248 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schwarzgeld im Nachlass - Erbe mit Risiken
Schwarzgeld im Nachlass - Erbe mit Risiken
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Mitunter halten Nachlässe für den oder die Erben Überraschungen bereit. Auf den ersten Blick ist es durchaus angenehm, ein bislang unbekanntes Auslandsdepot des Erblassers – oder natürlich der Erblasserin – zu entdecken. Zu einer echten …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Eigenheim – verschenken oder vererben? Viele Menschen überlegen, ihr selbst genutztes Eigenheim noch zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen. Die Nutzung soll dabei natürlich bis zum Tode bei den Eltern verbleiben. Hintergrund dieser …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
1. Kein Testament „Ich brauche kein Testament, meine Frau bekommt doch sowieso alles.“ Dieser Satz ist so verbreitet wie falsch. Wenn kein Testament vorhanden ist, gilt die gesetzliche Erbfolge. Wer verheiratet ist und keinen Ehevertrag …
17.08.2015 Neue EU-Erbrechtsverordnung: Leben im Ausland? Was ist zu tun?
17.08.2015 Neue EU-Erbrechtsverordnung: Leben im Ausland? Was ist zu tun?
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Yesim Birken
EU-Erbrechtsverordnung: Bei einem Erbfall mit Auslandsbezug gelten neuerdings besondere Regelungen Immer mehr deutsche Staatsbürger halten sich dauerhaft in einem anderen EU-Mitgliedstaat auf – etwa weil sie dort arbeiten, der Partner aus …
Erbschafssteuern sparen in Spanien
Erbschafssteuern sparen in Spanien
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Kristina von Ehren
Im September 2014 hat der Europäische Gerichtshof die spanische Erbschaftssteuer in Teilen für europarechtswidrig erklärt. In Folge dessen wurde das Gesetz zur Modifizierung des spanischen Einkommens-, Erbschafts- und …
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Befindet sich im Nachlass eine landwirtschaftliche Besitzung, ist es für die Berechnung von Pflichtteilsansprüchen entscheidend, ob es sich um einen Hof im Sinne der HöfeO oder ein Landgut nach § 2312 BGB handelt, ist nur bei Ausschluss …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Vorteile für Unternehmenserben im aktuellen Erbschaftsteuerrecht sind verfassungswidrig. Die große Koalition will nun schnell nachbessern und die Interessenvertreter haben sich positioniert. Was bringt die mögliche Reform und bei …
Testamentsauslegung | Sind bei Vorversterben des bedachten Erben dessen Verwandte Ersatzerben?
Testamentsauslegung | Sind bei Vorversterben des bedachten Erben dessen Verwandte Ersatzerben?
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Einer jüngeren Entscheidung des OLG München (Beschluss vom 11.12.2014, Az. 31 Wx 379/14) zur Frage einer Testamentsauslegung lag ein kurzes und im Nachfolgenden doch strittiges eigenhändiges Testament des Ehemannes einer kinderlosen Familie …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Kinder und Ehegatten sind nicht nur gesetzliche Erben, sondern auch Pflichtteilsberechtigte. Werden sie durch ein Testament zurückgesetzt, sollten sie ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen lassen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des …
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Nach der gesetzlichen Erbfolge kommt es bei dem Tod eines Ehepartners einer kinderlosen Ehe zu einer Erbengemeinschaft bestehend aus dem überlebenden Ehepartner und den Eltern und/oder Geschwistern des Erblassers, wenn die Ehepartner keine …
Auskunft in der Erbengemeinschaft - Auskunftsansprüche gegen Miterben
Auskunft in der Erbengemeinschaft - Auskunftsansprüche gegen Miterben
| 09.10.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Erbengemeinschaft ist vermutlich die komplizierteste und konfliktträchtigste Gemeinschaft, in die man im Laufe seines Lebens geraten kann. In der Erbengemeinschaft gehört der gesamte Nachlass allen Erben gemeinsam (gesamthänderisch). …
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Deutsch-italienische Erbfälle häufen sich. Italienische Unternehmer haben in Hamburg ein Geschäft, deutsche Rentner kaufen Ferienimmobilien auf Sardinien, Studenten aus Berlin gehen für ein Semester nach Mailand. Dies sind nur einige …
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
