärendes Beratungsgespräch stattfinden. Denn zum einen sollten Sie Ihre Erwartungen realistisch und gering ansetzen, zum anderen Ihre Chancen auf einen effektiven Sieg nicht für allzu hoch einschätzen. Zum Dritten ist eine Kooperation zwischen den Konfliktparteien, die streiten, z.B. zwischen Arbeitgeber und -nehmer, Betrieb und Betriebsrat etc. kaum so einfach möglich, wenn man zuvor gegeneinander vor Gericht stand.
Fechten Sie zum Beispiel als Arbeitnehmer erfolgreich eine Kündigungsentscheidung an und das Gericht spricht Ihnen das Recht zu, erkennt also die Unrechtmäßigkeit der Kündigung an, dann wird der Arbeitgeber Sie kaum mit offenen Armen danach empfangen und Ihnen Aufstiegsoptionen oder Gehaltserhöhungen anbieten.
Abgesehen von der Kündigungssituation, bin ich als Fachanwalt für Arbeitsrecht auch in jeder anderen sich stellenden Frage des Arbeitsrechts für Sie da und durchdenke Ihr Anliegen und Ihren Fall. Dabei gehe ich stets kostentransparent vor und informiere Sie über die möglichen oder zu erwartenden Kosten jeder Phase der Beratung oder des Verfahrens, soweit sie sich vorab bestimmen lassen.
Angrenzend an das Arbeitsrecht bearbeite ich Fragen des Sozialrechts, die zugleich die Arbeit betreffen können, so etwa die Beantragung der Anerkennung eines Schwerbehinderungsgrads.
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei der Erstellung von Mietverträgen, der Durchsetzung von deren Inhalten, bei der Überprüfung von Betriebskostenabrechnungen, Mietnebenkosten und Handwerkereinsätzen und vielen anderen Fragen helfe ich Ihnen im Bereich des Mietrechts.
Sind Sie als Mieter in einer größeren Wohnanlage beispielsweise von einem Wasserschaden oder Instandsetzungsmaßnahmen betroffen, dann wird Ihnen meine umfassende Unterstützung in der Korrespondenz mit Haftpflichtversicherern, Hausverwaltung, Eigentümergemeinschaft usw. zuteil.
Gerne helfe ich Ihnen auch in strittigen Fällen, die sich vor Gericht fortsetzen könnten, z.B. wenn es um Mietnomaden, Räumungsklage, reguläre und außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses, Betrug durch Makler und andere schwerwiegende Anliegen geht.
Anfahrtsinformationen / Parkmöglichkeiten
Im Hamburger Bezirk Wandsbek finden Sie mich in der Ahrensburger Straße 105. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie dort wie folgt hin:
Mit den Buslinien 9, 262 und 608 gelangen Sie bis fast vor die Tür (Haltestelle „Ölmühlenweg (Süd)".
In etwa 700 Metern Entfernung halten die Regionalzüge am Bahnhof Hamburg-Tonndorf bzw. zur anderen Seite am Bahnhof Hamburg-Wandsbek. Mit der U-Bahn bietet sich die Station „Wandsbek Markt" (Linie U1) an.
Als Autofahrer können Sie kostenfrei die Parkplätze direkt vor und schräg gegenüber der Kanzlei an der Ahrensburger Straße benutzen sowie auf dem Parkplatz im Holstenhofweg an der Abzweigung zur Ahrensburger Straße nutzen. Im hinteren Drittel der EDEKA-Frischecenter-Tiefgarage sind weitere Parkmöglichkeiten für Sie reserviert.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Hamburgischer Anwaltverein e. V.
- Deutscher Anwaltverein e. V.
Bewertungen 19
von F. E. am 01.02.2025 um 21:21 Uhr
von K. K. am 02.05.2024 um 13:14 Uhr
von C. M. am 05.07.2022 um 20:05 Uhr
Kontaktdaten von Thomas Lemke
Adresse
Ahrensburger Str. 105
22045 HamburgNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.09:00–15:00Kontakt
+49 40 401...
thomas.lemke@salewsky.net
http://www.thomaslemke-rechtsanwalt.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 40 40160711
Kanzlei-Impressum
Thomas Lemke
Rechtsanwalt 2. Standort
Ahrensburger Straße 105 Katharinenstraße 30
22045 Hamburg 20457 Hamburg
Telefon
+49 40 401 60 709
Fax
+49 40 401 60 711
E-Mail
t.lemke@ralemke.com
Angaben gemäß Telemediagetz
Thomas Lemke ist Rechtsanwalt nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Die gesetzliche Berufsbezeichnung, die in der Bundesrepublik Deutschland verliehen wurde, lautet "Rechtsanwalt". Rechtsanwälte sind vor sämtlichen deutschen Gerichten - vorbehaltlich des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen - kraft ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vertretungsberechtigt.
Aufsichtsbehörde ist die Hanseatische Rechtsanwaltskammer,
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg.
Telefon: +4940357441-0, Fax: +4940357441-41
E-Mail: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de
Die für die Berufsausübung maßgebliche Regelung - nachfolgend als Link angegeben - sind: die Berufsgenossenschaft der Rechtsanwälte Bundesrechtsanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Berufsregeln der Europäischen Rechtsanwälte
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestvericherungssumme von
250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO
Die Kontaktdaten meiner Haftpflichtversicherung lauten:
AXA Versicherung AG
51151 Köln
Räumlicher Geltungsbereich: Im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Abrechnung und Kosten
Die Hinweise zur Abrechnung der anwaltlichen Tätigkeit finden Sie unter dem Menüpunkt Kosten.
Streitschlichtung
Ich weise darauf hin, dass für etwaige Streitigkeiten zwischen der Kanzlei und dem Mandanten zur Vermeidung eines Rechtsstreits der Vorstand der zuständigen Rechtsanwaltskammer Hamburg mit der Bitte um eine Schlichtung angerufen werden kann. Alternativ hierzu kann auch der Ombudsmann bei der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin mit der Bitte um Schlichtung angerufen werden. Die Anschriften der Schlichtungsstellen lauten:
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg
oder
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltsschaft
Rauchstraße 26, 10787 Berlin

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Thomas Lemke zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Thomas Lemke möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Thomas Lemke über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Thomas Lemke eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Thomas Lemke stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Thomas Lemke sind:
Mo.–Fr.: 09:00–15:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Thomas Lemke variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Thomas Lemke aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Thomas Lemke stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Thomas Lemke weitere Kontaktwege.