Anwaltsinkasso

49 € inkl. MwSt.

Fertig in 7 Tagen

Ihr Schuldner zahlt nicht? Versprochene Zahlungstermine verstreichen? Mahnungen werden ignoriert? Sie werden vom Schuldner immer wieder vertröstet? Sie wollen für ausstehende Forderungen ein Anwaltsinkasso beauftragen?

Fertig in 7 Tagen

  • Individuelle Beratung
  • Zum Festpreis
  • Erstkontakt an Werktagen innerhalb von 24 Stunden

Im Festpreis des Anwalts immer enthalten:

Zweck des Anwaltsinkassos

Die Zahlungsmoral von Kunden ist gerade in Deutschland nicht immer die beste. Nach dem Zahlungsbarometer des Kreditversicherers Atradius für Westeuropa 2016 gaben 93 % der befragten Unternehmen an, im vergangenen Jahr zu spät von Geschäftskunden bezahlt worden zu sein, wodurch jedes vierte der befragten Unternehmen selbst Lieferanten zu spät bezahlte. Ein gutes Forderungsmanagement ist deshalb essenziell für Ihr Unternehmen, damit Sie liquide bleiben und nicht am Ende durch den Zahlungsverzug Ihrer Kunden die Insolvenz droht. 

Wenn Ihre Möglichkeiten ausgeschöpft sind, weil Ihr Kunde z. B. Ihre Zahlungsaufforderungen ignoriert oder nur leere Versprechungen macht, hilft Ihnen das Anwaltsinkasso, denn eine Zahlungsaufforderung eines Anwalts hat Wirkung. Verstreicht die vom Anwalt gesetzte Frist, muss der Schuldner mit einer Klage rechnen und es entstehen weitere Kosten. Im Gegensatz zu anderen Inkassounternehmen beauftragen Sie beim Anwaltsinkasso direkt einen Rechtsanwalt, der Ihre Forderung auch gerichtlich geltend machen kann. Die gerichtliche Forderungseintreibung wird von den Inkassofirmen in der Regel nicht übernommen. Dort endet das Inkasso entweder vor der Einleitung gerichtlicher Schritte oder die Forderung wird an einen Vertragsanwalt übergeben, der zunächst selbst nochmals ein entsprechendes Anschreiben an den säumigen Kunden verschickt. 

Bei Verzug trägt meistens der Schuldner die Kosten

Die durch das Anwaltsinkasso entstandenen Rechtsanwaltsgebühren hat der sich im Zahlungsverzug befindliche Schuldner zu bezahlen. Allerdings gilt dies nicht für Forderungen aus dem Bereich des Arbeitsrechts: Im Arbeitsrecht muss unabhängig des Verzugs bzw. der Berechtigung der Forderung oder des Ausgangs des Verfahrens jeder seine eigenen Anwaltskosten selbst bezahlen. Die anderen Fälle haben aber zur Voraussetzung, dass sich Ihr Schuldner tatsächlich im Verzug befindet. Hierzu müssen Sie ihn in der Regel z. B. durch das Versenden einer Mahnung in Verzug setzen. Die gegnerische Partei, ein Verfahrensbeteiligter oder die Staatskasse muss im Falle der Kostenerstattung regelmäßig maximal die gesetzliche Vergütung erstatten.

Ihr Rechtsanwalt mahnt Schuldner zur Zahlung an

Dieses Rechtsprodukt beinhaltet die Erstellung und Zusendung eines anwaltlichen Mahnschreibens mit Klageandrohung an Ihren Schuldner. Dabei prüft Ihr Rechtsanwalt, ob sich Ihr Schuldner bereits im Verzug befindet. 

Benötigte Unterlagen und Informationen

Ihr Rechtsanwalt benötigt die ladungsfähige Adresse von Ihnen bzw. Ihrer Firma und vom Schuldner, Rechnungen bzw. die Mitteilung der Forderungshöhe und des Forderungsgrundes, bei Forderungen aus Verträgen die Darlegung des Vertragsgegenstands und das Datum des Vertragsschlusses und bisherige Mahnungen. Eventuell weitere Informationen (Möglichkeit des Vorsteuerabzuges) wird Ihr Anwalt nach Ihrem Wunsch telefonisch oder schriftlich abfragen und gegebenenfalls die Übermittlung von weiteren Daten mit Ihnen besprechen.

Kein Termin in der Kanzlei notwendig

Sie können mit Ihrem Rechtsanwalt die notwendigen Informationen telefonisch, per E-Mail, Fax oder postalisch austauschen. Ein Termin in den Räumen der Kanzlei ist nicht notwendig.

Ablauf und Dauer

Nach Kauf des Rechtsprodukts wird Ihr Rechtsanwalt sich werktags (von Montag bis Freitag) innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihr Rechtsanwalt kann Sie nach Ihrem Wunsch telefonisch oder schriftlich beraten. Die anwaltliche Beratung umfasst ein Beratungsgespräch von bis zu 60 Minuten.

Beachten Sie

Das Rechtsprodukt beinhaltet lediglich die Erstellung eines anwaltlichen Mahnschreibens im Rahmen des Anwaltsinkassos. Die Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheids oder eine Klageerhebung und die Wahrnehmung von Terminen ist von diesem Produkt nicht umfasst. Sie können Ihren Anwalt hierzu aber gesondert beauftragen. 

Wilhelmstraße 27, 52070 Aachen
6351,6 km
Vorkasse | Rechnung
Vorkasse | Rechnung

Häufige Fragen

  • Der Anwalt meldet sich nicht bei mir, obwohl ich ein Rechtsprodukt bestellt habe.
    Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Anwalt auf. Die Kontaktdaten haben wir Ihnen bei erfolgter Bestellung in der Bestätigungsmail zugesendet. Falls das nicht weiterhilft kontaktieren Sie unseren Service. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Welche Leistungen kann ich erwarten, wenn ich ein Rechtsprodukt erwerbe?
    Reaktionszeit Ihres Anwalts innerhalb 24 Stunden
    Nach verbindlicher Bestellung wird sich der von Ihnen ausgewählte Rechtsanwalt innerhalb von 24 Stunden werktags (Montag bis Freitag) mit Ihnen in Verbindung setzen und innerhalb der Bearbeitungszeit das Mandat bearbeiten.

    Sicherheit bei der Bearbeitungszeit
    Die Bearbeitungszeit für ein Rechtsprodukt bezieht sich auf Wochentage, nicht auf Werktage.
    Wenn Sie also beispielsweise am Freitag einen Rechtsprodukt kaufen und als Bearbeitungszeit sind 4 Tage angegeben, so können Sie mit einer Fertigstellung spätestens zum Dienstag rechnen.  

    Leistungsumfang klar ersichtlich
    Der Leistungsumfang ist genau für das jeweilige Rechtsprodukt beschrieben. Das heißt, Sie können unabhängig von der Wahl des Rechtsanwalts stets zu denselben Kosten den gleichen Leistungsumfang und dieselbe Bearbeitungszeit erwarten. Bei Problemen oder bei Rückfragen steht der Service von anwalt.de gerne zur Verfügung.
  • Ich bin rechtsschutzversichert. Kann die Rechtsberatung über die Rechtsschutzversicherung beglichen werden?
    Im Rahmen der Bestellung haben Sie die Möglichkeit die Daten Ihrer Rechtsschutzversicherung mitzuteilen. Ihr Rechtsanwalt wird dann kostenlos eine Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung stellen und bei Erteilung der Deckung mit dieser abrechnen.