Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Nutzungsausfall!

Rechtstipps zu "Nutzungsausfall" | Seite 7

  • 11.12.2014 Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
    „… . Fahrzeugschaden, Nutzungsausfall, Abschleppkosten, Wertminderung, Gutachten …) oder Personenschaden (z. B. Schmerzensgeld) kann unter bestimmten Voraussetzungen auch der Arbeitgeber des Unfallopfers …“ Weiterlesen
  • 25.11.2014 Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
    „… der Versicherungssumme, Nutzungsausfall statt Mietwagen, Kostenpauschale, Wertminderung, Quotenvorrecht bei einer Kaskoabwicklung, Schmerzensgeld, Fahrgeld, Haushaltsführungsschaden …“ Weiterlesen
  • 24.11.2014 Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
    „… oder auch auf Nutzungsausfall für die Zeit. Häufig erfolgt die Anmietung in den ersten Stunden nach dem Unfall. Viele haben gehört, dass man einen Ersatzwagen bekommen kann und denken dann nicht weiter über den Preis …“ Weiterlesen
  • 07.11.2014 Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
    „… das beschädigte Auto gewerblich oder privat genutzt worden ist (Beschluss des polnischen Obersten Gerichtshofes vom 07.11.2011, AZ: III CZP 05/11). - Nutzungsausfallentschädigung Der Nutzungsausfall …“ Weiterlesen
  • 14.10.2014 anwalt.de-Redaktion
    „… es schließlich nicht nutzen. Wie sieht es aber mit einer Entschädigung für den Nutzungsausfall aus, wenn gar keine Werkstatt mit der Instandsetzung beauftragt wurde? Abrechnung auf Gutachtenbasis …“ Weiterlesen
  • 10.10.2014 Rechtsanwältin Melanie Kesting
    „… ab und repariert den Schaden selbst. Möchte er dann auch noch Nutzungsausfall beanspruchen, so reicht die Reparaturbestätigung als Nachweis nicht aus. Vielmehr muss neben der Durchführung …“ Weiterlesen
  • 08.10.2014 Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
    „… Schäden gekommen: Reparaturkosten 5.000,00 € Wertminderung 200,00 € Abschleppkosten 450,00 € Nutzungsausfall 350,00 € Sachverständigenkosten 600,00 € Unkostenpauschale 20,00 € Gesamtschaden 6.620,00 € Quote …“ Weiterlesen
  • 22.09.2014 Rechtsanwalt Daniel Siegl
    „… . Zündstoff für Diskussionen mit der Haftpflichtversicherung bietet regelmäßig die Dauer des Nutzungsausfalls. Dazu gibt es jetzt eine weitere Gerichtsentscheidung, die in vielen Fällen von Interesse …“ Weiterlesen
  • 22.09.2014 Rechtsanwalt Dominik Weiser
    „… eine Geldentschädigung für den Nutzungsausfall verlangen. Dass ein Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung auch bei der Beschädigung eines Fahrrades gegeben sein kann, kann man meines Erachtens …“ Weiterlesen
  • 18.09.2014 Rechtsanwalt Mario Kroschewski
    „… . Einer der frühsten Entscheidungen ist das des OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.03.2008 (I-1 U 198/07) . Hier wurde dem Eigentümer einer Harley-Davidson Electra Glide ein Nutzungsausfall zugesprochen, obwohl …“ Weiterlesen
  • 08.07.2014 Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
    „… Ungenauigkeit zu Ihren Lasten auswirken kann. Weiter können sich viele Fragen für Sie ergeben: Mietwagenkosten oder Nutzungsausfall, Privatfahrt oder Wegeunfall, fiktive oder konkrete …“ Weiterlesen
  • 10.04.2014 Rechtsanwalt Holger Hesterberg
    „… , die Ihnen das Prozessrisiko abnimmt. Zu Ihrem Schaden gehört immer der Sach-, bzw. Personenschaden, Gutachterkosten und Rechtsverfolgungskosten (u.a. Rechtsanwaltsgebühren), Nutzungsausfall …“ Weiterlesen
