699 Anwälte für Unternehmensinsolvenz | Seite 13

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Schmieder
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Schmieder
BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner, Fetscherstr. 29, 01307 Dresden 7082.2602569605 km
Ich erarbeite für Sie individuelle, wirtschaftlich optimale und nachhaltig erfolgreiche Lösungen.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arzthaftungsrecht • Wirtschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Unternehmensinsolvenz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Marcel Schmieder gerne zur Verfügung
aus 15 Bewertungen Unsere Erfahrung mit Herrn Schmieder war wirklich klasse. Er hat sich auf alles vorbereitet und hat sogar an Dinge … (20.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Schäfer
Rechtsanwaltskanzlei Rolf Schäfer, Luitpoldstr. 1, 91550 Dinkelsbühl 6986.9594283106 km
Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Schäfer vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Unternehmensinsolvenz
(23.02.2021) Fachlich beraten
Profil-Bild Rechtsanwalt Darius Dubiel
Rechtsanwalt Darius Dubiel
clience.legal, Am Veitsbronner Weg 23, 90556 Seukendorf 6997.2229034224 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Datenschutzrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Darius Dubiel ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unternehmensinsolvenz
aus 6 Bewertungen Vom Erstkontakt bis zum Abschluss ein erfreulich positive Erfahrung, die wir mit der Kanzlei machen konnten. Das … (15.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Kunze
Rechtsanwalt Jens Kunze
Anwaltskanzlei Kunze, Hahler Str. 253, 32427 Minden 6719.6722240194 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Steuerrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Jens Kunze für Rechtsfragen rund um den Bereich Unternehmensinsolvenz
(03.11.2023) Bestens, kann ich nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Brand
Rechtsanwalt Oliver Brand
anwaltskanzlei brand, Hawstr. 1a, 54290 Trier 6717.5038960207 km
Wenn der Mandant, der betroffen und niedergeschlagen eingetreten ist, ein Stück aufrechter die Kanzlei verlässt, weil er sich in guten Händen weiß, habe ich alles richtig gemacht.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Brand ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Fachanwalt für Insolvenzrecht Christoph Wienen
sehr gut
Fachanwalt für Insolvenzrecht Christoph Wienen
WIENEN| PFEIFFER| HARTL Rechtsanwälte, Maudacher Str. 162, 67065 Ludwigshafen am Rhein 6844.8861298961 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Fachanwalt für Insolvenzrecht Christoph Wienen bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 19 Bewertungen Vielen Dank für die äußerst kompetente und professionelle Beratung. Herr Wienen ist ein Fachanwalt den man jederzeit … (26.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Tröster
Kanzlei RA Michael Tröster, zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht (DSV e.V.), Ludwig-Lepper-Straße 19, 33604 Bielefeld 6715.7186984415 km
Niemals aufgeben!
Arbeitsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Tröster – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 6 Bewertungen Vielen dank, Hr. Törster für alles! Ich kann Sie jedem Empfehlen, wer rechtliche Hilfe benötigen! Sie macht alles 100%! (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Falkenhahn
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick Falkenhahn
Falkenhahn & Kollegen, Gerichtsstr. 17, 44135 Dortmund 6677.0985373562 km
Wir bieten ganzheitliche Rechtsberatung und umfassende Lösungen für die komplexen Bedürfnisse unserer Mandanten.
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Unternehmensinsolvenz beantwortet Herr Rechtsanwalt Patrick Falkenhahn
aus 46 Bewertungen Mein Arbeitgeber wollte mich nach über 10 Jahren auf die Straße setzen! Zum Glück hatte ich einen perfekten Anwalt. … (25.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Avocat Roxana Stăniloaie LL.M
Rechtsanwältin Avocat Roxana Stăniloaie LL.M
Roxana Staniloaie - Cabinet de avocat, Remus, Büro 11, 3. Bezirk 1-3, 030024 Bukarest, Rumänien 8260.1951177261 km
Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unternehmensinsolvenz unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Avocat Roxana Stăniloaie LL.M
aus 5 Bewertungen Frau Staniloaie hat sich viel Zeit genommen und konnte mir mit einem Telefonat sehr gut weiterhelfen. Ich kann sie nur … (09.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Oehlmann
Rechtsanwalt Carsten Oehlmann
Oehlmann Rechtsanwälte – Fachanwälte – Steuerberater, Heiligenstädter Str. 20, 37327 Leinefelde 6856.3193959348 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Herr Rechtsanwalt Carsten Oehlmann
aus 5 Bewertungen Die Kanzlei Oehlmann ist aufgrund ihrer Spezialisierung auf Erbrecht sehr zu empfehlen.Danke für die kompetente und … (13.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Kegel
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Kegel
BGKW Rechtsanwälte, Markgrafenstr. 57, 10117 Berlin 6974.98740803 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Kegel bietet im Bereich Unternehmensinsolvenz Rechtsberatung und Vertretung
aus 18 Bewertungen Herrn Kegel hat meine Anfrage mit Geschwindigkeit bearbeitet und war akribisch vorbereitet mit einem detaillierten … (29.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Schelletter
