383 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Nach Schufa auch CRIF: Sammlung der Mobilfunkdaten ohne Zustimmung der Kunden
Nach Schufa auch CRIF: Sammlung der Mobilfunkdaten ohne Zustimmung der Kunden
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… das Landgericht (LG) München Telefónica , Vertragsdaten ohne Zustimmung des Kunden an die Schufa weiterzugeben. Geklagt hatte ein O2-Kunde mit Unterstützung der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen. Sie haben Probleme mit einer Auskunftei …
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
| 13.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… von 1.500 Euro zugesprochen. Mit dem Beschluss vom 29.08.2023 bestätigte das OLG Dresden damit die Entscheidung des Landgerichts (LG) Leipzig (Aktenzeichen 4 U 1078/23). Sachverhalt zum Verfahren gegen Schufa-Fehleintrag Den grob fahrlässigen …
Sieben Jahre Haft für Vergewaltigung unter K.O.-Tropfen - LG Augsburg vom 28.04.2023
Sieben Jahre Haft für Vergewaltigung unter K.O.-Tropfen - LG Augsburg vom 28.04.2023
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Augsburg hat mit Urteil vom 28.04.2023 einen Angeklagten zu einer Gefängnisstrafe von 7 Jahren verurteilt. Nach den Feststellungen der 3. Strafkammer hatte der 58-jährige Täter einer Bekannten in seiner Wohnung unbemerkt …
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… Schließlich Schadensersatz vor dem OLG Stuttgart Die Urteilsbegründung des Landgerichts erschien uns kaum mit den Vorgaben der DSGVO vereinbar. Insbesondere verlangt Erwägungsrund 71 der DSGVO, der auch die dem Scoring durch die Schufa Holding AG …
Verbot der Daten-Weitergabe an die Schufa betrifft auch Stromanbieter
Verbot der Daten-Weitergabe an die Schufa betrifft auch Stromanbieter
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main untersagte dem Energieversorger Eprimo, ohne Grund persönliche Kundendaten an Auskunfteien wie die Schufa weiterzugeben. Momentan sind vor allem Mobilfunk-Anbieter in der Kritik, Daten an die Schufa …
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Daten-Weitergabe an Schufa Einige Mobilfunk-Anbieter stehen in Verdacht, Positivdaten an die Schufa weitergegen zu haben, ohne dass die Kunden davon Kenntnis hatten. Zum Beispiel war dies bei Telefónica der Fall. Das Landgericht München …
Verbraucher klagt wegen 1-Cent-Gutschein – zu Recht
Verbraucher klagt wegen 1-Cent-Gutschein – zu Recht
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… vor dem Landgericht (LG) Stuttgart. Schließlich hatte der Verbraucher an dieser Aktion keinerlei Interesse. Dabei ist es egal, ob es sich lediglich um einen Cent oder einen höheren Betrag handelt: Damit schließt nämlich der Verbraucher …
Reservist kann auch die Entlassung verlangen, wenn disziplinare Maßnahmen drohen - Expertenbeitrag
Reservist kann auch die Entlassung verlangen, wenn disziplinare Maßnahmen drohen - Expertenbeitrag
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… den Soldaten betrieben. Dieser hat sich als Mitglied der NPD und des Landtags Mecklenburg-Vorpommern auch öffentlich gegenüber Juden und Ausländern in ehrverletzenden Art und Weise geäußert. Das Landgericht Saarbrücken hatte ihn 2013 wegen Volksverhetzung und wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Prozess vor dem LG München: Angeklagter gesteht Masche mit Schockanrufen
Prozess vor dem LG München: Angeklagter gesteht Masche mit Schockanrufen
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Das Landgericht (LG) München II verhandelt einen Fall zu betrügerischen Schockanrufen. Der Angeklagte ist ein 21-jähriger Mann. Er hat nun die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zugegeben. Demnach arbeitete er mit einer Bande zusammen …
E-Scooter: Führerschein weg bzw. Entziehung der Fahrerlaubnis ist bei Trunkenheitsfahrt die Regel
E-Scooter: Führerschein weg bzw. Entziehung der Fahrerlaubnis ist bei Trunkenheitsfahrt die Regel
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Entziehung schwerwiegender als die daneben verhängte Geldstrafe. Ausnahmen bestätigen jedoch oft die Regel. Das Landgericht Osnabrück entschied mit Urteil vom 17.08.2023 - 5 NBs 59/23 - von einer Entziehung der Fahrerlaubnis abzusehen …
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… sie, dass sich der Kläger von derartigen Angaben von seinem Bierkonsum abschrecken hätte lassen. Das Landgericht wies die Klage und die von der Klagepartei beantragte Prozesskosten-Hilfe aus folgenden Gründen ab: Es gibt keine gesetzliche …
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… nicht mit bloßem Auge zu sehen. Sie sind aber ebenso zu ersetzen. Nach dem Urteil des OLG Hamm hat das Landgericht (LG) Paderborn im Facebook-Datenleck wie gewohnt zugunsten des Klägers entschieden, obwohl es dem OLG Hamm untergeordnet …
BGH: Kein Fahrerlaubnisentzug beim Lösen von Radmuttern - Expertenbeitrag
BGH: Kein Fahrerlaubnisentzug beim Lösen von Radmuttern - Expertenbeitrag
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Tat ein Kraftfahrzeug führten. Das Landgericht hatte in der zugrundeliegenden Vorinstanz die Fahrerlaubnis entzogen, da das Kraftfahrzeug durch die Geschädigte von ihm für die Verwirklichung seines Tatplans "instrumentalisiert" worden sei …
Arbeitsrecht: Ehemann greift Liebhaber seiner Frau am Arbeitsplatz an - Arbeitsunfall?
