90 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Allgemeininteresse am Alltag
Allgemeininteresse am Alltag
| 06.07.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Ereignisses, so fällt die Interessenabwägung zwischen der Pressefreiheit, dem öffentlichen Interesse und dem Persönlichkeitsrecht der Betroffenen meist zu Gunsten der Presse aus. Den Medien kommt nämlich grundsätzlich ein Ermessen hinsichtlich …
Spekulationen rund um ein Foto
Spekulationen rund um ein Foto
| 17.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… spekulierte, ob die abgebildete Dame wiederum schwanger und ob der mögliche Vater wieder der Politiker sei. Diese Art und Weise der Berichterstattung stellt einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen dar …
BKA-Pressemitteilung unzulässig
BKA-Pressemitteilung unzulässig
| 07.05.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… dieser Pressemeldung wurde stattgegeben, ihr Persönlichkeitsrecht ist verletzt. Insbesondere sie der zweite Halbsatz geeignet als unwahre Tatsachenbehauptung das Persönlichkeitsrecht der Antragstellerin in erheblichem Maße und nachhaltig …
Big Brother in München
Big Brother in München
| 23.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Mieter dar, dessen Inhalt auch die Freiheit vor unerwünschter Kontrolle ist. Dies umfasst nicht nur die Freiheit unüberwacht die eigene Wohnung zu verlassen und zu betreten, sondern beinhaltet …
Vollstreckungstitel im Internet
Vollstreckungstitel im Internet
| 14.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Das Datenschutzrecht und das allgemeine Persönlichkeitsrecht werden durch eine derartige Veröffentlichung im Internet nicht verletzt. Die Informationen über Schuldner titulierter Forderungen betreffen lediglich die Sozialsphäre der Betroffenen …
Falsches Zitat eines Unternehmens
Falsches Zitat eines Unternehmens
| 08.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Es ist unzulässig einem Unternehmen ein falsches Zitat anzuhängen. Dies verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Unternehmens. Grundsätzlich können juristische Personen, wie Unternehmen, den Schutz aus dem Grundrecht …
Beitrag im Online-Archiv
Beitrag im Online-Archiv
| 31.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… dass die Verurteilten immer noch ihre Unschuld beteuern. Zwar liegt im Bereithalten der die Kläger identifizierender Berichterstattung zum Abruf im Internet ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht, dieser Eingriff ist aber nicht rechtswidrig …
Persönlichkeitsrecht eines Vereins
Persönlichkeitsrecht eines Vereins
| 29.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… nicht hinnehmen. Denn auch Vereine sind durch ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht vor derartigen verbalen Angriffen geschützt, insbesondere, wenn sie beleidigend sind und von der Meinungsfreiheit nicht mehr gedeckt sind. Insbesondere …
Besonderer Schutz von Kinderbildern
Besonderer Schutz von Kinderbildern
| 19.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… wird. Trotzdem überwiegt in konkretem Fall das Persönlichkeitsrecht gegenüber der Kunstfreiheit. Dabei ist auch der besondere Schutz von Minderjährigen zu berücksichtigen. Zum einen wird nämlich nicht nur die Einwilligung des Kindes verlangt …
Bezeichnung einer Band als antisemitisch
Bezeichnung einer Band als antisemitisch
| 01.03.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die Zeitung „taz" bezeichnete eine Musikgruppe und deren Lieder als antisemitisch. Diese Behauptung fällt grundsätzlich in den Schutz des Grundrechts auf Meinungsfreiheit und ist geeignet das Persönlichkeitsrecht der Bandmitglieder …
„Sie unterstützt den Peiniger ihrer Tochter“
„Sie unterstützt den Peiniger ihrer Tochter“
| 29.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Die unwahre Behauptung, die Betroffene würde den Peiniger ihrer Tochter unterstützen, verletzt sie in schwerwiegender Weise in ihrem Persönlichkeitsrecht. In einem Beitrag in „Punkt 12" wurde ein aktueller Fall des Kindesmissbrauchs …
Keine Geldentschädigung nach eigener Pressearbeit
Keine Geldentschädigung nach eigener Pressearbeit
| 21.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird über eine Person und deren Privat- und Liebesleben in der Presse berichtet und dadurch dessen Persönlichkeitsrecht in schwerwiegender Weise verletzt, steht dem Betroffenen regelmäßig ein Geldentschädigungsanspruch zu. Ob …
Kritik am „Focus“