Frank Schelletter - Rechtsanwalt, Windscheidstraße 14, 10627 Berlin 6969.5857049828 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Schelletter hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Stender
gut
Rechtsanwältin Gabriele Stender
Anwaltskanzlei Stender, Mülheimer Str. 61, 47058 Duisburg 6638.7107753717 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Stender ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 14 Bewertungen Ich bin sehr zufrieden,Sie ist Sehr fürsorglich und kraftvoll (01.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Seynstahl
Rechtsanwalt Rainer Seynstahl
Rechtsanwaltskanzlei Seynstahl, Gleueler Str. 277, 50935 Köln 6672.7162446704 km
Der Mensch im Mittelpunkt! Mit Einfühlungsvermögen, Kreativität und Hingabe verfolgen wir entschlossen unser gemeinsames Ziel auf der Grundlage juristischen Sachverstandes und jahrelanger Erfahrung.
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Unternehmensinsolvenz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Rainer Seynstahl
(26.12.2023) Alles zum meinem Zufriedenheit wurde erledigt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Remzi Ulas
Rechtsanwalt Remzi Ulas
Rechtsanwalt Remzi Ulas, Sternstraße 102, 20357 Hamburg 6717.9813929302 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Remzi Ulas bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 5 Bewertungen RA Herr Remzi Ulas, hat sich sehr zeitnah um mein Anliegen gekümmert. Er ist ein kompetenter RA und sehr Klienten … (18.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philip Bafteh
sehr gut
Rechtsanwalt Philip Bafteh
Kanzlei Bafteh, Prinz-Albert-Straße 63, 53113 Bonn 6695.0569178755 km
Strafrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Unternehmensinsolvenz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Philip Bafteh gerne zur Verfügung
aus 145 Bewertungen Herr Bafteh ist der beste Anwalt, mit dem ich je zusammengearbeitet habe. Von unserem ersten Treffen an erklärte er … (13.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Margret Neuhaus
Rechtsanwältin Margret Neuhaus
Kanzlei Neuhaus, Westfalendamm 241, 44141 Dortmund 6679.172233401 km
Fachanwältin Steuerrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Margret Neuhaus ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Unternehmensinsolvenz
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Obexer
sehr gut
Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Anwaltskanzlei Espelkamp, Breslauer Str. 32, 32339 Espelkamp 6701.4614320612 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Mediation • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kerstin Obexer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 54 Bewertungen Sehr angenehmer Kontakt mit inhaltlichen relevanten Gesprächen und kurzen Telefonaten zum Ziel gekommen,alles bestens … (11.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt John Philip Sühring
Rechtsanwalt John Philip Sühring
Kanzlei Sühring, Holm 15, 24340 Eckernförde 6663.5901869511 km
Persönlich bestens beraten.
Familienrecht • Zivilrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Unternehmensinsolvenz bietet Herr Rechtsanwalt John Philip Sühring
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hauser
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Hauser
Kanzlei am Bahnhof, Hauptstraße 26, 77652 Offenburg 6869.2385529037 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Hauser - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 70 Bewertungen Herr Hauser hat sehr gut, kurz und präzise mir weiterhelfen können. Ich werde jetzt wieder benötigen, bin aber … (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Rechtsanwaltskanzlei Isabellé Schunk, Prinz-Eugen-Straße 14, 04277 Leipzig 6984.5639732151 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Isabellé Schunk ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Unternehmensinsolvenz
(02.10.2021) Frau Schunk hat mich sehr kompetent bei der Wahl der richtigen Rechtsform für meine Gesellschaft beraten und mir einen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Ludwig
Kanzlei Steffen Ludwig, Steubenstraße 30, 99423 Weimar 6939.9150097558 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Steffen Ludwig ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 9 Bewertungen Für mein rechtliches Anliegen wurde ich vollumfänglich und sehr verständlich beraten. Danke (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Strothmann
Rechtsanwalt Holger Strothmann
Holger Strothmann Rechtsanwalt, Prinz-Albert-Str. 3, 53113 Bonn 6694.7735795016 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Holger Strothmann gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Leider sei der Anwalt zeitlich mit Mandanten überlastet,deswegen erhielten wir leider keinen Termin in dieser Kanzlei/ … (28.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Walter Hippel
Rechtsanwalt Walter Hippel
Kanzlei Hippel, Äussere Bayreuther Str. 59, 90409 Nürnberg 7012.0991717199 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Betreuungsrecht
Herr Rechtsanwalt Walter Hippel vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Unternehmensinsolvenz
aus 9 Bewertungen Kompetente und sehr freundliche Beratung (17.11.2020)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Unternehmensinsolvenz