Erbschaftsteuererklärung abgeben - Tipps von der Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht
| 12.08.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Abwicklung eines Nachlasses ist komplex. Rechtliche Fragen stehen dabei zunächst im Vordergrund: Wer ist Erbe geworden? Soll das Erbe angenommen oder ausgeschlagen werden? Benötige ich einen Erbschein? Eine Erbschaft hat jedoch nicht …
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
| 02.05.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die steigende Zahl an Demenzerkrankungen bringt u.a. auch eine Vielzahl rechtlicher Probleme mit sich. Hierzu gehören Fragen rund um die Themen Geschäftsfähigkeit, Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und auch die Testierfähigkeit. Für …
Erbschleicher abwehren
Erbschleicher abwehren
| 21.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Erbschleicherei ist zu einem Massenphänomen geworden. Opfer sind oft alte und kranke Personen sowie deren Verwandte. Gekennzeichnet ist das typische Erschleichen durch die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen und dem Nachlassen der …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion
| 06.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 27. Mai 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Tumorresektion, LG Berlin, Az. 8 O 401/11 Chronologie: Der zwischenzeitlich verstorbene Patient litt unter einem …
Testamentsvollstreckung
Testamentsvollstreckung
| 23.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Testamentsvollstreckung - ein wirkungsvolles Instrument im Erbrecht Bei der Abfassung eines Testaments oder auch eines Erbvertrages gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten, die viel zu selten genutzt werden. Ursache ist, dass die Risiken, …
Testamente
Testamente
| 22.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Hast du schon dein Testament gemacht? Von Rechtsanwalt Michael Pommerening, Sozietät Pommerening & Breitenbach, Hamburg-Wandsbek Hand aufs Herz, verehrter Leser, was empfinden Sie, wenn Sie diese Überschrift lesen? Denken Sie an eine …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Erbengemeinschaften - Quelle vieler Streitigkeiten Von Rechtsanwalt Michael Pommerening , Sozietät Pommerening & Breitenbach , Hamburg-Wandsbek Einleitung Nur ungefähr jeder fünfte Erblasser macht in Deutschland ein Testament, und nicht …
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
| 11.02.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Versorgung von Kindern mit Behinderung - Das Behindertentestament - und die Rettung des Einfamilienhauses im Pflegefall. Es ist zum Allgemeingut geworden, dass Ehegatten ein sog. Berliner Testament errichten, um damit zu erreichen, dass …
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
Erbschaft im Ausland - was bringt die europäische Erbrechtsverordnung?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die europäische Erbrechtsverordnung kommt. Zwar wird sie erst im Jahr 2015 zur Anwendung kommen - der auf dem Gebiet des Erbrechts tätige Rechtsanwalt oder Notar ist jedoch gut beraten, bereits jetzt die neuen Regelungen bei erbrechtlichen …
Das Behindertentestament - Schutz vor dem Rückriff des Sozialhilfeträgers
Das Behindertentestament - Schutz vor dem Rückriff des Sozialhilfeträgers
| 21.10.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Wenn die Eltern eines behinderten Menschen sterben, wird dessen Leben erneut erschwert. Hinzu kommt, dass die Eltern ihrem behinderten Kind nichts vererben können, was dieses nicht direkt an den Sozialhilfeträger weiterreichen muss. So …
Erbrecht bei kinderloser Ehe
Erbrecht bei kinderloser Ehe
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Eheleute ohne Kinder sollten grundsätzlich durch ein Testament Ihre Erbfolge regeln! Tun Sie dies nicht, so erbt der überlebende Ehepartner nicht allein, sondern neben Verwandten des verstorbenen Ehepartners. Zu diesen Verwandten zählen …
Kleine Revolution im Pflegerecht
Kleine Revolution im Pflegerecht
| 13.10.2009 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Pflege der Eltern kann sich nun auch finanziell mehr lohnen. Allerdings erst im Erbfall und nur dann, wenn noch etwas von Wert vorhanden ist. Dies ist eine Folge der Erbrechtsreform der großen Koalition. Am 18.September 2009 passierte …