Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Pflegezeit!

Rechtstipps zu "Pflegezeit" | Seite 4

  • 07.05.2014 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… in den gesetzlich geregelten Fällen in Betracht, etwa bei Elternzeit oder Wehrdienst. Anders dagegen bei der Pflegezeit: Hier ist eine Kürzung des Urlaubsanspruchs ausgeschlossen. Voraussetzungen …“ Weiterlesen
  • 24.01.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „Unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang kann ein Arbeitnehmer Pflegezeit beantragen oder aufgrund einer plötzlich auftretenden Pflegesituation der Arbeit fernbleiben? In der Folge …“ Weiterlesen
  • 16.07.2013 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… Wochenstunden in Teilzeit gearbeitet werden. Wer Angehörige mit mindestens Pflegestufe I pflegen muss, der kann bis zu sechs Monate Pflegezeit in Anspruch nehmen. Außerdem haben Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
  • Pflegende
    25.01.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… oder Arbeitsvertrag ausgeschlossen werden. Weiter kann Pflegezeit beantragt werden. Dies ist möglich, wenn ein naher pflegebedürftiger Angehöriger über einen Zeitraum von höchstens sechs Monaten häuslich …“ Weiterlesen
  • 07.09.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „… und ihre hauswirtschaftliche Versorgung. Weitere Pflegezeiten, die ergänzend hinzukamen, beinhaltete es jedoch nicht. Denn nur die gutachterlich untersuchten Pflegetätigkeiten gehören …“ Weiterlesen
  • 26.04.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… über die Pflegezeit (PflegeZG) hat der Arbeitnehmer in Betrieben, in denen insgesamt mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt sind, Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung …“ Weiterlesen
  • 23.03.2012 Pia Löffler, anwalt.de-Redaktion
    Benötigt eine pflegebedürftige Person wegen ihres Gesundheitszustandes bei der Fahrt zum Arzt Begleitung, kann diese Zeit bei der Eingruppierung in die Pflegestufe zu berücksichtigen sein. Die Klägeri … Weiterlesen
  • 20.12.2011 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… ist der Arbeitnehmer in der Regel vor einer Kündigung geschützt. Was gilt für das Gehalt? Das Gehalt wird während der Pflegezeit nicht komplett gemäß der verringerten Arbeitszeit reduziert, sondern nur um …“ Weiterlesen
  • 20.12.2011 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „Gemäß dem Pflegezeitgesetz haben Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr als fünfzehn Beschäftigten einen Anspruch auf Pflegezeit. Der Anspruch kann aber nur einmal geltend gemacht werden. Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
  • 20.01.2011 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion
    „… privat versichert waren, möglich, weiter privat versichert zu bleiben, wenn sie nach der Elternzeit (bzw. Pflegezeit) in Teilzeit arbeiten und damit das Gehalt in den meisten Fällen unterhalb …“ Weiterlesen
  • 14.10.2009 ASRA - Kanzlei für Generationen
    „… beurlauben zu lassen, wenn die Pflege naher Angehöriger übernommen werden soll. In dieser Zeit ist der Arbeitnehmer unkündbar. Der Arbeitnehmer muss die Pflegezeit seinem Arbeitgeber lediglich 10 Tage vorher …“ Weiterlesen
  • 07.08.2009 Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
    „… in § 5 einen weiteren Kündigungsschutztatbestand. Der Arbeitgeber darf das Beschäftigungsverhältnis von der Ankündigung bis zur Beendigung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung oder Pflegezeit nicht kündigen.“ Weiterlesen
  • 04.06.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis durchsetzen, etwa eine Abfindung. Zudem gilt auch für sie ein spezieller Kündigungsschutz, z.B. wenn sie schwerbehindert oder in Elternzeit oder Pflegezeit sind. Gericht …“ Weiterlesen
  • 29.04.2009 Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
    „… Sonderkündigungsschutztatbestand: Nach § 5 PflegeZG darf der Arbeitgeber das Beschäftigungsverhältnis von der Ankündigung bis zur Beendigung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung nach § 2 PflegeZG oder der Pflegezeit …“ Weiterlesen
  • 01.07.2008 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber über die Verhinderung und ihre voraussichtliche Dauer informieren. Der Arbeitgeber seinerseits kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangen. Pflegezeit …“ Weiterlesen
  • 26.10.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… Beiträge ohne einen Ausgleich leisten müssen. Pflegezeit für Angehörige Die Gesundheitsreform schreibt eine Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Krankenkasse fest. Ab dem 1. Januar 2009 besteht …“ Weiterlesen