Fragen und Antworten

  • Unternehmensinsolvenz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Unternehmensinsolvenz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Unternehmensinsolvenz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Unternehmensinsolvenz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Unternehmensinsolvenz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Gründe für eine Unternehmensinsolvenz sind die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung des Unternehmens. Aus der Insolvenz erwachsen bei falschen oder verspäteten Reaktionen gerade für die Geschäftsführung rechtliche Risiken.

Insolvenzgründe: Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

Ein Unternehmen gilt als zahlungsunfähig, wenn es nicht in der Lage ist, seine fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Zahlungsunfähigkeit wird angenommen bei fehlender Fähigkeit zur Zahlung von mindestens 90 Prozent der fälligen Verbindlichkeiten.

Überschuldung im rechtlichen Sinn ist dagegen laut Insolvenzordnung nur bei juristischen Personen möglich. Der Grund dafür ist, dass bei diesen regelmäßig keine natürliche Person vorhanden ist, die unbeschränkt haften könnte. Umgangssprachlich wird der Begriff der Überschuldung auch bei natürlichen Personen allerdings in anderem Sinn verwendet. Als juristische Personen gelten alle rechtsfähigen Gesellschaften. Bei einer Kapitalgesellschaft sind dies konkret:

Die Insolvenzordnung stellt darüber hinaus die Anwendbarkeit auf folgende Gesellschaften klar, bei denen es sich um keine juristischen Personen handelt. Zum einen wird der nicht rechtsfähige Verein als juristische Person gleichgestellt. Im Falle einer Personengesellschaft sind konkret folgende Gesellschaftsrechtsformen Adressaten der Insolvenzordnung:

  • die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR),
  • die Partnerschaftsgesellschaft (PartGG),
  • die Parteienreederei,
  • die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV),
  • die Offene Handelsgesellschaft (OHG),
  • die Kommanditgesellschaft (KG)
  • und insbesondere deren Sonderformen z. B. in Form der GmbH & Co. KG, der AG & Co. KG, der GmbH & Co. OHG oder der AG & Co. OHG gehören.

Für das Vorliegen einer Überschuldung kommt es auf die Deckung der Verbindlichkeiten durch das vorhandene Vermögen an. Übersteigen die Schulden das Vermögen und ändert sich das in absehbarer Zeit - max. drei Wochen - nicht, dann treffen die für das Unternehmen verantwortlichen Personen besondere Pflichten, um im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Gläubiger vor einem weitergehenden Verlust ihrer Forderungen zu bewahren, ihre Forderungen in einem geordneten Verfahren zu befriedigen, aber auch, das Unternehmen möglicherweise aus der Schuldenfalle zu retten und so dessen Fortbestand zu sichern.

Pflichten im Insolvenzfall

Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit müssen die Mitglieder der Vertretungsorgane - bei einer AG der Vorstand, bei einer GmbH die bzw. der Geschäftsführer sowie bei einer Personengesellschaft wie etwa einer GbR, KG oder OHG deren organschaftlich bestellten Vertreter, falls in der Gesellschaft direkt oder in einer dort als Gesellschafterin vertretenen Gesellschaft keine natürlichen Personen als persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind - unverzüglich reagieren. Im Falle einer Überschuldung besteht diese Pflicht für Gesellschaften, in denen keine persönlich haftende natürliche Person existiert, und auch nicht über eine andere Gesellschaft auf sie zugegriffen werden kann, weil eine solche als Gesellschafterin der überschuldeten Gesellschaft über keine persönlich haftende natürliche Person verfügt.

Spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung müssen sie Insolvenzantrag stellen. Ist eine GmbH führungslos, sind die Gesellschafter, im Falle einer führungslosen AG der Aufsichtsrat, dazu verpflichtet. Für einen einzelnen Kaufmann oder Freiberufler gilt diese Antragspflicht nicht. Allerdings kann das sorglose Weiterwirtschaften einen Betrug darstellen, wenn ein verschuldeter Kaufmann bzw. Freiberufler einen Vertrag abschließt, obwohl er weiß, dass er diesen nicht erfüllen kann.

Sonst droht ein Ermittlungsverfahren wegen Insolvenzverschleppung, das in einem späteren Strafverfahren zu einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren führen kann. Bei dieser dem Wirtschaftsstrafrecht unterfallenden Straftat empfiehlt sich unbedingt die Vertretung durch einen Strafverteidiger bzw. Insolvenzanwalt.

Darüber begegnet Geschäftsführern einer GmbH bzw. Vorstandsmitgliedern einer AG bei verspäteter Insolvenzantragstellung ein zivilrechtlicher Anspruch auf Schadenersatz seitens des Unternehmens wie auch der Gläubiger.

Als Schuldner können Unternehmen bzw. deren vertretungsberechtigte Personen im Gegensatz zu Gläubigern einen Insolvenzantrag außerdem schon bei drohender Zahlungsunfähigkeit stellen. Bei einer UG muss in diesem Fall die Geschäftsführung unverzüglich eine Gesellschafterversammlung einberufen. Drohende Zahlungsunfähigkeit liegt vor, wenn sich die Zahlungsunfähigkeit im Zeitpunkt der Fälligkeit bereits abzeichnet. Außerdem kommt es im Falle der Überschuldung bei der UG nicht auf ihren möglichen Fortbestand an.

Folgen der Unternehmensinsolvenz

Über den Insolvenzantrag, den auch ein Gläubiger stellen kann, entscheidet das Amtsgericht als Insolvenzgericht. Es kann den Insolvenzantrag mangels Masse ablehnen oder ein Insolvenzverfahren eröffnen. In letzterem Fall wird in der Regel meist ein Insolvenzverwalter bestellt, obwohl auf Antrag inzwischen auch die Möglichkeit der Eigenverwaltung besteht. Damit der Antrag jedoch Erfolg hat, kommt es wesentlich darauf an, ob die Insolvenzgründe außerhalb oder innerhalb des Unternehmens entstanden sind. Ein vom Insolvenzverwalter bzw. Schuldner aufstellbarer Insolvenzplan kann den Verfahrensablauf rechtlich verbindlich regeln, im Rahmen der Eigenverwaltung ist er zwingend vorgeschrieben. Ziel ist inzwischen immer häufiger die Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung des insolventen Unternehmens, um die ebenfalls mögliche Auflösung des Unternehmens zu vermeiden. Arbeitnehmer haben im Übrigen einen Anspruch auf Insolvenzgeld.

Eine Restschuldbefreiung wie bei der Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz natürlicher Personen gibt es bei der Unternehmensinsolvenz nicht. Kaufleute und andere selbstständig tätige Personen sowie die persönlich haftenden Gesellschafter einer Personengesellschaft, denen die Privatinsolvenz offen steht,  riskieren aber die Versagung der Restschuldbefreiung, wenn sie trotz fehlender Insolvenzantragspflicht den Antrag zu spät stellen. Im Übrigen ist mit der Stellung des Insolvenzantrags die Auflösung der Gesellschaft verbunden. Betrifft die Insolvenz nur einen Gesellschafter kann jedoch im Gesellschaftsvertrag dessen Ausschluss gegen Abfindung unter Fortführung der Gesellschaft mit den übrigen Gesellschaftern verfügt werden und diese dadurch fortbestehen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Unternehmensinsolvenz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Unternehmensinsolvenz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.