Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Hausrat!

Rechtstipps zu "Hausrat" | Seite 12

  • 05.06.2015 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… -Ehefrau hielt diesen Zustand für untragbar. Denn ihr Mann könne zu jeder Tag- und Nachtzeit unangekündigt im Haus auftauchen, in ihrer Abwesenheit ihre Sachen durchsuchen und gemeinsamen Hausrat mitnehmen …“ Weiterlesen
  • 26.05.2015 Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
    „… jeweils gesondert zunächst außergerichtlich und gegebenenfalls gerichtlich geltend gemacht werden. Auch eine Verteilung des gemeinsamen Vermögens, eine Aufstellung des Hausrates oder gemeinsamer …“ Weiterlesen
  • 01.04.2015 Rechtsanwalt Marc Sperrer LL.M.
    „… ist und was nicht. Gegen die finanziellen Folgen von Sturmschäden kann man sich mit einer Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherung absichern. Ersetzt werden Sturmschäden ab Windstärke 8 – also ab …“ Weiterlesen
  • 20.03.2015 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… Versicherern verwendeten Allgemeinen Hausrat-Versicherungsbedingungen. In puncto Überspannung aus anderen Gründen wie etwa aufgrund von Sonnenfinsternis sieht es mit der Versicherungsleistung …“ Weiterlesen
  • 11.03.2015 Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
    „… geschriebenen Teile, unwirksam. Beispiel: Frau Gruber aus München schreibt handschriftlich folgendes Testament: „Ich setze meinen Neffen Norbert und meine Nichte Nina je zur Hälfte als Erben ein. Mein Hausrat …“ Weiterlesen
  • 19.01.2015 KÜHNE Rechtsanwälte
    „… des Güterrechts (Vermögen) auch Regelungen über den sogenannten Versorgungsausgleich, den Hausrat, das Sorgerecht, den Trennungsunterhalt, den nachehelichen Unterhalt sowie den Kindesunterhalt …“ Weiterlesen
  • 14.01.2015 Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
    „… von Lebensmitteln und Hausrat, dar. Wenn also z. B. die Waschmaschine kaputt geht und die Ehefrau eine neue kauft, wird auch der Ehemann rechtlich zur Zahlung des Kaufpreises mitverpflichtet. Da man …“ Weiterlesen
  • 16.12.2014 SZ-Rechtsanwälte
    „… sein soll. Die Hausrat- oder Gebäudeversicherung lehnt ab oder kürzt den beantragten Schadensersatz mit der Begründung, dass der Wasserschaden durch das nicht versicherte Grundwasser entstanden …“ Weiterlesen
  • 09.12.2014 Rechtsanwältin Judith Weidemann
    „Auch wenn sich jeder Hundefreund sogleich aufbäumen wird – der Hund ist dem ehelichen Hausrat im Sinne des § 1361a BGB zuzuordnen. Können sich die Eheleute über eine Verteilung des gemeinsamen …“ Weiterlesen
  • 03.12.2014 Rechtsanwältin Judith Weidemann
    „… sich nach der Trennung Möbel und anderen Hausrat anschaffen müssen, weil eine Hausratsteilung nicht beabsichtigt gewesen sei. Tatsächlich hat er die Lebensversicherung aber erst vier Jahre nach seinem Auszug …“ Weiterlesen
  • 02.12.2014 Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
    „… , Hausrat, Ehewohnung, Zugewinnausgleich im Voraus geregelt wurden. Ein Ehepartner wird vom „gemeinsamen“ Anwalt im Scheidungsverfahren lediglich begleitet, formaljuristisch ohne anwaltliche Vertretung. Alternativ besteht immer die Option, zwei getrennte Rechtsanwälte zu beauftragen.“ Weiterlesen
  • 29.10.2014 Rechtsanwältin Dorrit Franze
    „… Formularmietverträge, die ein pauschales Verbot der Hundehaltung aussprechen. Bei wem bleibt der Hund im Falle einer Trennung? Lässt sich ein Ehepaar scheiden, dann gilt der gemeinsame Hund als Hausrat …“ Weiterlesen