Arbeitsrecht: Ehemann greift Liebhaber seiner Frau am Arbeitsplatz an - Arbeitsunfall?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… mit sich. Der Täter forderte vom Liebhaber seiner Frau dessen Handy sowie seinen Personalausweis. Als der Busfahrer die Herausgabe seiner persönlichen Gegenstände verweigerte, stach ihm der Ehemann dreimal in den Oberkörper. Das Landgericht Nürnberg-Fürth …
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… aus und es erfolgten zwei Mahnungen. Der Kläger reichte daraufhin beim Landgericht (LG) Hannover im Mai 2020 Klage gegen den Negativeintrag ein. Es erfolgte ein Anerkenntnis-Urteil. Das bedeutet, dass die Schufa der Löschung des Negativeintrags zustimmte …
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… und Folgen des negativen Schufa-Eintrags Im November 2019 entschied das Landgericht (LG) Mainz in einer einstweiligen Verfügung, dass der negative Eintrag der Schufa zu entfernen sei. Allerdings bestand dieser damit schon rund vier Monate …
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Ein grotesker Fall vor dem Landgericht München I Oft ist es schwer, den richtigen Partner zu finden. Daher sind zahlreiche Alleinstehende bereit, für die Liebe viel Geld zu zahlen. Das wissen auch Partneragenturen und Singlebörsen …
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Fall aus dem Reiserecht verhandelte in den 1990er Jahren das Landgericht Frankfurt (Urt. v. 19.04.1993, Az. 2/24 S 341/92). Dieser zeigt, dass im Urlaub die absurdesten Geschichten passieren. Die Kläger buchten für Oktober 1991 eine rund …
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… von vermehrten Spam-Mails bis hin zum Identitätsdiebstahl. Die deutschen Gerichte urteilen bei Datenlecks jedoch äußerst verbraucherfreundlich . Ein Beispiel ist das Facebook-Datenleck . Unter anderem hat hier das Landgericht Paderborn einer Klägerin …
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ansprüche bestehen können. Der verjährte Deliktsanspruch als solcher bleibt gemäß § 852 Satz 1 BGB nach Urteil des Landgerichts Augsburg vom 09.01.2023 (Az: 065 O 2058/22). Lediglich der Umfang des auf das durch die unerlaubte Handlung …
Fahrerlaubnis: Anordnung der ärztlichen Begutachtung bei Depression - Expertenbeitrag
Fahrerlaubnis: Anordnung der ärztlichen Begutachtung bei Depression - Expertenbeitrag
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die Fahrerlaubnis entzogen. Im Berufungsverfahren hob das Landgericht München I den Rechtsfolgenausspruch mit rechtskräftigem Urteil vom 28. April 2021 teilweise auf, setzte die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zur Bewährung aus und verhängte gegen …
Rechtsschutzversicherungen müssen über Deckungsanfragen unverzüglich entscheiden
Rechtsschutzversicherungen müssen über Deckungsanfragen unverzüglich entscheiden
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Rechtsverfolgung gefragt wird. Das Landgericht Krefeld hat sich mit Urteil vom 2.2.2023 (Az:- 2 O 48/22) klar zur Dauer einer Deckungszusage Stellung bezogen. Demzufolge wird ein zwei bis drei Wochen betragende Zeitraum zur unverzüglichen …
Absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille bei E-Scootern mit Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h
Absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille bei E-Scootern mit Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Nach der Rechtsprechung des BGH ist dieser Grenzwert für alle Kraftfahrer anzuwenden. Eine dem Fahrer entnommene Blutprobe ergab eine Blutalkoholkonzentration von 1,29 ‰. Das Landgericht hatte in der Vorinstanz eine isolierte Sperre für …
Dieselskandal - Für welche Dieselfahrzeuge bestehen nach dem Urteilen von EuGH und BGH Schadensersatzansprüche ?
Dieselskandal - Für welche Dieselfahrzeuge bestehen nach dem Urteilen von EuGH und BGH Schadensersatzansprüche ?
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Dieselklagen erlassen. Über die Haftungsfrage ist von den Oberladesgerichten und Landgerichten nun unter günstigen Rahmenbedingungen zu verhandeln. Der Nachweis eines Schadens ist nicht mehr zu klären, wie dies häufig durch Einholung …