  • 26.02.2014 Rechtsanwalt Joachim Thiele
    „… von 26,00 € und Nutzungsausfall (vierzehn Tage á 50,00 €) 700,00 €. Der Kläger forderte die Beklagten zu 1) mit anwaltlichem Schreiben vom 24.10.2011 zur Zahlung von auf. Mit Schreiben vom 03.02.2012 …“ Weiterlesen
  • 28.01.2014 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… er auch gar nicht mehr, da er schon repariert hatte. Er machte die Nettoreparaturkosten geltend und übersandte die Schadensfotos per E-Mail. Im Rechtsstreit wurden sodann auch Nutzungsausfall …“ Weiterlesen
  • 06.09.2013 Rechtsanwältin Gabriele Jodl
    Nutzungsausfall kann auch über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahren geltend gemacht werden, wenn der Geschädigte die gegnerische Haftpflichtversicherung erfolglos zum Schadensregulierung …“ Weiterlesen
  • 16.08.2013 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… eine preiswerte, mit der Versicherung verbundene), keinen Hinweis auf bestimmte Schadenposten geben (Wertminderung, Nutzungsausfall, Haushaltsführungsschaden usw.), Kürzungen bei Stundenverrechnungssätzen …“ Weiterlesen
  • 17.07.2013 SH Rechtsanwälte
    „… Maßnahmen zur Kompensation des Nutzungsausfalls wegen eines Verstoßes gegen die Schadensminderungspflicht nicht zugestanden werden. Der Nutzungsausfall kann auch hilfsweise in einem Rechtsstreit …“ Weiterlesen
  • 29.05.2013 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… auch benutzt hätte. Das heißt, im Gegensatz zu dem Fahrzeugschaden muss der Nutzungsausfall des beschädigten Fahrzeuges konkret nachgewiesen werden. Hierzu gehört, dass das Fahrzeug in der fraglichen …“ Weiterlesen
  • 24.04.2013 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… des Unfallschadens tragen, neben den Fahrzeugschäden auch Entschädigungen für Nutzungsausfall und Rückstufung in der Kfz-Versicherung. Nach einem Verkehrsunfall in Baustellen ist daher insbesondere bei unklarer …“ Weiterlesen
  • 13.03.2013 Rechtsanwalt Torsten Kurth
    „… (Kostenpauschale, Rechtsanwaltskosten und Nutzungsausfall/Mietwagen) nur in Höhe der Haftungsquote. Wenden Sie sich daher rechtzeitig an einen Rechtsanwalt, der sich mit Verkehrsrecht befasst, um hier beraten zu werden und den Unfall durch ihn regulieren zu lassen. Wir beraten Sie gerne.“ Weiterlesen
  • 05.03.2013 Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
    „… wird, ist eine Kürzung der Stundensätze nicht möglich. Nächstes Beispiel Nutzungsausfall. Sie haben für die Zeit der Gutachtenerstellung und der Reparatur einen Anspruch auf Erstattung von - je …“ Weiterlesen
  • 01.03.2013 Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
    „… Sie meist Zahlung wegen Nutzungsausfall verlangen. Mieten Sie ein Fahrzeug, heißt es aufpassen, damit Sie nicht auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben. Sie müssen Angebote von zwei oder drei Vermietern …“ Weiterlesen
  • 11.02.2013 VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
    „… Schadenersatz für Nutzungsausfall verlangen können. Die Nutzung von Internet und E-Mail-Adresse, so die Richter, gehöre heutzutage auch bei Privatpersonen zur Lebensgrundlage. Das Internet …“ Weiterlesen
  • 21.01.2013 Rechtsanwalt Christian Dobek
    „… an einer Sache auch beispielsweise Kosten einer Heilbehandlung, des Verdienstausfalls, des Nutzungsausfalls eines Fahrzeugs, des Haushaltsführungsschadens sowie des Erwerbsschadens.“ Weiterlesen