299 Ergebnisse

Suche wird geladen …

8000 € mehr von der Vollkaskoversicherung
8000 € mehr von der Vollkaskoversicherung
| 03.12.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Es lohnt sich, die Abrechnung der Versicherung und das Gutachten zu hinterfragen. Das zeigt ein Beispiel meiner Mandantin. Die Versicherung hatte einen Gutachter beauftragt, den Unfallschaden zu begutachten. Das ist okay, weil die …
Anspruch auf Inflationsausgleich bei der Betriebsrente trotz 1 %-Regelung?
Anspruch auf Inflationsausgleich bei der Betriebsrente trotz 1 %-Regelung?
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
I. Ausgangssituation Jahrelang hat sich für Betriebsrentner die Frage des Inflationsausgleichs ihrer Betriebsrente nicht wirklich gestellt, da es keine nennenswerte Inflation gab. Aus diesem Grund wurde diesem Thema zumeist auch keine große …
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
Worauf Berater bei einer Kooperation im Bereich der pauschaldotierten Unterstützungskasse achten sollten
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Derzeit verspürt man eine steigende Nachfrage nach der pauschaldotierten Unterstützungskasse und einem immer kritischeren Fokus auf versicherungsförmige Konzepte. Die Situation der Versicherungswirtschaft im Bereich Lebensversicherung und …
Corona: gelber Schein am Telefon.
Corona: gelber Schein am Telefon.
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Änderung ab 07.12.2023 Die Bedingungen für die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind anders als noch zu Pandemie-Zeiten. So ist sie nicht mehr auf Corona beschränkt, sondern gilt für alle leichteren Krankheiten. Sie darf für …
Lohnt sich meine Direktversicherung noch?
Lohnt sich meine Direktversicherung noch?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Viele Arbeitnehmer nutzen Direktversicherungen zum Aufbau einer Altersversorgung. Sparen aus dem unversteuerten Brutto, ggfs. freiwillige Arbeitgeberzuschüsse oder als Pflichtzuschuss und eine Versteuerung erst bei Auszahlung einschließlich …
BAV betriebliche Altersversorgung - was bleibt nach Auszahlung übrig?
BAV betriebliche Altersversorgung - was bleibt nach Auszahlung übrig?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Betriebliche Altersversorgung zur Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung Betriebliche Altersversorgung wird häufig als Instrument zur Mitarbeiterbindung und als interessantes Vergütungsinstrument angepriesen. Im Regelfall bleiben …
Wer zahlt bei Sturmschäden?
Wer zahlt bei Sturmschäden?
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Das Klima verändert sich, Wetterereignisse werden immer heftiger. Sobald ein Sturmtief über das Land gezogen ist, folgt schon das nächste. Die Folge sind abgedeckte Dächer, entwurzelte Bäume, überflutete Keller und Schäden an Autos und …
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
Rückdeckung, Kapitalanlage, Vermögensanlage Vermögensverwaltung und Asset Allocation in der bAV
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Seit dem 01.01.2018 sind mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) eine Reihe von Veränderungen zur Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge umgesetzt worden. Neben dem grundsätzlichen Anspruch eines jeden Mitarbeiters auf eine …
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Normalerweise hat jeder diverse Versicherungsverträge abgeschlossen. Im Zuge der Durchführung eines Zugewinnausgleichs stellt sich für die Ehegatten immer wieder die Frage, wie und ob überhaupt diese Versicherungsverträge beim …
BAV zum Nulltarif in Zeiten steigender Inflation
BAV zum Nulltarif in Zeiten steigender Inflation
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Prinzip der bAV zum Nulltarif Betriebliche Altersversorgung zum Nulltarif ist nicht nur eine überaus effiziente Form der Vergütung, sondern für viele Unternehmen die einzige Chance, günstig den Arbeitnehmern Altersleistungen zukommen zu …
10 % Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
10 % Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Funktion der pauschaldotierten Unterstützungskasse Die pauschaldotierte Unterstützungskasse in Ihrer Funktion zu verstehen ist nicht schwer. Für die Umsetzung der bAV über den Durchführungsweg der pauschaldotierten Unterstützungskasse …
Betriebsrentenstärkungsgesetz als Haftungsfalle und Risiko für Steuerberater
Betriebsrentenstärkungsgesetz als Haftungsfalle und Risiko für Steuerberater
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Zunehmende Haftung der Steuerberater Nicht nur die Anforderungen an Bilanzierung und Rechnungslegung und die Risiken aus unserer gesamtwirtschaftlichen Situation werden immer größer, auch von vielen Steuerberatern wenig beachtete …
Was ist eine reservepolsterfinanzierte Unterstützungskasse?
