1.527 Ergebnisse für Grundrecht

Suche wird geladen …

Strafverfahren aufgrund der Nutzung von Encrochat oder Sky ECC- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Strafverfahren aufgrund der Nutzung von Encrochat oder Sky ECC- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ein nicht gerechtfertigter Eingriff in das Telekommunikationsgrundrecht aus Art. 10 Grundgesetz (GG) und in das sogenannte IT-Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 iVm Art. 1 Abs. 1 GG darstelle (Beschl. v. 01.07.2021, 525 KLs 10/21 …
Erfolg im Rahmen eines Antrags auf Nachteilsausgleich für einen Studierenden
Erfolg im Rahmen eines Antrags auf Nachteilsausgleich für einen Studierenden
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… ihrer Beeinträchtigungen umfangreich mit Rechtsprechung und weiterer ärztlicher Atteste begründet. Anspruch von Studierenden mit körperlichen Beeinträchtigungen Die sich aus dem grundrechtlich gewährleisteten Gebot der Chancengleichheit …
BFH-Urteil: Muss man das Finanzamt unangekündigt in die Wohnung lassen?
BFH-Urteil: Muss man das Finanzamt unangekündigt in die Wohnung lassen?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… ein Schlafzimmer. Aber auch wenn der Sachverhalt so zugunsten der Frau aufgeklärt wurde, wollte die Frau im Nachhinein geklärt wissen, dass ein solches Vorgehen unverhältnismäßig stark in ihr Grundrecht auf „Unverletzlichkeit der Wohnung …
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… die Loyalitätspflichten. Das Liebäugeln mit einer möglichen Leihmutterschaft unterliege dem Schutzbereich des Grundrechts auf Meinungsfreiheit, so das Gericht mit Urteil vom 15. September 2022 (Az.: 7 Ca 87/22). Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll …
Wenn das Finanzamt unangemeldet im Homeoffice klingelt
Wenn das Finanzamt unangemeldet im Homeoffice klingelt
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… Die Unverletzlichkeit der Wohnung geniesst als Grundrecht gem. Artikel 13 Grundgesetz Vorrang, vor dem Interesse des Finanzamts die Angelegenheit möglichst schnell und unkompliziert zu lösen, so die Richter:innen. Das Finanzamt hätte vorher …
Der Nachteilsausgleich im Studium
Der Nachteilsausgleich im Studium
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… enthalten ebenfalls Regelungen zum Anspruch auf Nachteilsausgleich. Die sich aus dem grundrechtlich gewährleisteten Gebot der Chancengleichheit ableitende Maßnahme des Nachteilsausgleichs dient der Herstellung chancengleicher äußerer Bedingungen …
Urlaubsabgeltung im Krankheitsfall
Urlaubsabgeltung im Krankheitsfall
| 24.09.2022 von Rechtsanwältin Uta Happe
… Aspekte der Arbeitszeitgestaltung und Art. 31 Abs. 2 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Sind wie folgt auszulegen: Sie stehen einer nationalen Regelung entgegen, nach der der Anspruch eines Arbeitsnehmers auf bezahlten …
Ausschluss des Umgangsrechts
Ausschluss des Umgangsrechts
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… setzt die Maßstäbe für einen Ausschluss des Umgangsrechts sehr hoch an: Das Grundrecht des Artikel 6 II Grundgesetz schützt die Pflege und Erziehung der Kinder als natürliches Recht der Eltern. Über deren Betätigung wacht der Staat. Um …
Berliner Lehrer darf wegen Verharmlosung des Holocausts gekündigt werden
Berliner Lehrer darf wegen Verharmlosung des Holocausts gekündigt werden
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… wollen, dass diese der menschen- und rechtsverachtenden Polemik des Nationalsozialismus nahekomme. Das Video sei durch das Grundrecht auf Meinungsäußerung und Kunstfreiheit gedeckt. Der Lehrer reichte Kündigungsschutzklage …
Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… vor). Pflichtteil und Testierfreiheit Der Erblasser kann grundsätzlich frei entscheiden, wen er zu seinem Erben beruft. Die Testierfreiheit ist ebenfalls grundrechtlich geschützt und gibt dem Erblasser auch die Möglichkeit, enge Verwandte …
Kündigung der Kirche wegen Leihmutterschaft unwirksam
Kündigung der Kirche wegen Leihmutterschaft unwirksam
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… direkter Verstoß gegen die Loyalitätspflichten aus dem Arbeitsverhältnis sei. Das Liebäugeln mit einer möglichen Leihmutterschaft habe keinen provokativen Charakter und unterliege dem Schutzbereich des Grundrechts auf Meinungsfreiheit …
Tipps zum Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung, Gründe
Tipps zum Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung, Gründe
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Die Verschlechterung seines Gesundheitszustands durch den Wohnungswechsel wird weiter mit hoher Wahrscheinlichkeit sein Sterblichkeitsrisiko erhöhen. Hinter diesem durch Art. 13 GG sowie durch Art. 2 GG (Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit …
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Das Kind?! – Sorgerechtliche Aspekte zum Thema Umzug mit Kind
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Das Kind?! – Sorgerechtliche Aspekte zum Thema Umzug mit Kind
| 09.09.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Kracke
… an sich nicht in Frage zu stellen. Dies wäre schon mit den Grundrechten nicht in Einklang zu bringen. Gerichtlich kann der Umzugsplan eines Elternteils nur in Hinblick auf das Kindeswohl näher unter die Lupe genommen werden. So zum Beispiel …
Baurecht: Regelungen zur baulichen Nutzung von Grundstücken
anwalt.de-Ratgeber
Baurecht: Regelungen zur baulichen Nutzung von Grundstücken
| 09.09.2022
… Baufreiheit als Grundlage des Baurechts Aus dem Grundrecht auf Eigentum in Art. 14 Abs. 1 Grundgesetz (GG) leitet sich die so genannte Baufreiheit ab. Zum geschützten Eigentum an Grund und Boden gehört das Recht der baulichen Nutzung. Weil …
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Hintergrund ist Artikel 21 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und die Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000. Dabei geht es um die Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung …
Dürfen Gefangene Interviews geben?
