111 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… werden. Bei älteren Unternehmerkrediten sind die Forderungen verjährt. „Gerade bei Gewerbedarlehen können Bearbeitungsgebühren fünfstellige Beträge erreicht haben. Je nach Höhe der Kredite und Anzahl der Verträge kann die Rechtsprechung …
Schadensersatzansprüche gegen Treuhandkommanditisten
Schadensersatzansprüche gegen Treuhandkommanditisten
28.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in die Fondsgesellschaft eintritt, wird der Vertrag zwischen den schon zuvor beigetretenen Gesellschaftern, also den Altgesellschaftern, und dem neuen Gesellschafter geschlossen. Allerdings stellte der BGH nun klar, dass die Altgesellschafter …
Kombinierte Finanzierung aus Darlehen und Versicherung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen
Kombinierte Finanzierung aus Darlehen und Versicherung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen
| 11.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… werden. Ansonsten kann er ggf. Schadensersatzansprüche geltend machen. Dabei ist allerdings die Verjährungsfrist zu beachten. Denn der Schadensersatzanspruch entsteht bereits mit dem Abschluss der zur Finanzierung empfohlenen Verträge
Digitaler Nachlass: Erben haben keinen Anspruch auf Einsicht in Facebook-Account
Digitaler Nachlass: Erben haben keinen Anspruch auf Einsicht in Facebook-Account
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… nicht gesprochen sein. Denn die Eltern haben noch die Möglichkeit, vor den Bundesgerichtshof zu ziehen. „Das Kammergericht hat die Frage offengelassen, ob die Eltern als Erben in den Facebook-Vertrag ihrer Tochter eingetreten sind. Denn …
Widerruf von Darlehen: BGH hält negative Feststellungsklage für zulässig
Widerruf von Darlehen: BGH hält negative Feststellungsklage für zulässig
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Die Verbraucherin widerrief die drei Verträge im Jahr 2014. Der Widerruf der Darlehensverträge war nach der Entscheidung des BGH erfolgreich. Der BGH stellte fest, dass die Widerrufsbelehrung unwirksam ist, da sie nicht deutlich mache, dass für …
Wie sicher sind Unternehmensdaten vor WannaCry?
Wie sicher sind Unternehmensdaten vor WannaCry?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… durchführen zu lassen und aufgedeckte Sicherheitslücken sofort zu schließen. Rechtsanwalt Schulte-Bromby steht für eine juristische Bewertung und Überarbeitungen aktueller Verträge zu IT-Sicherheit und Datenschutz gern zur Verfügung. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/it-recht-internetrecht
BGH kippt Kontogebühr bei Bauspardarlehen
BGH kippt Kontogebühr bei Bauspardarlehen
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Dort war aufgeführt, dass die Bausparer eine Zweckgemeinschaft und ihre Verträge ein Bausparkollektiv bilden. Unter Berücksichtigung dieser Besonderheiten werde für die Verwaltung, Kollektivsteuerung und Führung einer Zuteilungsmasse …
BGH zu Sparvertrag mit Zinsanpassungsklausel
BGH zu Sparvertrag mit Zinsanpassungsklausel
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einen als „S. – Vermögensplan“ bezeichneten Sparvertrag mit einer 25-jährigen Laufzeit und einem variablen Zinssatz mit dem Kreditinstitut geschlossen. Der Zinssatz lag anfänglich bei 3,5 Prozent p.a. Der Vertrag sah monatliche …
OLG Karlsruhe kippt Koppelungsklausel im Geschäftsführeranstellungsvertrag
OLG Karlsruhe kippt Koppelungsklausel im Geschäftsführeranstellungsvertrag
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… gut beraten, die Anstellungsverträge mit ihren Geschäftsführern noch einmal zu prüfen oder bei neuen Verträgen keine unwirksamen Klauseln einzubauen. „Spannend ist auch die Frage, ob die AGB-Kontrolle auch bei anderen Verträgen mit Vorständen …
Bausparvertag: Etliche Verträge zu Unrecht gekündigt
Bausparvertag: Etliche Verträge zu Unrecht gekündigt
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Bausparvertrag. Für Verträge mit einer vereinbarten Treuerendite, Zinsbonus oder anderen Boni dürfte eine andere rechtliche Situation gelten. Hier spielt die seit mindestens zehn Jahren bestehende Zuteilungsreife nicht die entscheidende Rolle …
Immobilienkauf: Rückabwicklung bei falscher Angabe des Baujahrs
Immobilienkauf: Rückabwicklung bei falscher Angabe des Baujahrs
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Bei einem Immobilien-Kaufvertrag wird üblicherweise eine Sachmängelhaftung ausgeschlossen. Darauf kann sich der Verkäufer aber nicht zurückziehen, wenn die Immobilie nicht die notariell vertraglich vereinbarte Beschaffenheit hat …
Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
| 25.03.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
… der Nießbraucher nach den gesetzlichen Regelungen im BGB nicht zu tragen, weshalb sie einkommensteuerlich beim Nießbraucher grundsätzlich auch nicht berücksichtigt werden können. Daher sollte vertragliche vereinbart werden …