Was ist eine reservepolsterfinanzierte Unterstützungskasse?
| 15.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Begriff der reservepolsterfinanzierten Unterstützungskasse Aus verschiedenen Gründen hören Unternehmer in letzter Zeit immer häufiger den Begriff der "reservepolsterfinanzierten Unterstützungskasse". Hinter diesem Begriff verbirgt sich …
Selbstverschuldeter Unfall mit Mietfahrzeug – Muss stets die Polizei gerufen werden?
Selbstverschuldeter Unfall mit Mietfahrzeug – Muss stets die Polizei gerufen werden?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
Ein selbstverschuldeter Unfall mit einem -oftmals neuwertigen- Mietfahrzeug lässt dem Fahrer meist ohnehin den „Schreck in alle Glieder fahren“ - gut, wenn man sich dann wenigstens ordentlich versichert weiß und seine eigene finanzielle …
Auswirkungen durch die Hinweise des IDW für die Pensionsrückstellungsbewertung bei rückgedeckten Pensionszusagen
Auswirkungen durch die Hinweise des IDW für die Pensionsrückstellungsbewertung bei rückgedeckten Pensionszusagen
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Situation in der Praxis Gerade im Bereich der Gesellschaftergeschäftsführerversorgung gehören die Pensionszusagen oder Direktzusagen zu einem wichtigen und viel genutzten Durchführungsweg. In vielen Fällen sind sie rückgedeckt, häufig …
Wann ist eine pauschaldotierte Unterstützungskasse günstig?
Wann ist eine pauschaldotierte Unterstützungskasse günstig?
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Günstigkeit der pauschaldotierten Unterstützungskasse unter Kostengesichtspunkten Die Frage, was günstig sei in Zusammenhang mit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse, wird immer wieder einmal gestellt. Günstig oder nicht günstig …
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Unter einem eigenen Versorgungswerk versteht man im weiteren Sinn ein arbeitsrechtlich klar definiertes und geregeltes System zur Festlegung aller Spieregeln für die betriebliche Altersversorgung im Unternehmen. Ein eigenes Versorgungswerk …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse einfach gründen und einrichten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse einfach gründen und einrichten
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Mein heutiger Rechtstipp ist die Reaktion auf viele Anfragen, die mir aufgrund meiner Rechtstipps immer wieder gestellt werden. Die Einrichtung oder Gründung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse ist ein Schritt, der gut durchdacht …
Steigende Inflation – Erhöhung und Anpassung der Betriebsrente?
Steigende Inflation – Erhöhung und Anpassung der Betriebsrente?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangslage Erstmals seit Jahren ist 2021 die Inflationsrate wieder nennenswert gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise 2021 im Schnitt um 3,1 Prozent gegenüber dem …
Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen bei Direktzusagen und Unterstützungskassen
Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen bei Direktzusagen und Unterstützungskassen
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Einmalzahlungen bei mehreren Zusagen Vor wenigen Tagen hatten wir die Entscheidung des BFH vom 23.4.2021 thematisiert, in der der BFH wieder ein Stück Sicherheit für die Behandlung von mehreren Zusagen gebracht hat. Arbeitgeberfinanzierte …
Verstoß durch Entgeltumwandlung gegen das Mindestlohngesetz?
Verstoß durch Entgeltumwandlung gegen das Mindestlohngesetz?
| 18.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Entgeltumwandlung ist ein Thema, das Arbeitnehmer in allen Gehalts- und Lohnklassen betrifft und grundsätzlich auch für Empfänger von Mindestlohn relevant ist, auch wenn dort evtl. auch das Thema Grundrente berücksichtigt werden muss. Das …
Fünftelregelung in der bAV bei mehreren Zusagen oder Bausteinen
Fünftelregelung in der bAV bei mehreren Zusagen oder Bausteinen
| 17.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Mit der Fünftelregelung bzw. der Besteuerung von Einmalzahlungen habe ich mich schon in mehreren Rechtstipps beschäftigt. Wirkung der 1/5-tel Regelung des § 34 Abs. 3 EStG Besteuerung einer Einmalzahlung aus einer Direktversicherung …
Recht des Arbeitnehmers auf Anpassung bzw. Erhöhung seiner Betriebsrente
Recht des Arbeitnehmers auf Anpassung bzw. Erhöhung seiner Betriebsrente
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Formen der Betriebsrente Betriebliche Altersversorgung gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Als arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung oder als arbeitnehmerfinanzierte oder mischfinanzierte Variante, auf Basis einer …
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Funktion und Prinzip der pauschaldotierten Unterstützungskasse Die pauschaldotierte Unterstützungskasse gehört zu den internen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung. Soweit die Mittel aus Entgeltumwandlung oder …