Dürfen Gefangene Interviews geben?
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… ablehnen würde. Das Problem: Dem Gefangenen steht natürlich das Recht auf freie Meinungsäußerung nach Art. 5 GG zu, egal ob er eine narzisstische Persönlichkeit hat oder nicht. Aufgrund dieses Grundrechts kann ihm nicht das Recht abgesprochen …
Der Pflichtteilsanspruch - Welche Anprüche bei Enterbung bestehen können
Der Pflichtteilsanspruch - Welche Anprüche bei Enterbung bestehen können
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
… Erbfolge als Erben vorgesehen wären, zu enterben, ist letztlich der grundrechtlich geschützten Eigentums- und Testierfreiheit des Erblassers geschuldet. Jede Person soll frei darin sein, selbst zu entscheiden, wer ihn oder sie beerben …
Personenbezogene Daten: Was Sie über Datenschutz wissen müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Personenbezogene Daten: Was Sie über Datenschutz wissen müssen!
| 07.03.2023
… da mit ihrer Verarbeitung hinsichtlich der Grundrechte und Grundfreiheiten ein erhöhtes Risiko besteht. Besondere personenbezogene Datenkategorien Zu den Kategorien besonders geschützter personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO zählen: Genetische …
Zehn Irrtümer zu Verfassungsbeschwerden
Zehn Irrtümer zu Verfassungsbeschwerden
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… den gesamten Rechtsweg ausschöpfen. Dazu kann auch eine Anhörungsrüge gehören, zwingend ist das aber nicht. Die Anhörungsrüge ist nur zulässig und notwendig, wenn man das Grundrecht auf rechtliches Gehör rügen will und die Gehörsverletzung …
Führerschein und Cannabis: Willkürlicher Sachverhaltsaustausch durch Gerichte / Behörden zwecks MPU/Entziehung
Führerschein und Cannabis: Willkürlicher Sachverhaltsaustausch durch Gerichte / Behörden zwecks MPU/Entziehung
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… Nun besteht im grundrechtlich geschützten Bereichen aber keine Freizeichung von wissenschaftlich peinlichst genauer Arbeit gerade auch was interdisziplinäre Fragestellungen angeht. Nicht erst seit der die Wissenschaft entwürdigenden …
MPU: Existenzvernichtung durch geballtes Fehlverhalten von einem "Cannabis Anwalt", Dekra und Führerscheinstelle
MPU: Existenzvernichtung durch geballtes Fehlverhalten von einem "Cannabis Anwalt", Dekra und Führerscheinstelle
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… html Wozu auch wissenschaftlich sauber arbeiten im Bereich der Grundrechte? Der Betroffene geht zu einem "Cannabis Anwalt" aus dem dicken B an der Spree. Leider hat der Kollege nicht auf dem Schirm, dass hier der gelegentliche Konsum …
Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub bei behördlich angeordneter Quarantäne weiter offen - Covid-19
Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub bei behördlich angeordneter Quarantäne weiter offen - Covid-19
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Roland Faust
… des EuGH im Rahmen eines Vorlageverfahrens beantragt. Für den Neunten Senat des Bundesarbeitsgerichts ist es entscheidungserheblich, ob es mit Art. 7 der Arbeitszeitrichtlinie 2003/ 88/ EG und Art. 31 Abs. 2 der Charta der Grundrechte
BAG fragt EuGH: Muss in angeordnete Quarantäne fallender Urlaub nachgewährt werden?
BAG fragt EuGH: Muss in angeordnete Quarantäne fallender Urlaub nachgewährt werden?
16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… der Arbeitszeitrichtlinie (2003/88/EG ) und Art. 31 Abs. 2 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union dahingehend auszulegen sind, dass sie einer innerstaatlichen Regelung oder Praxis entgegenstehen, der zufolge ein vom Arbeitnehmer …
Cannabis und Führerschein: Mieses Spiel bei der Bestimmung des gelegentlichen/regelmäßigen Konsums
Cannabis und Führerschein: Mieses Spiel bei der Bestimmung des gelegentlichen/regelmäßigen Konsums
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… unwissenschaftlicher THC COOH Interpretations Hokus Pokus der Gerichte / Behörden / Gutachterstellen oder haben wir es bereits mit verfassungsfeindlicher Handhabe in grundrechtlich geschützten Sphären zu tun? Die Frage, welcher THC COOH Wert welches …