Sittenwidrigkeit bei Mietverträgen und Pachtverträgen
Sittenwidrigkeit bei Mietverträgen und Pachtverträgen
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… ist. Das Landgericht Coburg hat derartige Verträge in aller Deutlichkeit als sittenwidrig und unwirksam eingestuft ( Az.: 14 O 194/15 ). Die Rechtslage, in dem Fall, den das LG Coburg zu entscheiden hatte, war eindeutig. Ein Kubaner hatte die Absicht …
Ohne wirtschaftliches Risiko gibt es keine Selbständigkeit
Ohne wirtschaftliches Risiko gibt es keine Selbständigkeit
| 22.03.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Immer wieder werden gerade bei Ärzten und Zahnärzten die Verträge in Bezug auf die Zusammenarbeit hin überprüft. Ergibt es sich, dass die Vertragsgestaltung z. B. das wirtschaftliche Risiko eines Beteiligten ausschließt …
Kündigung von Bausparverträgen mit fragwürdiger Begründung
Kündigung von Bausparverträgen mit fragwürdiger Begründung
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… BGB zu kündigen. Damit ist eine Kündigung aufgrund der Störung der Geschäftsgrundlage gemeint. „Eine solche Kündigung ist nur möglich, wenn es einem der Vertragspartner nicht mehr zumutbar ist, an dem Vertrag festzuhalten. Die Bausparkasse …
Werbungskosten: Arbeitszimmer und Bereitschaftsdienst am Wochenende
Werbungskosten: Arbeitszimmer und Bereitschaftsdienst am Wochenende
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
… die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht vom Abzug als Werbungskosten ausgeschlossen sind. Dem Urteil lag die Klage eines „Leiters Projektentwicklung International“ zu Grunde, der vertraglich zur ständigen Erreichbarkeit …
BGH kippt „Schreibtisch-Klausel“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung
BGH kippt „Schreibtisch-Klausel“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Überraschung geben, wenn sie feststellen, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht einspringen will. Idealerweise sollten die Verträge schon vor Abschluss genau geprüft werden. Spätestens bei einem Rechtsstreit mit dem Versicherer lohnt …
BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen
BGH entscheidet zu Kontogebühr bei Bauspardarlehen
01.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… eine Zweckgemeinschaft und ihre Verträge ein Bausparkollektiv bilden. Unter Berücksichtigung dieser Besonderheiten werde für die Verwaltung, Kollektivsteuerung und Führung einer Zuteilungsmasse eine Kontogebühr erhoben …
BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage
BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einer Verbraucherin, die ihr Darlehen widerrufen hatte, zurückgewiesen (Az.: XI ZR 467/15). Die Verbraucherin hatte 2007 im Wege des Fernabsatzes zwei Darlehensverträge über 70.000 bzw. 10.000 Euro abgeschlossen. Diese Verträge widerrief sie rund …
BGH: Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Zuteilungsreife kündigen
BGH: Bausparkassen dürfen 10 Jahre nach Zuteilungsreife kündigen
21.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ein Kündigungsrecht zugesprochen, wie es auch bei einem regulären Darlehen zur Anwendung gekommen wäre. Demnach hat ein Darlehensnehmer nach Ablauf von zehn Jahren nach Empfang des Darlehens die Möglichkeit, sich durch Kündigung vom Vertrag
Gekündigte Bausparverträge: BGH entscheidet über Wirksamkeit der Kündigungen
Gekündigte Bausparverträge: BGH entscheidet über Wirksamkeit der Kündigungen
18.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Viele Bausparer, deren Verträge in den vergangenen Monaten durch die Bausparkassen gekündigt wurden, dürften gespannt nach Karlsruhe blicken. Dort entscheidet der Bundesgerichtshof am 21. Februar, ob diese Kündigungen rechtmäßig …
Farm Capital Management GmbH: Anlegern drohen nach Insolvenz hohe Verluste
Farm Capital Management GmbH: Anlegern drohen nach Insolvenz hohe Verluste
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in Insolvenz. Die Farm Capital Management GmbH, ebenfalls in Kleve beheimatet, bot plötzlich die vermeintliche Lösung an. Die alten Verträge mit der Agrofinanz kündigen und neue mit Farm Capital abschließen. Anleger, die sich darauf eingelassen …
Bundeseinheitlicher Medikamentationsplan als Kommunikationsmittel zwischen Arzt und Apotheker
Bundeseinheitlicher Medikamentationsplan als Kommunikationsmittel zwischen Arzt und Apotheker
01.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… notwendig, da der Informationsfluss nicht gestört würde. Dies hat nicht nur praktische Vorteile und spart dem Arzt Zeit. Ganz konkret kann dadurch eine eventuelle Fehlmedikation, aufgrund sich nicht vertragender Medikamente, viel besser …
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass das Widerspruchsrecht spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämie auch dann erlischt, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß belehrt wurde. „Da diese Klausel ungültig ist, besteht auch bei diesen Verträgen häufig immer noch …