39 Ergebnisse für Pass

Suche wird geladen …

Aufsichtspflicht der Eltern – Amtsgericht Augsburg, Urteil vom 24.01.2018
Aufsichtspflicht der Eltern – Amtsgericht Augsburg, Urteil vom 24.01.2018
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Der Beklagte Vater rief dem 5-jährigen Sohn sogar noch „Pass auf“ zu. Aus Unachtsamkeit fuhr der 5-jährige Sohn jedoch gegen das geparkte Fahrzeug des Klägers und verursachte hierdurch einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro bis 3.000 …
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… einen Anspruch auf Einreise und Aufenthalt ohne Visa oder Aufenthaltstitel. Bei der Einreise ist lediglich der Pass oder ein anerkannter Passersatz erforderlich. EU Bürgern gleichgestellt sind Bürger aus den EWR-Staaten (Norwegen …
Kapitalanlage fehlgeschlagen – Haftung der Anlageberater prüfen
Kapitalanlage fehlgeschlagen – Haftung der Anlageberater prüfen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… auf eine anlagegerechte und anlegergerechte Beratung. „Vereinfacht gesagt haben sie ein Anrecht darauf, dass ihnen nur Geldanlagen vermittelt werden, die zu ihrer Person und ihren Zielen passen“, erklärt Rechtsanwalt Staudenmayer. Bei Nachweis …
Landgericht Stuttgart verurteilt Porsche zu Schadensersatz im Abgasskandal
Landgericht Stuttgart verurteilt Porsche zu Schadensersatz im Abgasskandal
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
… Das Gericht ging davon aus, dass der Kläger das Fahrzeug nicht erworben hätte, wenn ihm der unerlaubte Verbau der Abschalteinrichtung und die drohende Betriebsstilllegung bekannt gewesen sei. Sie verurteilten passe daher dazu, den Kaufpreis …
Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft eG trifft Mitglieder
Insolvenz der Geno Wohnbaugenossenschaft eG trifft Mitglieder
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… die Insolvenz sein. Zu dem chaotischen Erscheinungsbild der Geno passen die alarmierenden Zahlen, die der Insolvenzverwalter liefert. In den vergangenen Jahren seien Verluste von mehr als 25 Millionen Euro aufgelaufen. Mit einem harten …
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Gestaltungsstrukturen im Einzelfall daraufhin zu prüfen, ob sie auch für Sie persönlich passen. Folgende Überlegungen sollten Sie vor jeder lebzeitigen Schenkung oder letztwilligen Verfügung anstellen: Sicherung des Versorgungsinteresse des Schenkers …
Kündigung eines mutmaßlichen Dschihadisten unwirksam
Kündigung eines mutmaßlichen Dschihadisten unwirksam
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… entzogen. Als der Kläger sich gegen die Entziehung seines Passes wehrte, urteilte das Verwaltungsgericht Braunschweig, es habe hinreichende Verdachtsmomente dafür gegeben, dass er sich im Sinne eines dschihadistischen Salafismus radikalisiert …
Arzt- bzw. Zahnarzt-Kooperationsverträge (v.a. BAG, MVZ)
Arzt- bzw. Zahnarzt-Kooperationsverträge (v.a. BAG, MVZ)
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… gegenseitige Akzeptanz ausreichend tragfähig? Passen die fachlichen ärztlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zusammen? Gibt es übereinstimmende Vorstellungen zu ärztlichen Tätigkeitsschwerpunkten, Fortbildung und Führungsverantwortung …
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
23.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… muss er also erst abklären, ob er wirklich keinerlei freie Stellen hat, die dem Arbeitnehmer angeboten werden könnten. Dazu zählen sogar Stellen, die gar nicht in das ursprüngliche Profil des Arbeitnehmers passen. Der Arbeitnehmer muss …
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die Scheidungsfolgen bereits im Vorfeld zu vermeiden oder zu minimieren, besteht die Möglichkeit, schon bei Eheschließung Eheverträge zu schließen. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Oftmals passen die Rechtsfolgen, die das Gesetz im Falle …
Negative Bewertungen bei eBay und Amazon löschen
Negative Bewertungen bei eBay und Amazon löschen
| 30.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… von der grundrechtlich geschützten Meinungsfreiheit umfasst sein, so sind Sie doch rechtlich geschützt, wenn Ihr Gewerbe durch solche Bewertungen in Gefahr gebracht wird. Passen Sie auf: Ein Löschungsanspruch sollte gut begründet werden. Schließlich …
Wirklich Mobbing oder nur Einbildung?
Wirklich Mobbing oder nur Einbildung?
| 05.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… seine Wahrnehmung, gemobbt zu werden, mit der Begründung vortrug, der Vorgesetzte hätte an einem Tag zu ihm gesagt, er solle nicht krank feiern, an einem weiteren Tag, er passe nicht ins Team und am 3. Tag, er werde ihn nicht befördern. Der Kläger hatte …
Anspruch des Arbeitnehmers bzw. der Krankenkasse bei Anlasskündigung
Anspruch des Arbeitnehmers bzw. der Krankenkasse bei Anlasskündigung
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… der Krankschreibung gekündigt zu haben. Das bestritt dieser natürlich. Man habe bereits kurz nach dem Eintritt der Frau ins Unternehmen festgestellt, dass sie nicht auf die Stelle passe und deshalb innerhalb der Probezeit gekündigt …
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… ist, dass Teile der Arbeitszeit von zu Hause aus erledigt werden können, so muss sich der Arbeitgeber auch später daran halten, wenn es ihm auch organisatorisch einmal nicht „zu Pass“ kommt. Virulent wird der Fall oftmals dann …
Verteidigungsstrategien in der Untersuchungshaft
Verteidigungsstrategien in der Untersuchungshaft
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… werden häufig Ausländer und Obdachlose inhaftiert. Allein das Fehlen eines deutschen Passes berechtigt die Polizei nicht, den Betreffenden in Haft zu nehmen. Ein Ausländer, der in Deutschland aufgewachsen ist und keine sozialen Bindungen ins …