Kritik am „Focus“
| 14.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… will, war schon zwei Jahre zuvor in der Bunten erschienen" sieht der Chefredakteur des Focus das Persönlichkeitsrecht verletzt. Der BGH meint jedoch die Verbreitung der Äußerungen ist zulässig. Diese richten sich insbesondere nicht gegen …
Inhalte auf vereinsinternen Internetseite
Inhalte auf vereinsinternen Internetseite
| 10.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… ihrer Schriftsätze eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Das Gericht teilt diese Ansicht nicht. Die Veröffentlichung der Schreiben auf der vereinsinternen Homepage verfolgt lediglich den Zweck die Mitglieder über die rechtliche …
Kein Informationsinteresse an Spekulationen über Gefühle
Kein Informationsinteresse an Spekulationen über Gefühle
| 03.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… jahrelang eine Freundin hatte. Der Klägerin steht in vorliegendem Fall ein Unterlassungsanspruch zu. Ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht ist verletzt, es liegt ein unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre der Ehefrau …
Der Roman „Esra“
Der Roman „Esra“
| 30.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In dem Roman „Esra" wird eine Liebesgeschichte zwischen Adam und Esra erzählt. In der Figur der Esra erkennt sich die Klägerin wieder und begehrt daher Geldentschädigung wegen Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
„Finanziell übernommen“ keine beleidigende Aussage
„Finanziell übernommen“ keine beleidigende Aussage
| 24.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Online-Pressebericht wurde sich hinsichtlich eines Bauherrn derart geäußert, dass dieser sich wohl finanziell übernommen habe. Der Betroffene sah darin eine Verletzung seines Persönlichkeitsrechts. Das Gericht teilte …
Schwärzung des Romy Schneider Romans
Schwärzung des Romy Schneider Romans
| 23.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Mammerli war ein Nazischatz“. Diese und andere Passagen über die Mutter Romy Schneiders und deren Verhältnis zu führenden Personen des Nationalsozialismus sollten aufgrund der Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechts
Berichte über die „Schweinchen-Entscheidung“
Berichte über die „Schweinchen-Entscheidung“
| 19.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Das Landgericht Berlin konnte keinen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht hinsichtlich der Online-Berichterstattung feststellen. Zwar kann der betroffene grundsätzlich selbst entscheiden, welcher Öffentlichkeit er präsentiert …
Persönlichkeitsverletzung durch Bewertungskommentar bei eBay
Persönlichkeitsverletzung durch Bewertungskommentar bei eBay
| 06.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Ansicht, da es sich vorliegend insbesondere um eine Meinungsäußerung handelt und nicht um Tatsachenbehauptungen und diese im Fall dem Grundrecht des allgemeinen Persönlichkeitsrechts vorrangig war. Die negative Bewertung eines Produkts …
Michael Jackson Double Show
Michael Jackson Double Show
| 29.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… des Künstlers präsentieren. Dabei sollte insbesondere der Name der Show „King of Pop - The Show" verboten werden und die Wiedergabe von Fotos des Michael Jackson Doubles. Der Kläger sah darin das postmortale Persönlichkeitsrecht
Angedichtete Affären
Angedichtete Affären
| 28.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Zeitungsartikel über angebliche Liebesaffären einer deutschlandweit bekannten Schlagersängerin verletzt in vorliegendem Fall das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen. Die Privatsphäre umfasst Angelegenheiten, die aufgrund …
Bildveröffentlichung in Personen-Suchmaschine
Bildveröffentlichung in Personen-Suchmaschine
| 06.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Werden Fotografien als „Embedded Links" ohne Einwilligung des darauf Abgebildeten innerhalb einer Personen-Suchmaschine veröffentlicht, ist darin eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts zu sehen und die Veröffentlichung damit …
Interview vom Fernsehen ins Internet
Interview vom Fernsehen ins Internet
| 24.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Williamson sah sich in seinem Persönlichkeitsrecht und in seinem Recht am eigenen Bild verletzt, da er nicht darüber informiert wurde, dass sein Interview via Internet weltweit zugänglich gemacht wird. Das Gericht wies die Klage ab …