  • 27.10.2014 Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
    „… der Errungenschaftsbeteiligung (vergleichbar mit dem Zugewinnanteil bei der Zugewinngemeinschaft), kann dem überlebenden Ehegatten ein Nießbrauch/Wohnrecht an der Familienwohnung und dem Hausrat eingeräumt werden …“ Weiterlesen
  • 20.10.2014 Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
    „… weiterer familienrechtlicher Angelegenheiten wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Verteilung des Hausrates, Regelung des Sorgerechts u. a. Viel schneller und preiswerter erfolgt eine Scheidung, wenn bereits …“ Weiterlesen
  • 05.09.2014 Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
    „… der Auszahlung der Versicherungssumme. Der Hausrat des Erblassers ist nach dem Todesfall bis zu zwei Monate in der bestehenden Hausratsversicherung weiter versichert. Die Kfz-Versicherung kann im Erbfall …“ Weiterlesen
  • 13.08.2014 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… für z. B. die Ernährung oder Kleidung unter die Regelleistung fallen, sondern auch Kosten für den Hausrat. Wenn man sich also Einrichtungsgegenstände kaufen möchte, muss man aus dem Arbeitslosengeld …“ Weiterlesen
  • 01.08.2014 Rechtsanwalt Dr. jur. Tobias Hütterer
    „… . Das ist – jedenfalls bei sommerlichen Temperaturen – nicht nur gut für das Klima im Fahrzeug, sondern auch für den Versicherungsschutz. Für sämtliche versicherungsrechtlichen Fragen nicht nur zum Thema Hausrat stehen …“ Weiterlesen
  • 13.06.2014 SH Rechtsanwälte
    „… und zumutbar ist, um Hausrat und Gebäude vor Schäden zu bewahren, muss unternehmen werden. Betroffene sollten vorbeugen, d.h. beschädigte oder undichte Dachfenster sollten direkt nach dem Unwetter …“ Weiterlesen
  • 09.02.2017 Rechtsanwalt Frank Baranowski
    „… zum Zweck der Anschaffung trennungsbedingt für nötig gehaltenen Hausrats sei dies aber nicht der Fall. Zusammenfassung: Hebt ein Ehegatte nach der endgültigen Trennung mehr als 50 % vom Gemeinschaftskonto ab …“ Weiterlesen
  • 25.02.2014 Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
    „… allerdings abgestuften, Anspruch auf den Hausrat und die gemachten Hochzeitsgeschenke. Des Weiteren können sich Ansprüche zugunsten des überlebenden Ehegatten dadurch ergeben, dass Erben verpflichtet …“ Weiterlesen
  • 10.01.2014 Rechtsanwalt Christoph Blaumer
    „… befriedigen zu können..." Aber was bedeutet dies für die Kosten der Ehescheidung und damit "im Verbund" zu regelnde Folgesachen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrats- und Wohnungsaufteilung etc …“ Weiterlesen
  • 25.06.2013 Rechtsanwältin Margret Neuhaus
    „… von Hausrat und Kleidung steuerlich berücksichtigt. Dabei sind auch die Nachweispflichten erleichtert. Arbeitgeber können ihre Angestellten mit Beihilfen bis zu 600,00 € jährlich steuerfrei unterstützen …“ Weiterlesen
  • 12.04.2013 steuerwerk PartG mbB
    „… es Streit zwischen den Kindern? Wissen die Kinder es zu schätzen, dass das Vermögen mühsam aufgebaut worden ist? Wer kümmert sich um die Bestattung, um den Hausrat und Abwicklung des Nachlasses, wenn keine …“ Weiterlesen
  • 20.02.2013 Rechtsanwalt Max Postulka
    „… ab der Rechtskraft der Scheidung, sondern bereits für das Folgejahr der Trennung. Was passiert mit dem Hausrat? Jeder Ehegatte kann die Hausratsgegenstände behalten, die er in die Ehe mit eingebracht …“ Weiterlesen